Skip to main content

Atemtherapie nach Schlaffhorst-Andersen
Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.

Nutzen Sie dieses ganzheitlich - ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für Ihre therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellsten Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie - Physiologie bietet Ihnen das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Im Zentrum steht die Behandlung der Erkrankungen des Atemsystems nach dem bewährten Konzept Schlaffhorst Andersen. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Erarbeitet wird das Grundwissen des Konzeptes, um es gezielt in den zahlreichen praktischen Einheiten anzuwenden. Innerhalb der Einzel- und Gruppentherapie, bei präventiven und rehabilitativen Angeboten können Sie die Kursinhalte einbeziehen.
  • Therapie von Atemwegserkrankungen
  • ganzheitliche Arbeitsweise und Verknüpfung bekannter körpertherapeutischer Ansätze in der Atemtherapie
  • neue atemtherapeutische Bewegungsformen für eine verbesserte Lungenventilation
  • manuelle Techniken für Teilbereiche wie u.a. Sekretretention, Thoraxmobilisation, Rhythmisierung der Atembewegung und einer costoabdominalen Atemform
  • Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform
  • Einsatz der Atemtherapie bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Psychosomatik, kognitive Störungen, neurologische Erkrankungen und Bewegungsstörungen

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker


<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lOUIlFFUzr8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 05. Oktober 2023
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    1 Donnerstag 05. Oktober 2023 10:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Freitag, 06. Oktober 2023
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    2 Freitag 06. Oktober 2023 09:00 – 17:00 Uhr

Atemtherapie nach Schlaffhorst-Andersen
Hybrid-Präsenz-Kurs [15 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.

Nutzen Sie dieses ganzheitlich - ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für Ihre therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellsten Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie - Physiologie bietet Ihnen das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Im Zentrum steht die Behandlung der Erkrankungen des Atemsystems nach dem bewährten Konzept Schlaffhorst Andersen. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Erarbeitet wird das Grundwissen des Konzeptes, um es gezielt in den zahlreichen praktischen Einheiten anzuwenden. Innerhalb der Einzel- und Gruppentherapie, bei präventiven und rehabilitativen Angeboten können Sie die Kursinhalte einbeziehen.
  • Therapie von Atemwegserkrankungen
  • ganzheitliche Arbeitsweise und Verknüpfung bekannter körpertherapeutischer Ansätze in der Atemtherapie
  • neue atemtherapeutische Bewegungsformen für eine verbesserte Lungenventilation
  • manuelle Techniken für Teilbereiche wie u.a. Sekretretention, Thoraxmobilisation, Rhythmisierung der Atembewegung und einer costoabdominalen Atemform
  • Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform
  • Einsatz der Atemtherapie bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Psychosomatik, kognitive Störungen, neurologische Erkrankungen und Bewegungsstörungen

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker


<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lOUIlFFUzr8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
  • Gebühr
    290,00 €
  • Kursnummer: LASA2301
  • Start
    Do. 05.10.2023
    10:00 Uhr
    Ende
    Fr. 06.10.2023
    17:00 Uhr
  • Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
28.09.23 13:55:39