Sie sind hier:
Die Entwicklungsverzögerung im Säuglingsalter
Online-Seminar
Die sensomotorische Entwicklungsverzögerung ist eine häufig gestellte Diagnose im pädiatrischem Praxisalltag. Physiologischerweise vollzieht sich die sensomotorische Entwicklung wie von selbst. Variieren kann dabei der zeitliche, wie auch der qualitative Ablauf. Wenn sich die sensomotorische Entwicklung des Kindes verlangsamt entwickelt, spricht man von einer Entwicklungsverzögerung oder auch von einer Statomotorischen Retardierung.? In diesem Webinar wird eine Befundung, die Behandlung nach dem Lernprinzip und die Elternanleitung vorgestellt.
Kursinhalte:
- Befundung beim Säugling
- Behandlung nach dem Lernprinzip
- Elternanleitung
Sie sind hier:
Die Entwicklungsverzögerung im Säuglingsalter
Online-Seminar
Die sensomotorische Entwicklungsverzögerung ist eine häufig gestellte Diagnose im pädiatrischem Praxisalltag. Physiologischerweise vollzieht sich die sensomotorische Entwicklung wie von selbst. Variieren kann dabei der zeitliche, wie auch der qualitative Ablauf. Wenn sich die sensomotorische Entwicklung des Kindes verlangsamt entwickelt, spricht man von einer Entwicklungsverzögerung oder auch von einer Statomotorischen Retardierung.? In diesem Webinar wird eine Befundung, die Behandlung nach dem Lernprinzip und die Elternanleitung vorgestellt.
Kursinhalte:
- Befundung beim Säugling
- Behandlung nach dem Lernprinzip
- Elternanleitung
-
Gebühr59,00 €
- Kursnummer: WEBAH12601
-
StartMo. 16.03.2026
18:30 UhrEndeMo. 16.03.2026
20:30 Uhr - Hinweis: 2 FP
-
Dozent*in:Alexandra Hosenfeld Lehrteam Gisela Riedel
- Geschäftsstelle: online
-
Onlinevia ZoomOnline