Skip to main content

Aktiv bleiben trotz Demenz
Weiterbildung Aktiv bleiben trotz Demenz

In der Arbeit mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sehen sich Fachkräfte häufig mit der Herausforderung konfrontiert, die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern und gleichzeitig ihre körperliche sowie geistige Mobilität zu erhalten. Yoga und Meditation sind hierbei zwei besonders effektive Methoden, die nicht nur das allgemeine Wohlbefinden fördern, sondern auch bei Demenz positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele haben. Diese Weiterbildung bietet Fachkräften das notwendige Wissen und praktische Fähigkeiten, um Yoga und Meditation gezielt in ihre Arbeit mit Demenzkranken zu integrieren.

Studien belegen, dass regelmäßige Yoga-Praxis hilft, das Gleichgewicht zu verbessern, die Beweglichkeit zu erhöhen und gleichzeitig eine tiefere Entspannung zu fördern. Besonders Menschen mit Demenz profitieren von den achtsamen Bewegungen und der Ruhe, die Yoga und Meditation mit sich bringen. Im Fokus dieser Fortbildung stehen praxisorientierte Übungen im Sitzen und Stehen, die den Teilnehmenden ermöglichen, die Methoden direkt anzuwenden und in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.

Kursinhalte

  • Yoga und Meditation für Menschen mit Demenz: Einführung in die Anwendung von Yoga und Meditation bei Demenzbetroffenen.
  • Förderung der Mobilität: Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und des Gleichgewichts.
  • Entspannungstechniken: Praktische Methoden zur Förderung von körperlicher und geistiger Entspannung.
  • Praktische Anleitungen und Tipps: Empfehlungen zur Integration von Yoga und Meditation im Alltag von Demenzkranken.
  • Praktische Übungen: Yoga-Übungen im Sitzen und Stehen, um die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern.
  • Wissenschaftliche Grundlagen: Überblick über aktuelle Studien zur positiven Wirkung von Bewegung und Meditation bei Demenz.

Die Weiterbildung „Aktiv bleiben trotz Demenz“ bietet Fachkräften effektive Werkzeuge, um Yoga und Meditation als therapeutische Hilfsmittel in der Arbeit mit Demenzkranken einzusetzen. Sie lernen, wie sie durch gezielte Bewegung und Entspannung die körperliche und geistige Gesundheit der Betroffenen unterstützen und deren Lebensqualität nachhaltig verbessern können. Die Fortbildung verbindet praxisorientierte Übungen mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um die erlernten Methoden direkt im Alltag umzusetzen.

Aktiv bleiben trotz Demenz
Weiterbildung Aktiv bleiben trotz Demenz

In der Arbeit mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sehen sich Fachkräfte häufig mit der Herausforderung konfrontiert, die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern und gleichzeitig ihre körperliche sowie geistige Mobilität zu erhalten. Yoga und Meditation sind hierbei zwei besonders effektive Methoden, die nicht nur das allgemeine Wohlbefinden fördern, sondern auch bei Demenz positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele haben. Diese Weiterbildung bietet Fachkräften das notwendige Wissen und praktische Fähigkeiten, um Yoga und Meditation gezielt in ihre Arbeit mit Demenzkranken zu integrieren.

Studien belegen, dass regelmäßige Yoga-Praxis hilft, das Gleichgewicht zu verbessern, die Beweglichkeit zu erhöhen und gleichzeitig eine tiefere Entspannung zu fördern. Besonders Menschen mit Demenz profitieren von den achtsamen Bewegungen und der Ruhe, die Yoga und Meditation mit sich bringen. Im Fokus dieser Fortbildung stehen praxisorientierte Übungen im Sitzen und Stehen, die den Teilnehmenden ermöglichen, die Methoden direkt anzuwenden und in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.

Kursinhalte

  • Yoga und Meditation für Menschen mit Demenz: Einführung in die Anwendung von Yoga und Meditation bei Demenzbetroffenen.
  • Förderung der Mobilität: Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und des Gleichgewichts.
  • Entspannungstechniken: Praktische Methoden zur Förderung von körperlicher und geistiger Entspannung.
  • Praktische Anleitungen und Tipps: Empfehlungen zur Integration von Yoga und Meditation im Alltag von Demenzkranken.
  • Praktische Übungen: Yoga-Übungen im Sitzen und Stehen, um die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern.
  • Wissenschaftliche Grundlagen: Überblick über aktuelle Studien zur positiven Wirkung von Bewegung und Meditation bei Demenz.

Die Weiterbildung „Aktiv bleiben trotz Demenz“ bietet Fachkräften effektive Werkzeuge, um Yoga und Meditation als therapeutische Hilfsmittel in der Arbeit mit Demenzkranken einzusetzen. Sie lernen, wie sie durch gezielte Bewegung und Entspannung die körperliche und geistige Gesundheit der Betroffenen unterstützen und deren Lebensqualität nachhaltig verbessern können. Die Fortbildung verbindet praxisorientierte Übungen mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um die erlernten Methoden direkt im Alltag umzusetzen.

30.04.25 12:15:14