Sie sind hier:
N.A.P.-Ausbildung - Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie N.A.P.®
Modul 1: LWS/Becken/Untere Extremität
Die Verbindung zwischen Orthopädie und Neurologie
Funktion bestimmt Struktur – Bewegung formt den Körper.
Das Ziel: Patienten aktivieren und befähigen, selbst zu handeln statt nur behandelt zu werden.
Die N.A.P.® – Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität ist ein ganzheitliches Therapiekonzept, das orthopädische und neurologische Prinzipien miteinander verbindet. Sie wird erfolgreich in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation, in der Traumatologie, der Sporttherapie und der Prävention eingesetzt.
„Plastizität“ steht hier für Anpassung und Veränderung.
Körperstrukturen reagieren auf Aktivität – diese Erkenntnis bildet die Grundlage der Methode. Therapeuten lernen, manualtherapeutische Techniken und neurophysiologische Steuerungsprozesse zu kombinieren, um motorisches Lernen und funktionelle Bewegungsmuster zu fördern.
Anwendungsfelder
- Chronische Schmerzsyndrome: Migräne, Schwindel, Tinnitus, Fibromyalgie
- Orthopädische Dysfunktionen: Arthrosen, Bandscheibenvorfälle, Endoprothesen, Kieferbeschwerden
- Traumatische Verletzungen: Band-, Kapsel- und Knochenverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese
- Neurologische Indikationen: Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, SHT, Tumor
- Funktionelle Einschränkungen: Atmung, Schlucken, Kauen
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt auf Praxis – 70 % praktische Übungen, 30 % Theorie. Alle Inhalte sind sofort anwendbar und in der Therapie direkt umsetzbar.
Ausbildungsstruktur
- Modul 1: LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP]
- Modul 2: HWS | BWS | Kiefer | Obere Extremität [25 FP]
- Modul 3: Klinisches Modul [40 FP] – Neuroreha | Orthorehabilitation | Klinischer Workshop
- Prüfungskurs
Modul 1 – Fuß & Becken als funktionelle Einheit
- Vom Stehen zum Gehen
- N.A.P. Gangklassifikation
- Bück- und Hebetechniken
- Selbsttraining mit und ohne Geräte
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 13. März 2026
- 10:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
1 Freitag 13. März 2026 10:00 – 17:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 2
- Samstag, 14. März 2026
- 10:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
2 Samstag 14. März 2026 10:00 – 17:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 3
- Sonntag, 15. März 2026
- 10:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
3 Sonntag 15. März 2026 10:00 – 17:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
N.A.P.-Ausbildung - Fachtherapeut für Neuro-Orthopädische Therapie N.A.P.®
Modul 1: LWS/Becken/Untere Extremität
Die Verbindung zwischen Orthopädie und Neurologie
Funktion bestimmt Struktur – Bewegung formt den Körper.
Das Ziel: Patienten aktivieren und befähigen, selbst zu handeln statt nur behandelt zu werden.
Die N.A.P.® – Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität ist ein ganzheitliches Therapiekonzept, das orthopädische und neurologische Prinzipien miteinander verbindet. Sie wird erfolgreich in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation, in der Traumatologie, der Sporttherapie und der Prävention eingesetzt.
„Plastizität“ steht hier für Anpassung und Veränderung.
Körperstrukturen reagieren auf Aktivität – diese Erkenntnis bildet die Grundlage der Methode. Therapeuten lernen, manualtherapeutische Techniken und neurophysiologische Steuerungsprozesse zu kombinieren, um motorisches Lernen und funktionelle Bewegungsmuster zu fördern.
Anwendungsfelder
- Chronische Schmerzsyndrome: Migräne, Schwindel, Tinnitus, Fibromyalgie
- Orthopädische Dysfunktionen: Arthrosen, Bandscheibenvorfälle, Endoprothesen, Kieferbeschwerden
- Traumatische Verletzungen: Band-, Kapsel- und Knochenverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese
- Neurologische Indikationen: Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, SHT, Tumor
- Funktionelle Einschränkungen: Atmung, Schlucken, Kauen
Die Ausbildung legt den Schwerpunkt auf Praxis – 70 % praktische Übungen, 30 % Theorie. Alle Inhalte sind sofort anwendbar und in der Therapie direkt umsetzbar.
Ausbildungsstruktur
- Modul 1: LWS | Becken | Untere Extremität [25 FP]
- Modul 2: HWS | BWS | Kiefer | Obere Extremität [25 FP]
- Modul 3: Klinisches Modul [40 FP] – Neuroreha | Orthorehabilitation | Klinischer Workshop
- Prüfungskurs
Modul 1 – Fuß & Becken als funktionelle Einheit
- Vom Stehen zum Gehen
- N.A.P. Gangklassifikation
- Bück- und Hebetechniken
- Selbsttraining mit und ohne Geräte
-
Gebühr410,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: LNAP12601
-
StartFr. 13.03.2026
10:00 UhrEndeSo. 15.03.2026
17:00 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Hinweis: 25 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Leipzig