Skip to main content

Manualtherapeutische Techniken

Loading...
Manuelle Therapie in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax - Prüfung
Mo. 21.12.2026 09:00
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT

Bitte bei Buchung im Bemerkungsfeld eintragen, wenn du eine Nachprüfung buchen möchtest. Wir ändern die Kursgebühr bei Eintragung der Anmeldung entsprechend ab. Folgend die Kostenübersicht der Nachprüfungen. schriftlich: 100€ praktisch: 165€ beides: 265€

Kursnummer LEXA2603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Segment Meridian Somatotop Modul 2, Behandlungsstrategien und holistische Betrachtung nach dem biokybernetischen Konzept
Do. 21.01.2027 09:00
Leipzig
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Modul 2, Behandlungsstrategien und holistische Betrachtung nach dem biokybernetischen Konzept

Dieses Modul der Fortbildung Segment Meridian Somatotop verknüpft die Prinzipien der manuellen Reflextherapie mit osteopathischen Behandlungskonzepten. Als fester Bestandteil der modularen Osteopathie-Ausbildung der inomt basiert der Kurs auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Teilnehmende erhalten fundierte Einblicke in neurophysiologische Abläufe und erlernen, wie sie Segmente, Meridiane und somatotopische Reflexzonen effektiv in ihre therapeutischen Konzepte integrieren. Die Präsenzveranstaltung legt besonderen Wert auf praxisnahe Demonstrationen und lebendige Diskussionen unter Fachkollegen. Im Zentrum dieses Seminars steht die intensive Auseinandersetzung mit dem SMS‑Modell sowie dem Ebenenmodell nach osteopathischen Richtlinien. Darüber hinaus vermittelt das Sieben‑Stufen‑Modell der inomt die theoretischen Grundlagen für ein umfassendes, ganzheitliches Behandlungskonzept. Durch gezielte Fallanalysen üben die Teilnehmer, parietale, viszerale, craniosacrale und fasziale Strukturen in einem biokybernetischen Gesamtbild zu beurteilen und zu therapieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der klassischen Reflexzonenarbeit: In der Fortbildung viszerale Diagnostik Reflexzonen werden funktionale Verbindungen zwischen Hand‑ und Fußreflexzonen sowie den zugehörigen Meridianen herausgearbeitet. Die gezielte Integration von Transport‑ und Alarmpunkten sowie Triggerbändern stärkt die Nachhaltigkeit der Therapie und lässt sich nahtlos in den Berufsalltag übertragen. Dank der Präsenzform erhalten die Teilnehmenden unmittelbares Feedback und können in praxisorientierten Übungen unter Anleitung erfahrener Dozenten ihre Fertigkeiten vertiefen. Konzepte aus Biodynamik und Orthodynamik unterstützen dabei, psychische und physische Belastungsfaktoren systematisch zu erfassen und in individuelle Behandlungspläne einzubeziehen. So entsteht ein breites Spektrum an methodischer Sicherheit und Umsetzungskompetenz. Kursinhalte Teil 2 (Modul 2) Vertiefung des Ebenen‑ und SMS‑Modells nach osteopathischen Prinzipien Sieben‑Stufen‑Modell der inomt Der zweite Umlauf und seine Meridiane, Transport‑ und Alarmpunkte Viszerale und parietale Diagnostik‑ und Behandlungsmöglichkeiten über die Hand‑ und Fußreflexzonen Biodynamik und Orthodynamik: psychische und physische Belastung und Belastbarkeit Verknüpfungen von Triggerbändern und Meridianen Praxis: Gua Sha, Schröpfen, Periostblock und –massage Ausbildungsaufbau Modul 2 – Behandlungsstrategien und holistische Betrachtung nach dem biokybernetischen Konzept Zusammenfassung Die Fortbildung Segment Meridian Somatotop bietet ein tiefgehendes Lehrprogramm, das Reflextherapie, Osteopathie und Meridianlehre nahtlos kombiniert. Mit einem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis wird ein solides Fundament geschaffen, das auf weiterführende Ausbildungsinhalte vorbereitet und die therapeutische Routine nachhaltig stärkt.

