Skip to main content

Alle Weiterbildungen

Entdecken Sie unsere Top-Weiterbildungen: von den beliebtesten Kursen bis zu spezialisierten Schulungen.

Entdecken

Hybrid-Weiterbildungen

Hybrid-Fortbildungen vereinen traditionellen Präsenzunterricht mit interaktivem Online-Seminaren, um ein flexibles und effizientes Lernerlebnis zu ermöglichen.

Entdecken

Neue Weiterbildungen

Entdecke unsere neuesten Fortbildungsangebote und bleibe stets auf dem Laufenden.

Entdecken

Online Fortbildungen

Auch von zuhause oder aus dem Büro die volle MFZ Qualität genießen, mit unseren Online-Seminaren!

Entdecken

MFZ-Shop

Entdecke hochwertiges Kinesiotape im MFZ Sortiment - ideal für therapeutische und sportliche Anwendungen.

Entdecken

Spare Geld mit Hybrid Weiterbildungen!

Klassische Schulungen verteuern sich durch steigende Hotelpreise. Hybrid-Fortbildungen minimieren Reise- und Übernachtungskosten und bieten effektives Lernen von Zuhause.

 

Kurse in den nächsten Tagen

Loading...
Aqua – Workshop Senioren-Spezielles Koordinationstraining [9 FP]
Sa. 22.03.2025 09:00
Bad Dürrenberg
[9 FP]

Spezielles Koordinationstraining Für Aqua Trainer, die häufig Senioren als Teilnehmer in ihren Kursen (Flachwasser) haben, wurde dieser Workshop konzipiert. Insbesondere die altersbedingten körperlichen und geistigen Voraussetzungen im Zusammenspiel mit den Eigenschaften des Mediums Wasser stehen hier im Fokus. Die darauf angepassten Übungsideen und Trainingsformen zielen genau auf die typischen Vorstellungen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe ab. Inhalte: Besonderheiten des Aqua Trainings mit Senioren Stärkung psycho-sozialer Ressourcen Möglichkeiten der Interaktion Spezielles Koordinationstraining zielgruppenorientiertes Kraft- und Ausdauertraining Förderung der Beweglichkeit Gedächtnistraining Gezielter Musikeinsatz Modellstunde Voraussetzung: Aqua Trainer Lizenz (Basisausbildung) Dieser Workshop gilt als Verlängerung folgender Lizenzen: Aqua Trainer Lizenz Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten

Kursnummer LAQS2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Dirk Hübel (Leiter) Lehrteam HFA
Aqua – Workshop Spielformen und Koordinationstraining-Spielformen und Koordinationstraining [9 FP]
So. 23.03.2025 09:00
Bad Dürrenberg
[9 FP]

Spielformen und Koordinationstraining   Setzen Sie in Ihren Kursen ­besondere Akzente, die Bewegungs­freude ­fördern. Viele Spiel- und Übungsideen ­sowie unterschiedliche Trainingsformen im Bereich Koordination helfen Ihnen, neuen Schwung in Ihre Aqua Kurse zu bringen und diese abwechslungsreich und freudbetont zu gestalten. In dieser eintägigen Fortbildung erwarten Sie tolle motivierende Übungsvarianten, die ein Kraft-, Ausdauer- oder Koordinationstraining zum kurzweiligen Highlight der Stunde werden lassen.   Inhalte: Spielformen mit und ohne Geräte Möglichkeiten zur Entwicklung und Verbesserung der Koordination spielerisches Kraft- und Ausdauertraining Körper-Geist-Training gezielter Musikeinsatz Modellstunde Voraussetzung: Aqua Trainer und interessierte Übungsleiter Dieser Workshop gilt als Verlängerung folgender Lizenzen: Aqua Trainer Lizenz Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure

Kursnummer LAQSP2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Dirk Hübel (Leiter) Lehrteam HFA
Loading...

Zertifikats-Weiterbildungen

Sorgfältig ausgewählte Zertifikats-Fortbildungen vermitteln tiefgehendes Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern und fördern so die berufliche Entwicklung.


 

Kinderosteopathie

Erweitern Sie Ihr Fachwissen in Kinderosteopathie durch unsere spezialisierte Fortbildung. Entdecke Techniken zur Förderung der Gesundheit und Entwicklung von Kindern.


