Skip to main content

Sportphysiotherapie
Zertifikatsausbildung

Sportphysiotherapie – Professionelle Betreuung von Sportlern und Teams

Diese Weiterbildung vermittelt das spezifische Wissen, das erforderlich ist, um Sportlerinnen und Sportler sowie ganze Teams professionell zu betreuen. Die Arbeit mit Athleten stellt besondere Anforderungen an Therapeutinnen und Therapeuten – sowohl in der Intensität der Behandlung als auch im Hinblick auf eine schnelle und sichere Rückkehr zur Bestform. Im Mittelpunkt stehen neben der Wiederherstellung der Gesundheit auch die Erhaltung und Steigerung der Einsatzfähigkeit.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prävention, der Trainingsbegleitung und der engen Zusammenarbeit mit Ärzten und Trainerstäben. Durch praxisorientierte Inhalte werden Teilnehmende befähigt, sportartspezifische Anforderungen kompetent zu bewältigen und individuelle Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Lehrinhalte

  • Anatomie
  • Muskelphysiologie
  • Pathophysiologie
  • Energiestoffwechsel und Anpassungsreaktionen
  • Thermotherapie
  • Erste Hilfe am Spielfeldrand
  • Funktionelle Verbände
  • Sportmassagen
  • Dehntechniken
  • Befunderhebung
  • Regeneration
  • Ernährung
  • Doping
  • Sportpsychologie
  • Trainingslehre
  • Abschlussprüfung

    Der Kurs endet mit einer kleinen Prüfung sowie einem Multiple-Choice-Test. Eine klassische Abschlussprüfung findet nicht statt.

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 06. Mai 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Mittwoch 06. Mai 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Donnerstag, 07. Mai 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    2 Donnerstag 07. Mai 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 3
    • Freitag, 08. Mai 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    3 Freitag 08. Mai 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 4
    • Samstag, 09. Mai 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    4 Samstag 09. Mai 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 5
    • Sonntag, 10. Mai 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    5 Sonntag 10. Mai 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 6
    • Mittwoch, 10. Juni 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    6 Mittwoch 10. Juni 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 7
    • Donnerstag, 11. Juni 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    7 Donnerstag 11. Juni 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 8
    • Freitag, 12. Juni 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    8 Freitag 12. Juni 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 9
    • Samstag, 13. Juni 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    9 Samstag 13. Juni 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 10
    • Sonntag, 14. Juni 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    10 Sonntag 14. Juni 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 11
    • Samstag, 15. August 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    11 Samstag 15. August 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 12
    • Sonntag, 16. August 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    12 Sonntag 16. August 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 13
    • Montag, 17. August 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    13 Montag 17. August 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 14
    • Montag, 17. August 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    14 Montag 17. August 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 15
    • Mittwoch, 19. August 2026
    • 09:00 – 17:45 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    15 Mittwoch 19. August 2026 09:00 – 17:45 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG

Sportphysiotherapie
Zertifikatsausbildung

Sportphysiotherapie – Professionelle Betreuung von Sportlern und Teams

Diese Weiterbildung vermittelt das spezifische Wissen, das erforderlich ist, um Sportlerinnen und Sportler sowie ganze Teams professionell zu betreuen. Die Arbeit mit Athleten stellt besondere Anforderungen an Therapeutinnen und Therapeuten – sowohl in der Intensität der Behandlung als auch im Hinblick auf eine schnelle und sichere Rückkehr zur Bestform. Im Mittelpunkt stehen neben der Wiederherstellung der Gesundheit auch die Erhaltung und Steigerung der Einsatzfähigkeit.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prävention, der Trainingsbegleitung und der engen Zusammenarbeit mit Ärzten und Trainerstäben. Durch praxisorientierte Inhalte werden Teilnehmende befähigt, sportartspezifische Anforderungen kompetent zu bewältigen und individuelle Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Lehrinhalte

  • Anatomie
  • Muskelphysiologie
  • Pathophysiologie
  • Energiestoffwechsel und Anpassungsreaktionen
  • Thermotherapie
  • Erste Hilfe am Spielfeldrand
  • Funktionelle Verbände
  • Sportmassagen
  • Dehntechniken
  • Befunderhebung
  • Regeneration
  • Ernährung
  • Doping
  • Sportpsychologie
  • Trainingslehre
  • Abschlussprüfung

    Der Kurs endet mit einer kleinen Prüfung sowie einem Multiple-Choice-Test. Eine klassische Abschlussprüfung findet nicht statt.

07.11.25 01:30:33