Kursnummer LSMS22601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 570,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Therapie in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax - Prüfung
Mo. 22.03.2027 09:00
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT

Bitte bei Buchung im Bemerkungsfeld eintragen, wenn du eine Nachprüfung buchen möchtest. Wir ändern die Kursgebühr bei Eintragung der Anmeldung entsprechend ab. Folgend die Kostenübersicht der Nachprüfungen. schriftlich: 100€ praktisch: 165€ beides: 265€

Kursnummer LEXA2701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Segment-Meridian-Somatotop Modul 3, Behandlungsstrategien und holistische Betrachtung nach dem biokybernetischen Konzept
Do. 22.04.2027 09:00
Leipzig
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Modul 3, Behandlungsstrategien und holistische Betrachtung nach dem biokybernetischen Konzept

Im Präsenzseminar „Segment‑Meridian‑Somatotop‑Modell“ werden manuelle Reflextherapie-Techniken und osteopathische Ansätze in einer kompakten Weiterbildung vereint. Teilnehmende erhalten eine vertiefte Einführung, wie Reflexzonen an Fuß, Hand und Ohr mit somatotopen Meridianprinzipien verknüpft werden. Dieses Seminar ist fest in der modularen Osteopathie‑Ausbildung der inomt eingebettet und legt den Schwerpunkt auf praxisnahe Anwendungsbeispiele. Innerhalb des Kurses verschmelzen traditionelle Reflextherapie-Verfahren mit den vier Säulen der Osteopathie – parietal, viszeral, craniosacral und faszial. Das SMS‑Modell (Segment‑Meridian‑Somatotop) dient als konzeptioneller Leitfaden, um Narbenstörfelder und Organreflexe zielgerichtet in den Behandlungsablauf zu integrieren. Ergänzend werden aus der Meridianlehre Methoden wie Akupressur und Moxa vorgestellt und mit neurophysiologischen Grundlagen kombiniert. Diese Weiterbildung zielt darauf ab, neurophysiologische Behandlungsstrategien in ein ganzheitliches Gesamtbild einzubetten. Die Teilnehmenden erarbeiten sich ein tiefgreifendes Verständnis für das Zusammenspiel von Nervus Vagus, Zungen‑ und Gesichtsreflexen sowie deren Auswirkungen auf innere Organsysteme. Theorie- und Praxiseinheiten sind eng verzahnt: In kleinen Gruppen setzen Kursteilnehmende unter Anleitung erfahrener Dozierender Techniken der Störfeldanalyse, Meridianpunktbehandlung und spezifischer Narbentherapie mit YaYa und Moxa unmittelbar um. Die kontinuierliche Betreuung gewährleistet einen hohen Lernerfolg. Der dritte Umlauf und seine Meridiane, Antikpunkte SMS – Gedanken zum „Störfeld Narbe“ Ohrreflexzonen in Bezug zum craniosacralen System N. Vagus: Einfluss auf cranielle und viszerale Pathologien Zunge und das Antlitz: Verbindungen zum viszeralen System Praxis: Moxa, YaYa-Behandlung von Narben Modul 3: Behandlungsstrategien und holistische Betrachtung nach dem biokybernetischen Konzept Abschließend bietet diese Präsenzfortbildung eine fundierte Erweiterung osteopathischer und reflextherapeutischer Fähigkeiten. Fachkräfte können so ihr Behandlungsspektrum um ganzheitliche Modelle und erprobte Techniken erweitern, um Patientinnen und Patienten umfassend zu unterstützen.

Kursnummer LSMS32601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 570,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Therapie in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax - Prüfung
Mo. 12.07.2027 09:00
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT

Bitte bei Buchung im Bemerkungsfeld eintragen, wenn du eine Nachprüfung buchen möchtest. Wir ändern die Kursgebühr bei Eintragung der Anmeldung entsprechend ab. Folgend die Kostenübersicht der Nachprüfungen. schriftlich: 100€ praktisch: 165€ beides: 265€

Kursnummer LEXA2702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Therapie in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax - Prüfung
Mo. 22.11.2027 09:00
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT

Bitte bei Buchung im Bemerkungsfeld eintragen, wenn du eine Nachprüfung buchen möchtest. Wir ändern die Kursgebühr bei Eintragung der Anmeldung entsprechend ab. Folgend die Kostenübersicht der Nachprüfungen. schriftlich: 100€ praktisch: 165€ beides: 265€

Kursnummer LEXA2703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung) Prüfungsvorbereitung / Refresher
Mo. 17.01.2028 09:00
Leipzig
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Prüfungsvorbereitung / Refresher

Kursnummer LPV2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung) Examen
Mo. 06.03.2028 09:00
Leipzig
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Examen

Kursnummer LEXA2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung) Prüfungsvorbereitung / Refresher
Mo. 01.05.2028 09:00
Leipzig
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Prüfungsvorbereitung / Refresher

Kursnummer LPV2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung) Examen
Mo. 19.06.2028 09:00
Leipzig
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Examen

Kursnummer LEXA2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung) Examen
Mo. 06.11.2028 09:00
Leipzig
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Examen

Kursnummer LEXA2603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Loading...
24.08.25 01:52:39