 

Online Fortbildungen

Loading...
Fibromyalgiesyndrom (FMS) - Wenn das Bindegewebe „weint“ Online-Seminar [2 FP]
Do. 20.03.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Das Myotom als Schmerzauslöser der generalisierten Tendomyopathie Das Fibromyalgiesyndrom (FMS) ist eine komplexe und weit verbreitete Schmerzerkrankung, die tief in die Lebensqualität der Betroffenen eingreift. In diesem Kurs wird die Rolle des Myotoms als Schmerzauslöser bei der generalisierten Tendomyopathie beleuchtet und der Zusammenhang zwischen den Kernsymptomen von FMS und Fehlregulationen im limbischen System erklärt. Zudem werden metabolische Begleitsymptome und deren Einfluss auf die Partizipation der Patienten erörtert. Kursinhalte: Kernsymptome von FMS und ihre Fehlregulation im limbischen SystemDarlegung der metabolischen Begleitsymptome und ihre Folgen für die Partizipation des PatientenUrsachen: Fehlregulation des inneren Milieus? Fehlregulation der Schmerzwahrnehmung und Schmerzverarbeitung? Veränderter Aufbau des Bindegewebes? Diagnostik und Therapie: Tenderpoints nach Lawrence Jones Neurolymphatische Reflextherapie nach Frank Chapman Überforderung der Patienten im multimodalen Therapiekonzept

Kursnummer WEBCS22501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Christian Seier
Viszerale Techniken-Hals, Thorax, Diaphragma und Subdiaphragmale Hybrid-Präsenz-Kurs [16 FP]
Fr. 21.03.2025 10:00
HYBRIDKURS
Hybrid-Präsenz-Kurs [16 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmer die Organe bzw. viszeralen Verknüpfungen der Organe zwischen Hals und Oberbauch erlernen. Neben dem Befund wird Zeit für die Palpation und die anschließende Behandlung eingeräumt. Es werden immer wieder Hinweise und Herangehensweisen zu den unterschiedlichen Pathologien erläutert. Dies sind z.B. Reflux, Schilddrüsenerkrankungen, Hernien, Atemprobleme, Herzrhythmmusstörungen, Allgemeine venöse Stauungen… besprochen und deren Ursachen auf Grund von Bewegungsverlusten hergestellt. Dieser Kurs wird Perfekt ergänzt durch das Seminar: Viszerale Techniken – Darm, Nieren und Beckenorgane. Wobei es keine Reihenfolge zu beachten gibt. Weitere Informationen: www.cf-seminare.de Kursinhalte: Anatomie und Biomechanik der Organe aus osteopathischer Sicht Palpation der Thorax- und Organe von Hals bis Oberbauch Mobilisation (Muskel-Energie, Body-Adjustment) und Manipulation des Sternums Verbesserung der Mobilität & Motilität der Organe (Lunge, Herz, Magen, Leber, Galle, Milz, Pankreas, Schilddrüse) Wichtigkeit der Diaphragmabeweglichkeit auf die Organgesundheit Krankheitsbilder: Venöse Stauungssyndrome, funktionelle Herzbeschwerden, Zwerchfelldysfunktionen, Reflux, Gallenstauung, Magensenkungen, Pankreas und Milzbeeinflussungen Verbesserung der Vitalkapazität und anderer Atemparameter Überwiegend Praxis: 75%

Kursnummer LOVO2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Loading...

Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vom MFZ

Finden Sie passende Übernachtungsmöglichkeiten in Leipzig für Ihre Schulungstage im MFZ. Von komfortablen Hotels über heimelige Apartments bis hin zu attraktiven Airbnb-Alternativen


 

Fachgebiete in der Medizin

Vertiefen Sie Ihre medizinische Expertise: Unsere Fortbildungen bieten Einblicke in Fachbereiche wie Orthopädie, Chirurgie und Innere Medizin. Entdecke Kurse für viele medizinische Spezialgebiete.


 

Weiterbildungen für Schüler

Schüler haben die Möglichkeit, einen speziellen 50%-Rabatt auf unsere Online-Kurse zu erhalten. Wir vom MFZ sind engagiert, frühzeitig essenzielle Fachkenntnisse und Kompetenzen zu vermitteln.


 

Medizinische Fortbildungen

Anmeldung zu unserem Newsletter

16.03.25 23:05:15