Sie sind hier:
                                                                Neuro-Osteopathie
                                                                
                                                                    Viszerale und manualtherapeutische Interventionen in der Neurologie
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        In dieser auf Präsenz ausgelegten Fortbildung verknüpfen wir manualtherapeutische und osteopathische Herangehensweisen, um neurologische Krankheitsbilder umfassend zu verstehen und zu behandeln. Die Weiterbildung Neuro-Osteopathie nutzt ein bio-psycho-soziales Modell und stellt die Vernetzung des gesamten Körpersystems in den Mittelpunkt. Im Seminarblock zur neurophysiologischen Basis erlangen Sie detaillierte Kenntnisse über motoneurale Regelkreise, einschließlich der Vorderhornaktivität und der Pyramidal- sowie Extrapyramidalsysteme. Dabei vertiefen Sie Ihr Know-how in der Anwendung faszialer Konzepte und lernen, viszerale Techniken gezielt einzusetzen, um die Selbstwahrnehmung und Teilhabe von Patienten zu fördern. Zudem trainieren Sie in praktischen Einheiten die posturale Kontrolle und entwickeln patientenorientierte Behandlungsstrategien, die Sie direkt im Kursumfeld erproben.
- Einführung in die motoneurale Regulation in den verschiedenen funktionellen motorischen Einheiten: Vorderhornaktivität, Pyramidal- und Extrapyramidale Bahnen, Zentral, Seithorn, Grenzstrang
- Posturale Kontrolle
- Faszien
- Biomechanik der Gelenke
- Wirkungsweisen von manualtherapeutischen und viszeralen Techniken
- Patientenorientierter Behandlungsaufbau
- Partizipation
Der praxisbezogene Ansatz dieser Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, Techniken an Fallbeispielen anzuwenden und kontinuierlich an Ihrer Expertise zu feilen. Gleichzeitig erhalten Sie Impulse zur kritischen Reflexion Ihrer Interventionen und zum interdisziplinären Austausch, mit dem Ziel, die Integrationsfähigkeit Ihrer Behandlungsansätze zu steigern.
Kurstermine 2
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Sonntag, 18. Oktober 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
 1 Sonntag  18. Oktober 2026  09:00 – 17:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
- 
                            
                            - 2
- Montag, 19. Oktober 2026
- 09:00 – 15:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
 2 Montag  19. Oktober 2026  09:00 – 15:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
                                                                Neuro-Osteopathie
                                                                
                                                                    Viszerale und manualtherapeutische Interventionen in der Neurologie
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        In dieser auf Präsenz ausgelegten Fortbildung verknüpfen wir manualtherapeutische und osteopathische Herangehensweisen, um neurologische Krankheitsbilder umfassend zu verstehen und zu behandeln. Die Weiterbildung Neuro-Osteopathie nutzt ein bio-psycho-soziales Modell und stellt die Vernetzung des gesamten Körpersystems in den Mittelpunkt. Im Seminarblock zur neurophysiologischen Basis erlangen Sie detaillierte Kenntnisse über motoneurale Regelkreise, einschließlich der Vorderhornaktivität und der Pyramidal- sowie Extrapyramidalsysteme. Dabei vertiefen Sie Ihr Know-how in der Anwendung faszialer Konzepte und lernen, viszerale Techniken gezielt einzusetzen, um die Selbstwahrnehmung und Teilhabe von Patienten zu fördern. Zudem trainieren Sie in praktischen Einheiten die posturale Kontrolle und entwickeln patientenorientierte Behandlungsstrategien, die Sie direkt im Kursumfeld erproben.
- Einführung in die motoneurale Regulation in den verschiedenen funktionellen motorischen Einheiten: Vorderhornaktivität, Pyramidal- und Extrapyramidale Bahnen, Zentral, Seithorn, Grenzstrang
- Posturale Kontrolle
- Faszien
- Biomechanik der Gelenke
- Wirkungsweisen von manualtherapeutischen und viszeralen Techniken
- Patientenorientierter Behandlungsaufbau
- Partizipation
Der praxisbezogene Ansatz dieser Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, Techniken an Fallbeispielen anzuwenden und kontinuierlich an Ihrer Expertise zu feilen. Gleichzeitig erhalten Sie Impulse zur kritischen Reflexion Ihrer Interventionen und zum interdisziplinären Austausch, mit dem Ziel, die Integrationsfähigkeit Ihrer Behandlungsansätze zu steigern.
- 
        
            Gebühr310,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: LMTN2601
- 
            
                    
                        StartSo. 18.10.2026
 09:00 UhrEndeMo. 19.10.2026
 15:00 Uhr
- 
            Zielgruppe:
 - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- Ärzte
- Masseure und med. Bademeister
- Sportwissenschaftler
 
- Hinweis: 18 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Leipzig