Skip to main content

Bobath
Grundkurs Erwachsene

Unser Grundkurs „Bobath für Erwachsene“ wendet sich an Therapeutinnen und Therapeuten aus der Physio- und Ergotherapie sowie an Ärztinnen und Ärzte. Als von der International Bobath Instructors Training Association (IBITA) anerkannter Lehrgang ist er sowohl für gesetzliche als auch für private Krankenkassen abrechnungsfähig. Die Teilnehmenden erlernen die neurologische Befunderhebung im Detail und üben praxisorientierte Behandlungsmethoden für Menschen mit Schädigungen des zentralen Nervensystems. Theorie und Praxis sind eng verzahnt: Inhalte zu Neurophysiologie, Neuropathologie und motorischem Lernen werden durch praktische Einheiten ergänzt, um individuelle, funktionsorientierte Therapiepläne zu gestalten, die Bewegungsressourcen fördern und Fehlkompensationen vermeiden. Das Dozententeam besteht ausschließlich aus IBITA-zertifizierten Instruktoren, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in den Unterricht einfließen lassen.

Für die Teilnahme erforderlich sind eine staatliche Berufszulassung als Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in oder Arzt/Ärztin sowie eine mindestens zwölfmonatige Berufserfahrung in Vollzeit (alternativ 15 Wochenstunden Teilzeit). Zwischen den Modulen werden neurologische Fallbeispiele selbstständig bearbeitet, um das Wissen nachhaltig zu festigen. Das modulare Lehrkonzept ermöglicht einen schrittweisen Lernaufbau und den direkten Transfer in den klinischen Alltag. Nach Bestehen des Kurses kann die Abrechnungsbefugnis für KG-ZNS (Positionsnummer 20710 Bobath) bei den Krankenkassen beantragt werden.

Kursinhalte

  • Entwicklung praktischer Behandlungs- und Analysefähigkeiten
  • Alltagsnahe und zielgerichtete Therapieumsetzung
  • Neurophysiologie, Neuropathologie, motorisches Lernen und Kontrolle
  • Übertragung theoretischer Konzepte in die Praxis
  • Befunderhebung und Behandlung unter Supervision
  • Demonstrationsbehandlungen durch die Referenten zur klinischen Vertiefung
  • Bearbeitung spezifischer Probleme und alltagsbezogener Lösungsansätze

Schlussbetrachtung

Dieser Lehrgang vermittelt die zentralen Kompetenzen für neurologische Diagnostik und Therapie bei erwachsenen Patientinnen und Patienten. Die Kombination aus theoretischem Wissen, praxisorientierter Ausbildung und IBITA-Qualitätsstandard schafft ein solides, wissenschaftlich anerkanntes Fundament. Praxisbeispiele und Supervision verdeutlichen den Transfer in den Berufsalltag. Nach erfolgreichem Abschluss profitieren Sie von erweiterten Abrechnungsmöglichkeiten und einer gestärkten therapeutischen Fachkompetenz.

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 30. September 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Mittwoch 30. September 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Donnerstag, 01. Oktober 2026
    • 08:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    2 Donnerstag 01. Oktober 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 3
    • Freitag, 02. Oktober 2026
    • 08:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    3 Freitag 02. Oktober 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 4
    • Samstag, 03. Oktober 2026
    • 08:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    4 Samstag 03. Oktober 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 5
    • Sonntag, 04. Oktober 2026
    • 08:00 – 15:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    5 Sonntag 04. Oktober 2026 08:00 – 15:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 6
    • Mittwoch, 04. November 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    6 Mittwoch 04. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 7
    • Donnerstag, 05. November 2026
    • 08:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    7 Donnerstag 05. November 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 8
    • Freitag, 06. November 2026
    • 08:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    8 Freitag 06. November 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 9
    • Samstag, 07. November 2026
    • 08:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    9 Samstag 07. November 2026 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 10
    • Sonntag, 08. November 2026
    • 08:00 – 15:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    10 Sonntag 08. November 2026 08:00 – 15:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 11
    • Mittwoch, 03. März 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    11 Mittwoch 03. März 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 12
    • Donnerstag, 04. März 2027
    • 08:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    12 Donnerstag 04. März 2027 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 13
    • Freitag, 05. März 2027
    • 08:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    13 Freitag 05. März 2027 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 14
    • Samstag, 06. März 2027
    • 08:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    14 Samstag 06. März 2027 08:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 15
    • Sonntag, 07. März 2027
    • 08:00 – 15:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    15 Sonntag 07. März 2027 08:00 – 15:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG

Bobath
Grundkurs Erwachsene

Unser Grundkurs „Bobath für Erwachsene“ wendet sich an Therapeutinnen und Therapeuten aus der Physio- und Ergotherapie sowie an Ärztinnen und Ärzte. Als von der International Bobath Instructors Training Association (IBITA) anerkannter Lehrgang ist er sowohl für gesetzliche als auch für private Krankenkassen abrechnungsfähig. Die Teilnehmenden erlernen die neurologische Befunderhebung im Detail und üben praxisorientierte Behandlungsmethoden für Menschen mit Schädigungen des zentralen Nervensystems. Theorie und Praxis sind eng verzahnt: Inhalte zu Neurophysiologie, Neuropathologie und motorischem Lernen werden durch praktische Einheiten ergänzt, um individuelle, funktionsorientierte Therapiepläne zu gestalten, die Bewegungsressourcen fördern und Fehlkompensationen vermeiden. Das Dozententeam besteht ausschließlich aus IBITA-zertifizierten Instruktoren, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in den Unterricht einfließen lassen.

Für die Teilnahme erforderlich sind eine staatliche Berufszulassung als Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in oder Arzt/Ärztin sowie eine mindestens zwölfmonatige Berufserfahrung in Vollzeit (alternativ 15 Wochenstunden Teilzeit). Zwischen den Modulen werden neurologische Fallbeispiele selbstständig bearbeitet, um das Wissen nachhaltig zu festigen. Das modulare Lehrkonzept ermöglicht einen schrittweisen Lernaufbau und den direkten Transfer in den klinischen Alltag. Nach Bestehen des Kurses kann die Abrechnungsbefugnis für KG-ZNS (Positionsnummer 20710 Bobath) bei den Krankenkassen beantragt werden.

Kursinhalte

  • Entwicklung praktischer Behandlungs- und Analysefähigkeiten
  • Alltagsnahe und zielgerichtete Therapieumsetzung
  • Neurophysiologie, Neuropathologie, motorisches Lernen und Kontrolle
  • Übertragung theoretischer Konzepte in die Praxis
  • Befunderhebung und Behandlung unter Supervision
  • Demonstrationsbehandlungen durch die Referenten zur klinischen Vertiefung
  • Bearbeitung spezifischer Probleme und alltagsbezogener Lösungsansätze

Schlussbetrachtung

Dieser Lehrgang vermittelt die zentralen Kompetenzen für neurologische Diagnostik und Therapie bei erwachsenen Patientinnen und Patienten. Die Kombination aus theoretischem Wissen, praxisorientierter Ausbildung und IBITA-Qualitätsstandard schafft ein solides, wissenschaftlich anerkanntes Fundament. Praxisbeispiele und Supervision verdeutlichen den Transfer in den Berufsalltag. Nach erfolgreichem Abschluss profitieren Sie von erweiterten Abrechnungsmöglichkeiten und einer gestärkten therapeutischen Fachkompetenz.

29.10.25 08:52:02