Skip to main content

Faszien-Therapie der INOMT-Teil 1
[40 FP]

Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT

Die Faszientherapie ist ein anatomisches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf spezifische pathologische Veränderungen der Faszien / des Bindegewebes zurückgeführt werden.

Faszien findet man überall im menschlichen Körper.

Dieses körperweite Netzwerk erhält die strukturelle und funktionelle Integrität.

Es sorgt also dafür, dass die Teile des Körpers zu einem Ganzen zusammengefügt sind und zusammenarbeiten.

Faszien spielen eine wesentliche Rolle bei hämodynamischen, biochemischen und trophischen Prozessen und bilden eine Matrix für die interzelluläre Kommunikation.

Sie haben eine entscheidende Funktion bei der Abwehr des Körpers gegen Krankheitserreger und sind Wirkungsstätte der Immunabwehr.

Nach Verletzungen bilden Faszien die Grundlage für den Heilungsprozess des Gewebes.

Stephen Typaldos, der Urheber des Fasziendistorsionsmodells, beschrieb sechs grundverschiedene Distorsionsstörungen in den Faszien.

Diese sechs Distorsionsstörungen sind nur der Anfang.

Es gibt mehrere biomechanische Funktionsstörungen, die mit energetischen, neurovegetativen, informativen und biokybernetischen Dysfunktionen ergänzt werden müssen.

Diese zahlreichen Wechselbeziehungen machen die Faszientherapie der INOMT mit dem biokybernetischen Konzept notwendig und zu einem unübertroffenen Gewinn in der Physiotherapie.

Kursinhalte:

  • Faszienanatomie Untere Extremität/LWS
  • Physiologie der Faszien (Bindegewebsphysiologie)
  • Biokybernetisches Denken (Ebenen-,SMS-Modell)
  • Techniken und Pathologien Untere Extremität u. LWS
  • Grundlagen FDM n. Typaldos
  • Behandlung von muskulären Ketten
  • Biomechanik und Biokybernetik des Fasziensystems

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 03. Juli 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    1 Donnerstag 03. Juli 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 2
    • Freitag, 04. Juli 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    2 Freitag 04. Juli 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 3
    • Samstag, 05. Juli 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    3 Samstag 05. Juli 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 4
    • Sonntag, 06. Juli 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    4 Sonntag 06. Juli 2025 09:00 – 17:30 Uhr

Faszien-Therapie der INOMT-Teil 1
[40 FP]

Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT

Die Faszientherapie ist ein anatomisches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf spezifische pathologische Veränderungen der Faszien / des Bindegewebes zurückgeführt werden.

Faszien findet man überall im menschlichen Körper.

Dieses körperweite Netzwerk erhält die strukturelle und funktionelle Integrität.

Es sorgt also dafür, dass die Teile des Körpers zu einem Ganzen zusammengefügt sind und zusammenarbeiten.

Faszien spielen eine wesentliche Rolle bei hämodynamischen, biochemischen und trophischen Prozessen und bilden eine Matrix für die interzelluläre Kommunikation.

Sie haben eine entscheidende Funktion bei der Abwehr des Körpers gegen Krankheitserreger und sind Wirkungsstätte der Immunabwehr.

Nach Verletzungen bilden Faszien die Grundlage für den Heilungsprozess des Gewebes.

Stephen Typaldos, der Urheber des Fasziendistorsionsmodells, beschrieb sechs grundverschiedene Distorsionsstörungen in den Faszien.

Diese sechs Distorsionsstörungen sind nur der Anfang.

Es gibt mehrere biomechanische Funktionsstörungen, die mit energetischen, neurovegetativen, informativen und biokybernetischen Dysfunktionen ergänzt werden müssen.

Diese zahlreichen Wechselbeziehungen machen die Faszientherapie der INOMT mit dem biokybernetischen Konzept notwendig und zu einem unübertroffenen Gewinn in der Physiotherapie.

Kursinhalte:

  • Faszienanatomie Untere Extremität/LWS
  • Physiologie der Faszien (Bindegewebsphysiologie)
  • Biokybernetisches Denken (Ebenen-,SMS-Modell)
  • Techniken und Pathologien Untere Extremität u. LWS
  • Grundlagen FDM n. Typaldos
  • Behandlung von muskulären Ketten
  • Biomechanik und Biokybernetik des Fasziensystems
  • Gebühr
    580,00 €
  • Kursnummer: LFDM2502
  • Start
    Do. 03.07.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    So. 06.07.2025
    17:30 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ärzte
    • Sportwissenschaftler
    • Sport- und Gymnastiklehrer
    Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
17.01.25 12:27:53