Skip to main content
Kreuzbandrehabilitation e-Learning – Online-Kurs in Kooperation mit PhysioBib | MFZ Leipzig

Kursüberblick & Wissenschafts-Partnerschaft

PhysioBib engagiert sich seit Jahren für eine evidenzbasierte, praxisnahe Wissenschaftskommunikation in der Physiotherapie. Gemeinsam mit dem Movement Lab der Berner Fachhochschule hat PhysioBib ein umfassendes E-Learning-Modul zur Kreuzbandrehabilitation entwickelt.

Über 70 professionelle Videos führen dich durch sämtliche Aspekte der Kreuzbandrehabilitation – von Anatomie und Biomechanik bis hin zu Epidemiologie, Therapiewahl und Clinical Reasoning. Mit diesem Kurs wirst du gezielt zum Experten oder zur Expertin auf diesem Gebiet.

Kursinhalte: Von der Theorie bis zur Fallarbeit

Du erhältst zunächst eine solide wissenschaftliche Basis: Die Themen reichen von Anatomie und Biomechanik bis zur Epidemiologie von Kreuzbandverletzungen. Anschließend werden aktuelle Therapieoptionen, Entscheidungsfindung im Clinical Reasoning und der Ablauf der Behandlung detailliert vorgestellt.

Im Praxisteil lernst du Schritt für Schritt moderne Untersuchungs- und Testverfahren kennen. Jedes Modul bietet klare Beschreibungen zur Testdurchführung, Trainingsplanung und Auswahl passender Übungen – für eine sichere Übertragung des Wissens in den Praxisalltag.

  • Videogestützte Übungs- und Testdemonstrationen
  • Detaillierte Fallbeispiele aus der realen Praxis
  • Exklusive Podcasts mit renommierten Expert:innen aus Medizin und Training

Das Highlight: Du profitierst von praktischen Patient:innenfällen, Diskussionsrunden zu OP-Methoden, Podcasts zum motorischen Lernen und Erfahrungsberichten zur Rückkehr in den Leistungssport.

Dozent:innen, Expert:innen & Kursbesonderheiten

  • Prof. Dr. Heiner Baur Sportwissenschaftler, Experte für sensomotorisches Training und neuromuskuläre Kontrolle (Leitung Forschung, Berner Fachhochschule)
  • Dr. Angela Blasimann Physiotherapeutin, forscht zur neuromuskulären Kontrolle nach Kreuzbandverletzungen, Studiengangleiterin BSc Physiotherapie
  • Fallbeispiele & Podcasts:
    • Diskussion von Operationsmethoden (mit Dr. Philip Henle, Orthopädische Chirurgie)
    • Podcast zum motorischen Lernen (mit Patrick Preilowski, OX Sports Science)
    • Rückkehr in den Leistungssport (mit Dr. Kamran Hosseinzadeh & Dr. Darina Goldin)

22.07.25 11:32:18