Skip to main content

Manuelle Therapie
Zertifikatsausbildung - Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax

Die Fortbildung in Manueller Therapie stützt sich auf ein modernes biokybernetisches Konzept und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie vermittelt fundierte Kenntnisse, indem Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den neurophysiologischen Mechanismen und den Funktionen des Bindegewebes, sodass eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten möglich wird. Der Lehrplan ist in Module gegliedert, die Inhalte übersichtlich strukturieren. Teilnehmer durchlaufen Seminare wie „Manuelle Grundlagen“ und „Manualpraktiken“ sowie spezialisierte Module, beispielsweise zu Manuellen Techniken und Biokybernetik Methoden. Der klare Aufbau garantiert einen kontinuierlichen Wissenszuwachs und eine langfristige Vertiefung der Fähigkeiten.

Kursinhalte

  • Biokybernetischer Ansatz mit wissenschaftlicher Aktualität
  • Ausbildung mit Abrechnungsfähigkeit in der Manuellen Therapie
  • Integration von neurophysiologischen und bindegewebsrelevanten Elementen
  • Ganzheitliche Sicht auf den Patienten

Ausbildungsaufbau / Kursmodule

  • EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
  • KG-Gerät 4 – 40 FP (freiwillig und nicht im Kurspreis enthalten, nach WS1 möglich) – 290,00 €
  • Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig und nicht im Kurspreis enthalten)
  • Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat und nicht im Kurspreis enthalten; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
  • Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)

Termine: L-MT2603

  • EX1 2603 Mo–Fr 26.–30.10.2026
  • EX2 2603 Mi–So 17.–21.02.2027
  • EX3 2603 Mo–Fr 28.06.–02.07.2027
  • WS1 2603 Mi–So 24.–28.11.2027
  • WS2 2603 Mo–Fr 06.–10.03.2028
  • WS3 2603 Mi–So 19.–23.07.2028
  • TH 2603 Sa–So 19.–20.02.2028
  • PV 2603 Mo–Fr 18.–22.09.2028 (separate Anmeldung)
  • EXA 2603 Mo–Mi 06.–08.11.2028 (separate Anmeldung)

 

Zusammenfassung

Diese Ausbildung ermöglicht eine fundierte Spezialisierung in der Manuellen Therapie. Dank des modularen Aufbaus werden Theorie und Praxis effizient kombiniert. Über zwei bis vier Jahre hinweg erfolgt ein kontinuierlicher Lernprozess, der die Integration des Erlernten in die berufliche Praxis erleichtert. Die Weiterbildung bietet damit eine tragfähige Grundlage für den Ausbau professioneller Kompetenzen.

Kurstermine 27

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 26. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Montag 26. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Dienstag, 27. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    2 Dienstag 27. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 28. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    3 Mittwoch 28. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 29. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    4 Donnerstag 29. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 5
    • Freitag, 30. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    5 Freitag 30. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 6
    • Montag, 28. Juni 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    6 Montag 28. Juni 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 7
    • Dienstag, 29. Juni 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    7 Dienstag 29. Juni 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 8
    • Mittwoch, 30. Juni 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    8 Mittwoch 30. Juni 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 9
    • Donnerstag, 01. Juli 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    9 Donnerstag 01. Juli 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 10
    • Freitag, 02. Juli 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    10 Freitag 02. Juli 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 11
    • Mittwoch, 24. November 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    11 Mittwoch 24. November 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 12
    • Donnerstag, 25. November 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    12 Donnerstag 25. November 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 13
    • Freitag, 26. November 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    13 Freitag 26. November 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 14
    • Samstag, 27. November 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    14 Samstag 27. November 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 15
    • Sonntag, 28. November 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    15 Sonntag 28. November 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 16
    • Samstag, 19. Februar 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    16 Samstag 19. Februar 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 17
    • Sonntag, 20. Februar 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    17 Sonntag 20. Februar 2028 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 18
    • Montag, 06. März 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    18 Montag 06. März 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 19
    • Dienstag, 07. März 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    19 Dienstag 07. März 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 20
    • Mittwoch, 08. März 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    20 Mittwoch 08. März 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 21
    • Donnerstag, 09. März 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    21 Donnerstag 09. März 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 22
    • Freitag, 10. März 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    22 Freitag 10. März 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 23
    • Mittwoch, 19. Juli 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    23 Mittwoch 19. Juli 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 24
    • Donnerstag, 20. Juli 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    24 Donnerstag 20. Juli 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 25
    • Freitag, 21. Juli 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    25 Freitag 21. Juli 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 26
    • Samstag, 22. Juli 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    26 Samstag 22. Juli 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 27
    • Sonntag, 23. Juli 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    27 Sonntag 23. Juli 2028 09:00 – 17:30 Uhr

Manuelle Therapie
Zertifikatsausbildung - Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax

Die Fortbildung in Manueller Therapie stützt sich auf ein modernes biokybernetisches Konzept und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie vermittelt fundierte Kenntnisse, indem Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den neurophysiologischen Mechanismen und den Funktionen des Bindegewebes, sodass eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten möglich wird. Der Lehrplan ist in Module gegliedert, die Inhalte übersichtlich strukturieren. Teilnehmer durchlaufen Seminare wie „Manuelle Grundlagen“ und „Manualpraktiken“ sowie spezialisierte Module, beispielsweise zu Manuellen Techniken und Biokybernetik Methoden. Der klare Aufbau garantiert einen kontinuierlichen Wissenszuwachs und eine langfristige Vertiefung der Fähigkeiten.

Kursinhalte

  • Biokybernetischer Ansatz mit wissenschaftlicher Aktualität
  • Ausbildung mit Abrechnungsfähigkeit in der Manuellen Therapie
  • Integration von neurophysiologischen und bindegewebsrelevanten Elementen
  • Ganzheitliche Sicht auf den Patienten

Ausbildungsaufbau / Kursmodule

  • EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
  • KG-Gerät 4 – 40 FP (freiwillig und nicht im Kurspreis enthalten, nach WS1 möglich) – 290,00 €
  • Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig und nicht im Kurspreis enthalten)
  • Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat und nicht im Kurspreis enthalten; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
  • Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)

Termine: L-MT2603

  • EX1 2603 Mo–Fr 26.–30.10.2026
  • EX2 2603 Mi–So 17.–21.02.2027
  • EX3 2603 Mo–Fr 28.06.–02.07.2027
  • WS1 2603 Mi–So 24.–28.11.2027
  • WS2 2603 Mo–Fr 06.–10.03.2028
  • WS3 2603 Mi–So 19.–23.07.2028
  • TH 2603 Sa–So 19.–20.02.2028
  • PV 2603 Mo–Fr 18.–22.09.2028 (separate Anmeldung)
  • EXA 2603 Mo–Mi 06.–08.11.2028 (separate Anmeldung)

 

Zusammenfassung

Diese Ausbildung ermöglicht eine fundierte Spezialisierung in der Manuellen Therapie. Dank des modularen Aufbaus werden Theorie und Praxis effizient kombiniert. Über zwei bis vier Jahre hinweg erfolgt ein kontinuierlicher Lernprozess, der die Integration des Erlernten in die berufliche Praxis erleichtert. Die Weiterbildung bietet damit eine tragfähige Grundlage für den Ausbau professioneller Kompetenzen.

14.10.25 01:33:51