Sie sind hier:
ASAN - die Behandlung neurologischer Erkrankungen nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen
Hybrid-Präsenz Kurs [15 FP]
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
Die Therapie von Bewegungs- und Koordinationsstörungen, Dysphagien und kognitiven Beeinträchtigungen
Nach dem ganzheitlich - ganzkörperlich ausgerichteten Konzept Schlaffhorst-Andersen und der "Eutonie" nach Volkmar Glaser und Gerda Alexander lernen Sie die Behandlung neurologischen Klientels effizient zu gestalten. Auf Basis aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse setzen die Übungen direkt an den individuellen Bedürfnissen Ihrer Patient*innen an und wirken tiefgreifend auf mehreren Ebenen. Gezielt werden die Wechselwirkungen von u.a. Atmung, Sprechstimme und Bewegung genutzt um das Therapieziel in optimaler Intensität zu erreichen. Hierbei spielt das Lernen am Gedächtnis und die Biografiearbeit eine entscheidende Rolle. In Einzel-, Partner- und Gruppeneinheiten lernen Sie die Übungen des Konzeptes sicher einzusetzen.- Therapie von Bewegungs- und Koordinationsstörungen nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen
- ganzheitliche Arbeitsweise und Verknüpfung bekannter körpertherapeutischer Ansätze in der Bewegungstherapie
- unterstützende Behandlungen in der Dysphagie und Dysarthrie, bei Fazialisparesen und Apraxien
- Einzel- und Gruppenangebote in der Arbeit mit kognitiv beeinträchtigen Patient*innen
- Einsatz des Konzeptes bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Atemtherapie, Psychosomatik, kognitive Störungen, neurologische Erkrankungen und Bewegungsstörungen
- Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lOUIlFFUzr8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 07. Oktober 2023
- 10:00 – 18:00 Uhr
1 Samstag 07. Oktober 2023 10:00 – 18:00 Uhr -
- 2
- Sonntag, 08. Oktober 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
2 Sonntag 08. Oktober 2023 09:00 – 17:00 Uhr
Sie sind hier:
ASAN - die Behandlung neurologischer Erkrankungen nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen
Hybrid-Präsenz Kurs [15 FP]
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
Die Therapie von Bewegungs- und Koordinationsstörungen, Dysphagien und kognitiven Beeinträchtigungen
Nach dem ganzheitlich - ganzkörperlich ausgerichteten Konzept Schlaffhorst-Andersen und der "Eutonie" nach Volkmar Glaser und Gerda Alexander lernen Sie die Behandlung neurologischen Klientels effizient zu gestalten. Auf Basis aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse setzen die Übungen direkt an den individuellen Bedürfnissen Ihrer Patient*innen an und wirken tiefgreifend auf mehreren Ebenen. Gezielt werden die Wechselwirkungen von u.a. Atmung, Sprechstimme und Bewegung genutzt um das Therapieziel in optimaler Intensität zu erreichen. Hierbei spielt das Lernen am Gedächtnis und die Biografiearbeit eine entscheidende Rolle. In Einzel-, Partner- und Gruppeneinheiten lernen Sie die Übungen des Konzeptes sicher einzusetzen.- Therapie von Bewegungs- und Koordinationsstörungen nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen
- ganzheitliche Arbeitsweise und Verknüpfung bekannter körpertherapeutischer Ansätze in der Bewegungstherapie
- unterstützende Behandlungen in der Dysphagie und Dysarthrie, bei Fazialisparesen und Apraxien
- Einzel- und Gruppenangebote in der Arbeit mit kognitiv beeinträchtigen Patient*innen
- Einsatz des Konzeptes bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Atemtherapie, Psychosomatik, kognitive Störungen, neurologische Erkrankungen und Bewegungsstörungen
- Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lOUIlFFUzr8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
-
Gebühr290,00 €
- Kursnummer: LASAN2301
-
StartSa. 07.10.2023
10:00 UhrEndeSo. 08.10.2023
17:00 Uhr