Sie sind hier:
Segment-Meridian-Somatotop Teil 1
[40 FP]
Die manuelle Reflextherapie wurde weiterentwickelt und ist im Rahmen der modularen Osteopathie Ausbildung der inomt anerkannt
In diesem Kurs wird eine Brücke zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin gebaut.
Therapien und Methoden aus dem Bereich der MT und Osteopathie werden zusammen mit klassischen Diagnostik- und Behandlungstechniken aus der Reflextherapie (z.B. Fußreflex-, Handreflex-, Ohrreflexzonen) in einem ganzheitlichen Konzept mit den Denkmodellen aus der östlichen Medizin (z.B. Akupressur, Meridiantherapie) verbunden.
Das Ziel dieser Weiterbildung ist es ein verbindendes Konzept zwischen westlichen neurophysiologischen Therapien und der östlichen traditionellen Medizin zu schaffen.
Der Fokus liegt vermehrt auf der Integration und Synthese von parietaler, viszeraler, craniosacraler und faszialer Osteopathie und verbindet die Teilbereiche über das Ebenenmodell der inomt und unser ergänzendes SMS Modell (Segment- Meridian- Somatotop).
Kursinhalte Teil 1:
- Einführung in das Ebenen- und SMS- Modell nach dem biokybernetischen Konzept
- Biokybernetische Betrachtung der Rückenzonen, viszeralen und faszialen Techniken.
- Grundlagen der TCM, die Organuhr, Meridianachsen
- der erste Umlauf und seine Meridiane
- Meridiane und Akupunkte: Verbindungen zum faszialen System
- Zusammenhänge zwischen Triggerpunkten und Akupunkten
- Praxis: YaYa - Klammern, Meridianmassage, Akupressur, BGM aus neurophysiologischer Sicht
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 19. Oktober 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
1 Donnerstag 19. Oktober 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 2
- Freitag, 20. Oktober 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
2 Freitag 20. Oktober 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 3
- Samstag, 21. Oktober 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
3 Samstag 21. Oktober 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 4
- Sonntag, 22. Oktober 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
4 Sonntag 22. Oktober 2023 09:00 – 17:00 Uhr
Sie sind hier:
Segment-Meridian-Somatotop Teil 1
[40 FP]
Die manuelle Reflextherapie wurde weiterentwickelt und ist im Rahmen der modularen Osteopathie Ausbildung der inomt anerkannt
In diesem Kurs wird eine Brücke zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin gebaut.
Therapien und Methoden aus dem Bereich der MT und Osteopathie werden zusammen mit klassischen Diagnostik- und Behandlungstechniken aus der Reflextherapie (z.B. Fußreflex-, Handreflex-, Ohrreflexzonen) in einem ganzheitlichen Konzept mit den Denkmodellen aus der östlichen Medizin (z.B. Akupressur, Meridiantherapie) verbunden.
Das Ziel dieser Weiterbildung ist es ein verbindendes Konzept zwischen westlichen neurophysiologischen Therapien und der östlichen traditionellen Medizin zu schaffen.
Der Fokus liegt vermehrt auf der Integration und Synthese von parietaler, viszeraler, craniosacraler und faszialer Osteopathie und verbindet die Teilbereiche über das Ebenenmodell der inomt und unser ergänzendes SMS Modell (Segment- Meridian- Somatotop).
Kursinhalte Teil 1:
- Einführung in das Ebenen- und SMS- Modell nach dem biokybernetischen Konzept
- Biokybernetische Betrachtung der Rückenzonen, viszeralen und faszialen Techniken.
- Grundlagen der TCM, die Organuhr, Meridianachsen
- der erste Umlauf und seine Meridiane
- Meridiane und Akupunkte: Verbindungen zum faszialen System
- Zusammenhänge zwischen Triggerpunkten und Akupunkten
- Praxis: YaYa - Klammern, Meridianmassage, Akupressur, BGM aus neurophysiologischer Sicht
-
Gebühr545,00 €
- Kursnummer: LSMS12301
-
StartDo. 19.10.2023
09:00 UhrEndeSo. 22.10.2023
17:00 Uhr