Sie sind hier:
Radiologie: Röntgen-, CT-, MRT-bildgebende Diagnostik für PT
Hybrid-Präsenz-Kurs [9 FP]
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
Die zunehmende Spezialisierung der operativen und diagnostischen Möglichkeiten auf dem Gebiet der Traumatologie und Orthopädie braucht darauf abgestimmte Behandlungsmethoden der Physiotherapie. Dem Patienten wird vermehrt Bildmaterial mitgegeben. Gerade bei der Therapieauswahl ist das Bild hilfreich und kann auch besser als Beschreibungen die Verletzung oder Operationsmethode darlegen. Oft ist die Erläuterung beim Arzt nicht verständlich oder zu kurz. Das hat zur Folge, dass sich immer mehr Patienten hilfesuchend an Ihre langjährigen Therapeuten wenden.- Erarbeiten der Systematik zur Interpretation des Bildmaterials
- Normale und pathologische Befunde
- Praktische Übungen zu o.g. Themen
- Gemeinsame Analyse der Bilder
- Fehler und Gefahren bei der Interpretation der bildgebenden Diagnostik
- Einfluss auf die Therapieauswahl
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Medizinische Fachberufe
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lOUIlFFUzr8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Sie sind hier:
Radiologie: Röntgen-, CT-, MRT-bildgebende Diagnostik für PT
Hybrid-Präsenz-Kurs [9 FP]
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
Die zunehmende Spezialisierung der operativen und diagnostischen Möglichkeiten auf dem Gebiet der Traumatologie und Orthopädie braucht darauf abgestimmte Behandlungsmethoden der Physiotherapie. Dem Patienten wird vermehrt Bildmaterial mitgegeben. Gerade bei der Therapieauswahl ist das Bild hilfreich und kann auch besser als Beschreibungen die Verletzung oder Operationsmethode darlegen. Oft ist die Erläuterung beim Arzt nicht verständlich oder zu kurz. Das hat zur Folge, dass sich immer mehr Patienten hilfesuchend an Ihre langjährigen Therapeuten wenden.- Erarbeiten der Systematik zur Interpretation des Bildmaterials
- Normale und pathologische Befunde
- Praktische Übungen zu o.g. Themen
- Gemeinsame Analyse der Bilder
- Fehler und Gefahren bei der Interpretation der bildgebenden Diagnostik
- Einfluss auf die Therapieauswahl
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Medizinische Fachberufe
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lOUIlFFUzr8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
-
Gebühr180,00 €
- Kursnummer: LROE2301
-
StartSa. 03.06.2023
10:00 UhrEndeSa. 03.06.2023
18:00 Uhr
Dozent*in:
Jan Granert
Geschäftsstelle: MFZ Leipzig