Sie sind hier:
Osteopathische Behandlung von Kindern
Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die häufigsten Behandlungsmotive mit ihren Behandlungsansätzen aufgezeigt. Themen:- Theoretische Grundlagen und Prinzipien der osteopathischen Behandlung von Kindern
- Beschreibung des Geburtsvorganges und seiner Relevanz bezüglich der Entwicklung von Kindern, sowie unserer Einflussnahme
- Relevante Anatomie und Embryologie des Craniums, des Beckens und des Abdomens
- Behandlungsansätze bei:
Schädelasymmetrien Überstreckungstendenzen (Durale Probleme) KISS / KIDD (Dysfunktionen der Schädelbasis und Oxiput Atlas) Dysfunktionen des Beckens
- Behandlungsansätze bei Dysfunktionen des Verdauungssystemes
(sog. „3 Monats – Koliken“, Spuckkinder, etc.) Zielgruppen: Physiotherapeuten, Heilpraktiker
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lOUIlFFUzr8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 15. September 2023
- 10:00 – 18:30 Uhr
1 Freitag 15. September 2023 10:00 – 18:30 Uhr -
- 2
- Samstag, 16. September 2023
- 09:00 – 18:00 Uhr
2 Samstag 16. September 2023 09:00 – 18:00 Uhr -
- 3
- Sonntag, 17. September 2023
- 09:00 – 14:00 Uhr
3 Sonntag 17. September 2023 09:00 – 14:00 Uhr
Sie sind hier:
Osteopathische Behandlung von Kindern
Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die häufigsten Behandlungsmotive mit ihren Behandlungsansätzen aufgezeigt. Themen:- Theoretische Grundlagen und Prinzipien der osteopathischen Behandlung von Kindern
- Beschreibung des Geburtsvorganges und seiner Relevanz bezüglich der Entwicklung von Kindern, sowie unserer Einflussnahme
- Relevante Anatomie und Embryologie des Craniums, des Beckens und des Abdomens
- Behandlungsansätze bei:
Schädelasymmetrien Überstreckungstendenzen (Durale Probleme) KISS / KIDD (Dysfunktionen der Schädelbasis und Oxiput Atlas) Dysfunktionen des Beckens
- Behandlungsansätze bei Dysfunktionen des Verdauungssystemes
(sog. „3 Monats – Koliken“, Spuckkinder, etc.) Zielgruppen: Physiotherapeuten, Heilpraktiker
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lOUIlFFUzr8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
-
Gebühr410,00 €
- Kursnummer: LOK2302
-
StartFr. 15.09.2023
10:00 UhrEndeSo. 17.09.2023
14:00 Uhr
Dozent*in:
Lothar Schwegmann
Geschäftsstelle: MFZ Leipzig