Skip to main content

Refresher Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage

Je länger die Grundausbildung in Manueller Lymphdrainage (MLD) / Komplexer Physikalischer Entstauungstherapie (KPE) zurückliegt, desto häufiger tauchen Fragen zum wirksamsten Behandlungsaufbau, zur genauen Grifftechnik und zu vielen weiteren Aspekten auf.

Wer sich solche Fragen stellt und die aktuellen Erkenntnisse in der Lymphdrainage kennenlernen möchte, findet in diesem Auffrischungskurs die passende Möglichkeit.

Anerkannte Fachlehrer der Lymphakademie Deutschland vermitteln in 10 Unterrichtseinheiten die Behandlung relevanter Krankheitsbilder, erläutern effektive begleitende Maßnahmen und gehen selbstverständlich auch auf die individuellen Anliegen der Teilnehmer ein.

Kursinhalte:

  • Grundlagen der Ödementstehung
  • Wirkmechanismen der Manuellen Lymphdrainage (MLD)
  • Anatomische Topographie des Lymphsystems
  • Auffrischung der Basisgriffe sowie aktuelle Weiterentwicklungen
  • Einsatz spezieller Grifftechniken
  • Therapieprinzipien bei unterschiedlichen Krankheitsbildern

Auf individuelle Wünsche und Fragen der Teilnehmer wird eingegangen!

Refresher Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage

Je länger die Grundausbildung in Manueller Lymphdrainage (MLD) / Komplexer Physikalischer Entstauungstherapie (KPE) zurückliegt, desto häufiger tauchen Fragen zum wirksamsten Behandlungsaufbau, zur genauen Grifftechnik und zu vielen weiteren Aspekten auf.

Wer sich solche Fragen stellt und die aktuellen Erkenntnisse in der Lymphdrainage kennenlernen möchte, findet in diesem Auffrischungskurs die passende Möglichkeit.

Anerkannte Fachlehrer der Lymphakademie Deutschland vermitteln in 10 Unterrichtseinheiten die Behandlung relevanter Krankheitsbilder, erläutern effektive begleitende Maßnahmen und gehen selbstverständlich auch auf die individuellen Anliegen der Teilnehmer ein.

Kursinhalte:

  • Grundlagen der Ödementstehung
  • Wirkmechanismen der Manuellen Lymphdrainage (MLD)
  • Anatomische Topographie des Lymphsystems
  • Auffrischung der Basisgriffe sowie aktuelle Weiterentwicklungen
  • Einsatz spezieller Grifftechniken
  • Therapieprinzipien bei unterschiedlichen Krankheitsbildern

Auf individuelle Wünsche und Fragen der Teilnehmer wird eingegangen!

13.10.25 21:07:07