Skip to main content
Weiterbildung KG-Gerät | Zertifiziertes Gerätetraining & Abrechnung | MFZ Leipzig

Gerätetherapie als moderne Ergänzung zur Physiotherapie

Die aktive Therapie auf Trainingsgeräten ist eine praxisorientierte Erweiterung der klassischen Physiotherapie. Im INOMT-Kurs lernst du, wie du gezieltes Training planst, strukturiert umsetzt und patientenorientiert anwendest – immer mit engem Bezug zum manualtherapeutischen Know-how.

Kursinhalte: Von Trainingsbasics bis zum Praxistransfer

  • Trainingsbasics: Trainings- und Bewegungslehre, Belastungsnormativa, Ausdauertests und die Grundlagen individueller Belastungssteuerung.
  • Praktischer Transfer: Erstellung individueller Trainingspläne anhand von Fallbeispielen, gezielter Geräteeinsatz (z. B. Seilzug, Beinpresse, funktionelle Alternativen), praktische Übungen direkt an Sequenzgeräten.
  • Therapeutische Zielsetzung: Einflussnahme auf Arthrose, vegetatives Nervensystem u. a., Anwendung des INOMT-Ebenenmodells in der aktiven Therapie.
  • Ergänzung zur MT-Ausbildung: Verbindung von passiven und aktiven Therapieansätzen, Fallbeispiele bauen auf vorhandenes MT-Wissen auf.

Besonderheit: Effizient lernen mit MT-Vorkenntnissen

Wenn du die MT-Ausbildung bis WS1 bei INOMT bereits abgeschlossen hast, verkürzt sich die Weiterbildung auf zwei kompakte Tage – perfekt für effizientes, zielgerichtetes Lernen.

Abschluss & Zertifizierung

Mit erfolgreichem Abschluss erhältst du das KG-Gerät-Zertifikat, das dich zur Abrechnung der Leistung KG Gerät gemäß Heilmittelrichtlinien berechtigt. Die ideale Zusatzqualifikation für Physiotherapeut*innen, die Training als festen Bestandteil moderner Praxis verstehen.

KG-Geräte Weiterbildungen

Loading...
Manuelle Therapie - KG-Gerät [20 FP]
Sa. 01.11.2025 09:00
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
[20 FP]

Der Kurs erfüllt die von den Spitzenverbänden der Krankenkassen erstellten Richtlinien und ist zum Erwerb der Abrechnungsposition "KG Gerät" zugelassen. Ausbildungsaufbau: Teil 1: 2 Tage innerhalb der Ausbildung MT Teil 2: 2 Tage - nach Abschluss des Kurses WS1 Kursinhalte: Allgemeine Trainingsgrundlagen (Trainings- und Bewegungslehre, Belastungsnormativa, Ausdauertest) Praktische Umsetzung (Trainingsplanerstellung anhand von Fallbeispielen, Übungen an Sequenzgeräten und funktionelles Training) Wie kann ich im Training Einfluss nehmen auf.. z.B. Arthrose, das vegetative Nervensystem, das Ebenenmodell des INOMT Hervorragende Ergänzung zu eurer manuellen Therapie Durch Fallbeispiele wird auf euer Wissen aufgebaut und das Ebenenmodell wird integriert

Kursnummer LMTKG2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Krankengymnastik am Gerät (40 UE) [40 FP]
Do. 13.11.2025 09:00
Claus Melzer
[40 FP]

Berechtigt zur Abrechnung der Position gerätegestützte KG Unsere 4-tägige Fortbildung erfüllt nicht nur die Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger, sondern vermittelt noch tiefgreifenderes Wissen aus dem Bereich der Anatomie und der Physiologie. Gerade diese Therapieform sollte nicht zu einem reinen Krafttraining am "Gerät" verkommen, sondern ein individuell angepasstes und funktionelles Arbeiten am Patienten ermöglichen. Es ist nicht das Ziel eine Einzelbehandlung zu ersetzen, sondern stellt eine Möglichkeit für den Arzt dar, eine weitere und evtl. notwendige Verordnung zu realisieren. Zusätzlich entsteht hier für uns die Möglichkeit, Patienten als Selbstzahler zu gewinnen. Wird diese Therapie nicht nur an den 5 vorgeschriebenen Geräten durchgeführt, sondern zusätzlich auch ein funktionelles Training mit z.B. Hanteln, Pezziball und sensomotorischen Geräten, so besteht eher die Chance, die Patienten an die Praxis zu binden und sich fachlich von der "Fitnessbranche" abzusetzen. Ideen und Argumentationshilfen werden im Kurs vermittelt.  Kursinhalte: Trainingslehre Reakives Training Propriozeption/ Sensorik Pezziball Hanteltraining Muskeldehnung Bindegewebe/ Wundheilung Therapiekonzepte Ab 2015 ist der Zugang zu zahllosen Übungsvideos auf der e-Learning-Plattform des Thieme-Verlags in der Kursgebühr enthalten. Hier kannst du jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapitulieren und dir Anregungen für deine Praxis holen.

