Sie sind hier:
Osteopathie-Ausbildung inklusive HP-Prüfungsvorbereitung
Osteopatieschule Leipzig -Akademie für angewandte Osteopathie
1.StudienjahrDie Osteopathieschule Leipzig (Akademie für angewandte Osteopathie) zeichnet sich durch eine basisorientierte, kompetente, Ausbildung und eine umfassende Betreuung der Studenten aus. Ziel ist es, dem Teilnehmer ein fundiertes theoretisches Wissen und die in der Osteopathie notwendigen praktischen Fähigkeiten zu vermitteln.
- Praktische anwendbare Darstellung der Themen
- Inhalte sind sofort in die Praxis umsetzbar
- Klassische fundierte Ausbildung und Erarbeitung der Techniken
- TN lernen Techniken selbstständig weiter zu entwickeln
- Ausbildung baut auf die klassischen fundierten Aussagen der Osteopathie mit wissenschaftsmedizinischem Hintergrund auf
- mit neuen evidenzbasierten Erkenntnissen der jüngeren Forschung in der Medizin und Osteopathie
- Exkursionen zu anatomischen und embryologischen Instituten
- Kompetente und lehrerfahrene Referenten
- Renommierte Gastdozenten zu speziellen Themenbereichen
Die Lehrinhalte der prüfungsrelevanten Themenbereiche werden fachübergreifend vernetzt dargestellt . Zusammenhänge werden damit klar verständlich., die praktischen Inhalte können in der Praxis sofort umgesetzt werden.
Lernmittel zur Unterrichtsbegleitung und zum Selbststudium außerhalb der Präsenzzeiten werden übers Internet zur Verfügung gestellt. Die individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer wird durch ständige Präsenz des Lehrteams auch außerhalb der Unterrichtszeiten per e-mail gewährleistet. Ausbildungsaufbau:-
- Die Osteopathieschule Leipzig (Akademie für angewandte Osteopathie) bietet eine 5-jährige ( 1380 Std.) berufsbegleitende Ausbildung zum Osteopathen an.
- Der Unterricht findet im Blockunterricht statt (7x4 Tage im Jahr).
- Im Anschluss nimmt der Teilnehmer an einer Abschlussprüfung teil.
Es besteht die Möglichkeit durch eine Abschlussarbeit die Berufsbezeichnung Osteopath D.O. zu erlangen. Parietal: Anatomie, Theorie Biomechanik Techniken: HLVA (High Velosity-Low Amplitude= Thrust(Manipulations)Techniken, MET-Techniken (Muscle-Energy-Techniken) nach Mitchell, Strain and Counter Strain nach Jones, BLT (Balanced Ligamtious Tension) Techniken nach Sutherland Cranio-Sacral: Anatomie und Theorie des Cranio-Sacralem Systems, Gehirn, Fluida und Fascia, Techniken nach W.G. Sutherland Visceral: Anatomie, Theorie des Visceralen Systems mit entsprechenden Techniken (Helsmortel, Barral, Chauffour etc.) Synthese: Zusammenführung der theoretischen und praktischen Grundlagen zu einem Grundkonzept osteopathischen Handelns und Denken Ärztefächer: Physiologie, Neurologie, Semiologie, Radiologie etc
Kurstermine 28
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 07. September 2023
- 09:00 – 18:15 Uhr
1 Donnerstag 07. September 2023 09:00 – 18:15 Uhr -
- 2
- Freitag, 08. September 2023
- 09:00 – 18:15 Uhr
2 Freitag 08. September 2023 09:00 – 18:15 Uhr -
- 3
- Samstag, 09. September 2023
- 09:00 – 18:15 Uhr
3 Samstag 09. September 2023 09:00 – 18:15 Uhr -
- 4
- Sonntag, 10. September 2023
- 09:00 – 14:30 Uhr
4 Sonntag 10. September 2023 09:00 – 14:30 Uhr -
- 5
- Donnerstag, 12. Oktober 2023
- 09:00 – 18:15 Uhr
5 Donnerstag 12. Oktober 2023 09:00 – 18:15 Uhr -
- 6
- Freitag, 13. Oktober 2023
- 09:00 – 18:15 Uhr
6 Freitag 13. Oktober 2023 09:00 – 18:15 Uhr -
- 7
- Samstag, 14. Oktober 2023
- 09:00 – 18:15 Uhr
7 Samstag 14. Oktober 2023 09:00 – 18:15 Uhr -
- 8
- Sonntag, 15. Oktober 2023
- 09:00 – 14:30 Uhr
8 Sonntag 15. Oktober 2023 09:00 – 14:30 Uhr -
- 9
- Samstag, 16. Dezember 2023
- 09:00 – 18:15 Uhr
9 Samstag 16. Dezember 2023 09:00 – 18:15 Uhr -
- 10
- Sonntag, 17. Dezember 2023
- 09:00 – 18:15 Uhr
10 Sonntag 17. Dezember 2023 09:00 – 18:15 Uhr -
- 11
- Montag, 18. Dezember 2023
- 09:00 – 18:15 Uhr
11 Montag 18. Dezember 2023 09:00 – 18:15 Uhr -
- 12
- Dienstag, 19. Dezember 2023
- 09:00 – 14:30 Uhr
12 Dienstag 19. Dezember 2023 09:00 – 14:30 Uhr -
- 13
- Donnerstag, 18. Januar 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
13 Donnerstag 18. Januar 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 14
- Freitag, 19. Januar 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
14 Freitag 19. Januar 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 15
- Samstag, 20. Januar 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
15 Samstag 20. Januar 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 16
