Sie sind hier:
KG-Gerät - Krankengymnastik am Gerät
Zusatzkurs Fachkonzept T-Rena
Krankengymnastik am Gerät – Zusatzmodul T-RENA Fachkonzept
T-RENA Fachkonzept zur DRV-Anerkennung
Das Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung (DRV) schreibt für die Durchführung der Trainingstherapeutischen Reha-Nachsorge (T-RENA) eine Weiterbildung in KG Gerät mit einem Mindestumfang von 50 Stunden vor.
Die Nachsorgeleistung T-RENA kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppentraining angeboten werden. Zur Ergänzung unserer 4-tägigen Weiterbildung „Krankengymnastik am Gerät“ findet unmittelbar im Anschluss ein zusätzlicher Kurstag statt. Durch die Teilnahme an diesem Zusatzkurs erfüllst du die vollständigen Anforderungen des Fachkonzepts T-RENA der DRV.
Kursinhalte
- Einführung in vorbereitende Muskelaufbauübungen (z. B. allgemeines Kraft- und Ausdauertraining)
- Gezieltes Beweglichkeits-, Koordinations-, Kraft- und Ausdauertraining zur Förderung organischer Funktionen
- Verbesserung und Festigung motorischer Grundmuster sowie alltagsbezogener Bewegungsabläufe (ADL)
- Erlernen und Anwendung von Kompensationstechniken
Sie sind hier:
KG-Gerät - Krankengymnastik am Gerät
Zusatzkurs Fachkonzept T-Rena
Krankengymnastik am Gerät – Zusatzmodul T-RENA Fachkonzept
T-RENA Fachkonzept zur DRV-Anerkennung
Das Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung (DRV) schreibt für die Durchführung der Trainingstherapeutischen Reha-Nachsorge (T-RENA) eine Weiterbildung in KG Gerät mit einem Mindestumfang von 50 Stunden vor.
Die Nachsorgeleistung T-RENA kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppentraining angeboten werden. Zur Ergänzung unserer 4-tägigen Weiterbildung „Krankengymnastik am Gerät“ findet unmittelbar im Anschluss ein zusätzlicher Kurstag statt. Durch die Teilnahme an diesem Zusatzkurs erfüllst du die vollständigen Anforderungen des Fachkonzepts T-RENA der DRV.
Kursinhalte
- Einführung in vorbereitende Muskelaufbauübungen (z. B. allgemeines Kraft- und Ausdauertraining)
- Gezieltes Beweglichkeits-, Koordinations-, Kraft- und Ausdauertraining zur Förderung organischer Funktionen
- Verbesserung und Festigung motorischer Grundmuster sowie alltagsbezogener Bewegungsabläufe (ADL)
- Erlernen und Anwendung von Kompensationstechniken
-
Gebühr180,00 €
- Kursnummer: LKGT2601
-
StartSo. 02.08.2026
08:30 UhrEndeSo. 02.08.2026
17:30 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Hinweis: [10 FP]
- Geschäftsstelle: MFZ Leipzig