Kursnummer LKG2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Claus Melzer
Krankengymnastik am Gerät (40 UE)
Sa. 14.02.2026 09:00
Leipzig
Claus Melzer

Berechtigt zur Abrechnung der Position gerätegestützte KG Unsere 4-tägige Fortbildung erfüllt nicht nur die Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger, sondern vermittelt noch tiefgreifenderes Wissen aus dem Bereich der Anatomie und der Physiologie. Gerade diese Therapieform sollte nicht zu einem reinen Krafttraining am "Gerät" verkommen, sondern ein individuell angepasstes und funktionelles Arbeiten am Patienten ermöglichen. Es ist nicht das Ziel eine Einzelbehandlung zu ersetzen, sondern stellt eine Möglichkeit für den Arzt dar, eine weitere und evtl. notwendige Verordnung zu realisieren. Zusätzlich entsteht hier für uns die Möglichkeit, Patienten als Selbstzahler zu gewinnen. Wird diese Therapie nicht nur an den 5 vorgeschriebenen Geräten durchgeführt, sondern zusätzlich auch ein funktionelles Training mit z.B. Hanteln, Pezziball und sensomotorischen Geräten, so besteht eher die Chance, die Patienten an die Praxis zu binden und sich fachlich von der "Fitnessbranche" abzusetzen. Ideen und Argumentationshilfen werden im Kurs vermittelt.  Kursinhalte: Trainingslehre Reakives Training Propriozeption/ Sensorik Pezziball Hanteltraining Muskeldehnung Bindegewebe/ Wundheilung Therapiekonzepte Ab 2015 ist der Zugang zu zahllosen Übungsvideos auf der e-Learning-Plattform des Thieme-Verlags in der Kursgebühr enthalten. Hier kannst du jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapitulieren und dir Anregungen für deine Praxis holen.

Kursnummer LKG2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 530,00
Dozent*in: Claus Melzer
Medizinisches Aufbautraining/Med. Trainingstherapie-MAT/ MTT
Do. 04.06.2026 12:00
Leipzig
Dirk Erhardt Lehrteam FobiZe Bremen

Der Kurs umfasst 120 UE und endet mit einer Abschlussprüfung für den Bereich Med. Trainingstherapie. Er ist von den Kostenträgern anerkannt. Die Absolventen sind berechtigt, die Position KG-Gerät abzurechnen. Kursinhalte: Trainingsgrundlagen, Trainingsaufbau Muskelphysiologie Wundheilung Spezielle Pathologien Aquatherapie Große und kleine Trainingsgeräte Ganganalyse Motorisches Lernen Ab 2015 ist der Zugang zu zahllosen Übungsvideos auf der e-Learning-Plattform des Thieme-Verlags in der Kursgebühr enthalten. Hier kannst du jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapitulieren und dir Anregungen für deine Praxis holen. https://www.functio.eu

Kursnummer LMTT2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.390,00
Dozent*in: Dirk Erhardt Lehrteam FobiZe Bremen
Krankengymnastik am Gerät (40 UE)
Mi. 29.07.2026 09:00
Leipzig
Claus Melzer

Berechtigt zur Abrechnung der Position gerätegestützte KG Unsere 4-tägige Fortbildung erfüllt nicht nur die Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger, sondern vermittelt noch tiefgreifenderes Wissen aus dem Bereich der Anatomie und der Physiologie. Gerade diese Therapieform sollte nicht zu einem reinen Krafttraining am "Gerät" verkommen, sondern ein individuell angepasstes und funktionelles Arbeiten am Patienten ermöglichen. Es ist nicht das Ziel eine Einzelbehandlung zu ersetzen, sondern stellt eine Möglichkeit für den Arzt dar, eine weitere und evtl. notwendige Verordnung zu realisieren. Zusätzlich entsteht hier für uns die Möglichkeit, Patienten als Selbstzahler zu gewinnen. Wird diese Therapie nicht nur an den 5 vorgeschriebenen Geräten durchgeführt, sondern zusätzlich auch ein funktionelles Training mit z.B. Hanteln, Pezziball und sensomotorischen Geräten, so besteht eher die Chance, die Patienten an die Praxis zu binden und sich fachlich von der "Fitnessbranche" abzusetzen. Ideen und Argumentationshilfen werden im Kurs vermittelt.  Kursinhalte: Trainingslehre Reakives Training Propriozeption/ Sensorik Pezziball Hanteltraining Muskeldehnung Bindegewebe/ Wundheilung Therapiekonzepte Ab 2015 ist der Zugang zu zahllosen Übungsvideos auf der e-Learning-Plattform des Thieme-Verlags in der Kursgebühr enthalten. Hier kannst du jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapitulieren und dir Anregungen für deine Praxis holen.

Kursnummer LKG2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 530,00
Dozent*in: Claus Melzer
Loading...
21.08.25 13:04:30