Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
„Faszien lieben es, gedrückt, geschoben, gezogen, verdreht zu werden“
Die Faszienbehandlung in der Physiotherapie hat in den letzten Jahren aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse massiv an Bedeutung gewonnen. Dazu zählen neben der manuellen Behandlung gerade auch die aktive Faszienarbeit mit Eigenübungs- und Gruppenprogrammen. Dieser Kurs ist in erster Linie praktisch orientiert und umfasst viele Übungen, die solitär in der Gruppe oder in der Einzelbehandlung eingesetzt werden können. Das aktuelle Wissen aus der Faszienforschung wird in praktischen Übungen verwirklicht.
Theoretische Inhalte:
Grundlagenwissen zur Anatomie und Aufbau von Faszien, Neues aus der Faszienforschung, Faszienverlauf, Biomechanik und Wechselwirkung von Faszienketten, Fehlfunktionen und Kompensationsmuster, Risikoscreening für fasziale Behandlungen, Kritische Betrachtung der allgemein üblichen Behandlungsformen wie „Faszien ausrollen“ vor einem wissenschaftlichen Hintergrund
Praktische Inhalte/ Training für das Bindegewebe:
Befundung, Einblick in die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt Fasziengymnastik für Therapie und Präventionsgruppen, geeignete Hilfsmittel und Trainingsgeräte, Eigenübungen, Erarbeitung einer Übungsabfolge für eine oder mehrere Faszienketten als Gruppen - oder Partnerarbeit, Stundengestaltung
Techniken:
sanftes / schmelzendes Ausrollen, Akkupunkttechniken, Bewegungsfluss, Dynamisches Arbeiten und Rebound-Training, fasziales Krafttraining, Dehnen, sensitives/ körperwahrnehmungsorientiertes Arbeiten
Als "Rückenschul-Refresher" nach den Richtlinien des BVMBZ anerkannt.
Im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt.
Kurspreis inklusive Faszienrolle und Ball.
Zielgruppe: PT, ET, M, HP, SG
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 20. August 2022
- 09:00 – 18:00 Uhr
1 Samstag 20. August 2022 09:00 – 18:00 Uhr -
- 2
- Sonntag, 21. August 2022
- 09:00 – 18:00 Uhr
2 Sonntag 21. August 2022 09:00 – 18:00 Uhr
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
„Faszien lieben es, gedrückt, geschoben, gezogen, verdreht zu werden“
Die Faszienbehandlung in der Physiotherapie hat in den letzten Jahren aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse massiv an Bedeutung gewonnen. Dazu zählen neben der manuellen Behandlung gerade auch die aktive Faszienarbeit mit Eigenübungs- und Gruppenprogrammen. Dieser Kurs ist in erster Linie praktisch orientiert und umfasst viele Übungen, die solitär in der Gruppe oder in der Einzelbehandlung eingesetzt werden können. Das aktuelle Wissen aus der Faszienforschung wird in praktischen Übungen verwirklicht.
Theoretische Inhalte:
Grundlagenwissen zur Anatomie und Aufbau von Faszien, Neues aus der Faszienforschung, Faszienverlauf, Biomechanik und Wechselwirkung von Faszienketten, Fehlfunktionen und Kompensationsmuster, Risikoscreening für fasziale Behandlungen, Kritische Betrachtung der allgemein üblichen Behandlungsformen wie „Faszien ausrollen“ vor einem wissenschaftlichen Hintergrund
Praktische Inhalte/ Training für das Bindegewebe:
Befundung, Einblick in die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt Fasziengymnastik für Therapie und Präventionsgruppen, geeignete Hilfsmittel und Trainingsgeräte, Eigenübungen, Erarbeitung einer Übungsabfolge für eine oder mehrere Faszienketten als Gruppen - oder Partnerarbeit, Stundengestaltung
Techniken:
sanftes / schmelzendes Ausrollen, Akkupunkttechniken, Bewegungsfluss, Dynamisches Arbeiten und Rebound-Training, fasziales Krafttraining, Dehnen, sensitives/ körperwahrnehmungsorientiertes Arbeiten
Als "Rückenschul-Refresher" nach den Richtlinien des BVMBZ anerkannt.
Im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt.
Kurspreis inklusive Faszienrolle und Ball.
Zielgruppe: PT, ET, M, HP, SG
-
Gebühr290,00 €
- Kursnummer: L-FGY-22-02
-
StartSa. 20.08.2022
09:00 UhrEndeSo. 21.08.2022
18:00 Uhr
Anmeldeschluss: Fr. 19.08.2022
Dozent*in: