Sie sind hier:
Keep Moving – TaiChi bei Parkinson
Keep Moving ist ein Trainingsprogramm bei Parkinson und neurologischen Bewegungsstörungen (MS, Hemi- plegieetc.), das sich den Gesundheitsaspekt der Bewegungslehre TaiChi besonders zunutze macht.
Diese traditionelle Bewegungskunst hat ihren Ursprung im China des 17. Jahrhunderts.
Ihre Besonderheit liegt in der Verknüpfung von Konzentration, Entschleunigung und Entspannung mit körperlicher Bewegung, Aufrichtung und Zentrierung.
Gerade diese Kombination hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und damit auf die ganzheitliche Entwicklung von Körper und Geist.
TaiChi fördert die Motorik und vitalisiert den gesamten Körper.
Basierend auf diesen Prinzipien wurde das therapeutische Trainingsprogramm Keep Moving entwickelt.
Es wird bereits seit mehreren Jahren in verschiedenen Kliniken und ausgewählten Praxen angewandt.
Kursinhalte:
- Welche Bewegungsprinzipien beinhaltet Keep Moving | TaiChi-Therapie
- Umsetzung von Keep Moving in den Praxis- und Klinikalltag
- Erlernen & Anleiten der Techniken
- Richtig Stehen - Gehen - Sitzen im TaiChi bei M. Parkinson
- Praktische Übungen Stehen - Gehen - Sitzen Umsetzung der Techniken für neurologische Krank- heitsbilder
- Entspannung beim M. Parkinson
- Einführung in eine meditative Konzentrationsübung
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 01. Juni 2026
- 14:00 – 19:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
1 Montag 01. Juni 2026 14:00 – 19:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 2
- Dienstag, 02. Juni 2026
- 09:00 – 15:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
2 Dienstag 02. Juni 2026 09:00 – 15:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 3
- Mittwoch, 03. Juni 2026
- 09:00 – 15:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
3 Mittwoch 03. Juni 2026 09:00 – 15:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
Keep Moving – TaiChi bei Parkinson
Keep Moving ist ein Trainingsprogramm bei Parkinson und neurologischen Bewegungsstörungen (MS, Hemi- plegieetc.), das sich den Gesundheitsaspekt der Bewegungslehre TaiChi besonders zunutze macht.
Diese traditionelle Bewegungskunst hat ihren Ursprung im China des 17. Jahrhunderts.
Ihre Besonderheit liegt in der Verknüpfung von Konzentration, Entschleunigung und Entspannung mit körperlicher Bewegung, Aufrichtung und Zentrierung.
Gerade diese Kombination hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und damit auf die ganzheitliche Entwicklung von Körper und Geist.
TaiChi fördert die Motorik und vitalisiert den gesamten Körper.
Basierend auf diesen Prinzipien wurde das therapeutische Trainingsprogramm Keep Moving entwickelt.
Es wird bereits seit mehreren Jahren in verschiedenen Kliniken und ausgewählten Praxen angewandt.
Kursinhalte:
- Welche Bewegungsprinzipien beinhaltet Keep Moving | TaiChi-Therapie
- Umsetzung von Keep Moving in den Praxis- und Klinikalltag
- Erlernen & Anleiten der Techniken
- Richtig Stehen - Gehen - Sitzen im TaiChi bei M. Parkinson
- Praktische Übungen Stehen - Gehen - Sitzen Umsetzung der Techniken für neurologische Krank- heitsbilder
- Entspannung beim M. Parkinson
- Einführung in eine meditative Konzentrationsübung
-
Gebühr480,00 €
- Kursnummer: LKEM2601
-
StartMo. 01.06.2026
14:00 UhrEndeMi. 03.06.2026
15:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Osteopathen
- Ärzte
- Sport- und Gymnastiklehrer
