Sie sind hier:
Segment-Meridian-Somatotop Teil 3
-Behandlungsstrategien und holistische Betrachtung nach dem biokybernetischen Konzept[40FP]
Die manuelle Reflextherapie wurde weiterentwickelt und ist im Rahmen der modularen Osteopathie Ausbildung der inomt anerkannt
In diesem Kurs wird eine Brücke zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin gebaut. Therapien und Methoden aus dem Bereich der MT und Osteopathie werden zusammen mit klassischen Diagnostik- und Behandlungstechniken aus der Reflextherapie (z.B. Fußreflex-, Handreflex-, Ohrreflexzonen) in einem ganzheitlichen Konzept mit den Denkmodellen aus der östlichen Medizin (z.B. Akupressur, Meridiantherapie) verbunden. Das Ziel dieser Weiterbildung ist es ein verbindendes Konzept zwischen westlichen neurophysiologischen Therapien und der östlichen traditionellen Medizin zu schaffen. Der Fokus liegt vermehrt auf der Integration und Synthese von parietaler, viszeraler, craniosacraler und faszialer Osteopathie und verbindet die Teilbereiche über das Ebenenmodell der inomt und unser ergänzendes SMS Modell (Segment- Meridian- Somatotop). Kursinhalte- der dritte Umlauf und seine Meridiane, Antikpunkte
- SMS - Gedanken zum „Störfeld Narbe “
- Ohrreflexzonen in Bezug zum craniosacralen System
- N. Vagus: Einfluss auf cranielle und viszerale Pathologien
- Zunge und das Antlitz: Verbindungen zum viszeralen System
- Praxis: Moxa, YaYa-Behandlung von Narben
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/49Uv7_hWYtU" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 27. Juli 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Seminarraum Raum 1
1 Donnerstag 27. Juli 2023 09:00 – 17:00 Uhr Seminarraum Raum 1 -
- 2
- Freitag, 28. Juli 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Seminarraum Raum 1
2 Freitag 28. Juli 2023 09:00 – 17:00 Uhr Seminarraum Raum 1 -
- 3
- Samstag, 29. Juli 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Seminarraum Raum 1
3 Samstag 29. Juli 2023 09:00 – 17:00 Uhr Seminarraum Raum 1 -
- 4
- Sonntag, 30. Juli 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Seminarraum Raum 1
4 Sonntag 30. Juli 2023 09:00 – 17:00 Uhr Seminarraum Raum 1
Sie sind hier:
Segment-Meridian-Somatotop Teil 3
-Behandlungsstrategien und holistische Betrachtung nach dem biokybernetischen Konzept[40FP]
Die manuelle Reflextherapie wurde weiterentwickelt und ist im Rahmen der modularen Osteopathie Ausbildung der inomt anerkannt
In diesem Kurs wird eine Brücke zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin gebaut. Therapien und Methoden aus dem Bereich der MT und Osteopathie werden zusammen mit klassischen Diagnostik- und Behandlungstechniken aus der Reflextherapie (z.B. Fußreflex-, Handreflex-, Ohrreflexzonen) in einem ganzheitlichen Konzept mit den Denkmodellen aus der östlichen Medizin (z.B. Akupressur, Meridiantherapie) verbunden. Das Ziel dieser Weiterbildung ist es ein verbindendes Konzept zwischen westlichen neurophysiologischen Therapien und der östlichen traditionellen Medizin zu schaffen. Der Fokus liegt vermehrt auf der Integration und Synthese von parietaler, viszeraler, craniosacraler und faszialer Osteopathie und verbindet die Teilbereiche über das Ebenenmodell der inomt und unser ergänzendes SMS Modell (Segment- Meridian- Somatotop). Kursinhalte- der dritte Umlauf und seine Meridiane, Antikpunkte
- SMS - Gedanken zum „Störfeld Narbe “
- Ohrreflexzonen in Bezug zum craniosacralen System
- N. Vagus: Einfluss auf cranielle und viszerale Pathologien
- Zunge und das Antlitz: Verbindungen zum viszeralen System
- Praxis: Moxa, YaYa-Behandlung von Narben
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/49Uv7_hWYtU" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
-
Gebühr495,00 €
- Kursnummer: SNSMS2303
-
StartDo. 27.07.2023
09:00 UhrEndeSo. 30.07.2023
17:00 Uhr
Dozent*in:
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Geschäftsstelle: NOZ Schwerin
NOZ Schwerin
Pappelgrund 9
19055 Schwerin
Seminarraum Raum 1
Pappelgrund 9
19055 Schwerin
Seminarraum Raum 1