Kursüberblick & Wissenschafts-Partnerschaft
PhysioBib steht für evidenzbasierte, praxisnahe Wissenschaftskommunikation in der Physiotherapie. Gemeinsam mit dem Movement Lab der Berner Fachhochschule wurde ein umfassendes E-Learning zur Kreuzbandrehabilitation entwickelt.
Über 70 professionelle Videos führen durch alle zentralen Themen – von Anatomie & Biomechanik über Epidemiologie und Therapieoptionen bis hin zu Clinical Reasoning. So wirst du gezielt zur Expertin bzw. zum Experten auf diesem Gebiet.
Kursinhalte: Von der Theorie bis zur Fallarbeit
Du startest mit einer soliden wissenschaftlichen Basis (Anatomie, Biomechanik, Epidemiologie) und vertiefst aktuelle Therapieoptionen sowie Entscheidungsfindung im Clinical Reasoning. Anschließend geht es in die Praxis: moderne Untersuchungs- und Testverfahren, Trainingsplanung und die sichere Übertragung ins Behandlungsgeschehen.
- Videogestützte Übungs- und Testdemonstrationen
- Detaillierte Fallbeispiele aus der realen Praxis
- Exklusive Podcasts mit Expert:innen aus Medizin & Training
Praxisfokus: klare Anleitungen zu Testdurchführung, Progression, Übungsauswahl und Return-to-Sport.
Dozent:innen, Expert:innen & Besonderheiten
Prof. Dr. Heiner Baur – Sportwissenschaft, sensomotorisches Training & neuromuskuläre Kontrolle (Berner Fachhochschule).
Dr. Angela Blasimann – Physiotherapeutin, neuromuskuläre Kontrolle nach Kreuzbandverletzung, Studiengangleitung BSc Physiotherapie.
Fallbeispiele & Podcasts: OP-Methoden (mit Dr. Philip Henle), Podcast zum motorischen Lernen (mit Patrick Preilowski, OX Sports Science), Erfahrungsberichte zur Return-to-Sport-Phase (u. a. mit Dr. Kamran Hosseinzadeh & Dr. Darina Goldin).