Skip to main content

Tanz,Bewegung und Rhytmik für Gruppen in der Physio-und Ergotherapie

als Rückenschul Refresher anerkannt

Rhythmik weckt Lust auf Bewegung – Bedingung für viele therapeutische Maßnahmen.

Bewegung stärkt Muskulatur und Motorik, sowie Selbstvertrauen.

Kassen kalkulieren knapper. Einzeltherapien werden rarer. Mögliche Alternative ist die Gruppentherapie.

Sie eignet sich für Rehakliniken, Altenheime oder zur Weiterführung in selbständiger Arbeit.

Wir zeigen, wie man mit Musik, Rhythmus und Bewegung umgeht, ohne große Vorkenntnisse: in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit.

Methoden: Imitation und Bewegungslernen, Improvisation.

 

Patienten Zielgruppen: aus der Geriatrie, Orthopädie, Innere, Neurologie und Behinderte | Beeinträchtigte,

 

Multiplikatoren Zielgruppe:Alle, die schon immer gerne Rhythmik, Tanz u. Musik in die Therapie integrieren wollten, aber nicht wussten wie.

 

Kursinhalte

  • Methodischer Aufbau beim Erlernen von Tanzschritten und Formationen.
  • Kreativer und einfacher Umgang mit Rhythmik, Bewegung und Tanz.
  • Rhythmusschulung und Schrittkombinationen.
  • Raumerfahrung und Formation.
  • Körperarbeit: Koordination, Kondition, Wendigkeit und Wahrnehmung (Raum-, Zeit-, Selbstwahrnehmung).
  • Adäquate Musikauswahl.
  • Selbsterfahrung durch Lehrübungen (team teaching).

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 06. Februar 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Freitag 06. Februar 2026 10:00 – 18:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Samstag, 07. Februar 2026
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    2 Samstag 07. Februar 2026 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG

Tanz,Bewegung und Rhytmik für Gruppen in der Physio-und Ergotherapie

als Rückenschul Refresher anerkannt

Rhythmik weckt Lust auf Bewegung – Bedingung für viele therapeutische Maßnahmen.

Bewegung stärkt Muskulatur und Motorik, sowie Selbstvertrauen.

Kassen kalkulieren knapper. Einzeltherapien werden rarer. Mögliche Alternative ist die Gruppentherapie.

Sie eignet sich für Rehakliniken, Altenheime oder zur Weiterführung in selbständiger Arbeit.

Wir zeigen, wie man mit Musik, Rhythmus und Bewegung umgeht, ohne große Vorkenntnisse: in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit.

Methoden: Imitation und Bewegungslernen, Improvisation.

 

Patienten Zielgruppen: aus der Geriatrie, Orthopädie, Innere, Neurologie und Behinderte | Beeinträchtigte,

 

Multiplikatoren Zielgruppe:Alle, die schon immer gerne Rhythmik, Tanz u. Musik in die Therapie integrieren wollten, aber nicht wussten wie.

 

Kursinhalte

  • Methodischer Aufbau beim Erlernen von Tanzschritten und Formationen.
  • Kreativer und einfacher Umgang mit Rhythmik, Bewegung und Tanz.
  • Rhythmusschulung und Schrittkombinationen.
  • Raumerfahrung und Formation.
  • Körperarbeit: Koordination, Kondition, Wendigkeit und Wahrnehmung (Raum-, Zeit-, Selbstwahrnehmung).
  • Adäquate Musikauswahl.
  • Selbsterfahrung durch Lehrübungen (team teaching).
09.05.25 18:11:44