- Sonntag, 21. Januar 2024
- 09:00 – 14:30 Uhr
16 Sonntag 21. Januar 2024 09:00 – 14:30 Uhr -
- 17
- Samstag, 16. März 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
17 Samstag 16. März 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 18
- Sonntag, 17. März 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
18 Sonntag 17. März 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 19
- Montag, 18. März 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
19 Montag 18. März 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 20
- Dienstag, 19. März 2024
- 09:00 – 14:30 Uhr
20 Dienstag 19. März 2024 09:00 – 14:30 Uhr -
- 21
- Samstag, 11. Mai 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
21 Samstag 11. Mai 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 22
- Sonntag, 12. Mai 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
22 Sonntag 12. Mai 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 23
- Montag, 13. Mai 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
23 Montag 13. Mai 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 24
- Dienstag, 14. Mai 2024
- 09:00 – 14:30 Uhr
24 Dienstag 14. Mai 2024 09:00 – 14:30 Uhr -
- 25
- Donnerstag, 27. Juni 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
25 Donnerstag 27. Juni 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 26
- Freitag, 28. Juni 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
26 Freitag 28. Juni 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 27
- Samstag, 29. Juni 2024
- 09:00 – 18:15 Uhr
27 Samstag 29. Juni 2024 09:00 – 18:15 Uhr -
- 28
- Sonntag, 30. Juni 2024
- 09:00 – 14:30 Uhr
28 Sonntag 30. Juni 2024 09:00 – 14:30 Uhr
Sie sind hier:
Osteopathie-Ausbildung inklusive HP-Prüfungsvorbereitung
Osteopatieschule Leipzig -Akademie für angewandte Osteopathie
1.StudienjahrDie Osteopathieschule Leipzig (Akademie für angewandte Osteopathie) zeichnet sich durch eine basisorientierte, kompetente, Ausbildung und eine umfassende Betreuung der Studenten aus. Ziel ist es, dem Teilnehmer ein fundiertes theoretisches Wissen und die in der Osteopathie notwendigen praktischen Fähigkeiten zu vermitteln.
- Praktische anwendbare Darstellung der Themen
- Inhalte sind sofort in die Praxis umsetzbar
- Klassische fundierte Ausbildung und Erarbeitung der Techniken
- TN lernen Techniken selbstständig weiter zu entwickeln
- Ausbildung baut auf die klassischen fundierten Aussagen der Osteopathie mit wissenschaftsmedizinischem Hintergrund auf
- mit neuen evidenzbasierten Erkenntnissen der jüngeren Forschung in der Medizin und Osteopathie
- Exkursionen zu anatomischen und embryologischen Instituten
- Kompetente und lehrerfahrene Referenten
- Renommierte Gastdozenten zu speziellen Themenbereichen
Die Lehrinhalte der prüfungsrelevanten Themenbereiche werden fachübergreifend vernetzt dargestellt . Zusammenhänge werden damit klar verständlich., die praktischen Inhalte können in der Praxis sofort umgesetzt werden.
Lernmittel zur Unterrichtsbegleitung und zum Selbststudium außerhalb der Präsenzzeiten werden übers Internet zur Verfügung gestellt. Die individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer wird durch ständige Präsenz des Lehrteams auch außerhalb der Unterrichtszeiten per e-mail gewährleistet. Ausbildungsaufbau:-
- Die Osteopathieschule Leipzig (Akademie für angewandte Osteopathie) bietet eine 5-jährige ( 1380 Std.) berufsbegleitende Ausbildung zum Osteopathen an.
- Der Unterricht findet im Blockunterricht statt (7x4 Tage im Jahr).
- Im Anschluss nimmt der Teilnehmer an einer Abschlussprüfung teil.
Es besteht die Möglichkeit durch eine Abschlussarbeit die Berufsbezeichnung Osteopath D.O. zu erlangen. Parietal: Anatomie, Theorie Biomechanik Techniken: HLVA (High Velosity-Low Amplitude= Thrust(Manipulations)Techniken, MET-Techniken (Muscle-Energy-Techniken) nach Mitchell, Strain and Counter Strain nach Jones, BLT (Balanced Ligamtious Tension) Techniken nach Sutherland Cranio-Sacral: Anatomie und Theorie des Cranio-Sacralem Systems, Gehirn, Fluida und Fascia, Techniken nach W.G. Sutherland Visceral: Anatomie, Theorie des Visceralen Systems mit entsprechenden Techniken (Helsmortel, Barral, Chauffour etc.) Synthese: Zusammenführung der theoretischen und praktischen Grundlagen zu einem Grundkonzept osteopathischen Handelns und Denken Ärztefächer: Physiologie, Neurologie, Semiologie, Radiologie etc
-
Gebühr3.080,00 €
- Kursnummer: LOST2301
-
StartDo. 07.09.2023
09:00 UhrEndeSo. 30.06.2024
14:30 Uhr