Skip to main content

Loading...
Selbstmassage-vom Kopf bis Fuß entspannt! Online-Seminar [3FP]
Do. 25.04.2024 16:30
Online
Online-Seminar [3FP]

Wie In Büchern erstmals vor 2000-3000 Jahren erwähnt, ist unser Bauch unser zweites Gehirn, oder doch das Erste? In diesem Kurs lernen wir, uns selbst zu behandeln und können viele dieser Übungen unseren Patienten als Eigenübungen mitgeben. Dabei werden nicht nur die Klassiker wie Nacken, Hände und Füße beachtet, sondern auch der Bauchraum. Freu dich auf einige Stunden Eigenpflege. Je besser wir beweglich sind, umso leichter funktionieren unsere Körpervorgänge wie z.B. die Entgiftung und Durchblutung. Hand Massage – an welchem Finger hängt welche Emotion? Kopf, Nacken und Schultern Gesichtsmassage Stirn, Augen Nase, Kinn, Schläfen Augenübungen Ohren Mund Hals-und Nackenmassage Eigenmobilisation der Brustwirbelsäule mit einem Handtuch Allgemeine Bauchmassage, die Sünden der Ernährung Brustbein Knie Füße

Kursnummer WEBCF72401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Manuelle Therapie in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax - Prüfung
Mo. 03.06.2024 09:00

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure

Kursnummer LEXA2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 520,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Feuerelement Online-Seminar
Mi. 12.06.2024 16:30
Online
Online-Seminar

Das Feuerelement Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Feuerelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet intensiv die Bedeutung von Pericard, Diener und Lenkergefäß sowie dem Dreifachen Erwärmer und deren Einfluss auf Krankheitsbilder wie Herz- Kreislauferkrankungen, Allergien, Gefühls- und Bewusstseinsebenen.  Kursinhalte: 1.Einführung  Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang,  Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser)  2. Was bedeutet Feng Shui?  Welches Element bin ich eigentlich?   Was macht das mit mir?  3. Die Theorie des Feuerelements   4. Der Einfluss auf  Herz- Kreislauferkrankungen, Beeinträchtigung des Sprechens, Allergien,      Gefäßerkrankungen  5. Mudras bezogen auf das Feuerelement   6. Spezielle Übungen wie Dünndarmbalance, Der Kämpfer und „Inneres Lächeln“ 

Kursnummer WEBCF32401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Unsere Knie Online-Seminar für Jedermann!
Mi. 19.06.2024 18:00
Online
Online-Seminar für Jedermann!

„Was hindert uns am weiter bewegen“ Anatomie und verstehen, warum es zu Problemen kommt Ebenen/ Ursachen für Knieschmerzen Welche Bänderverletzungen gibt es? Stadien der Arthrose und Therapien Muss ein gerissener Meniskus immer operiert werden? Welche Operationsmethoden gibt es? Macht eine OP immer Sinn? Was ist eine Baker Zyste? Wie äußern sich Schleimbeutelentzündungen? Wie wichtig ist Sport? Allgemeine Trainings- und Alltagstipps "Für Jedermann" bedeutet, dass dieses Onlineseminar für alle zugänglich und geeignet ist, unabhängig von ihrer Ausbildung, ihrem Wissen oder ihrem Hintergrund.

Kursnummer WEBCF92401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Akupunkt-Meridian-Massage Modul 2: Die Punkte [15 FP]
Do. 27.06.2024 09:00
Schwerin
[15 FP]

Die Akupunkt-Meridian-Massage ist eine energetische Massagetherapie, die nach den Grundlagen der chines. Medizin behandelt. Das Meridian- und Organsystem wird in die energetische Therapie einbezogen. Der Kurs ist in 4 Teile gegliedert, die aufeinander aufbauen AMM & TCM 2: Die Punkte Akupunktur hat mit Nadeln nur im weitesten Sinn etwas zu tun! Die Nadel ist nur eine von vielen Möglichkeiten einen Punkt zu aktivieren. Massage, AMM & TCM Stäbchen, Moxa, Elektro, Laser, Farbe sind ebenfalls Möglichkeiten dies zu tun. Dem Akupunkturpunkt ist die Auswahl der Technik egal, der Reiz und die Absicht sind entscheident. Bu Fa und Xie Fa die Grundlage der Gabe der Punkte, jeder Punkt kann so oder so behandelt werden. Moxa die klassische Wärmetherapie ist in vielen Fällen unersetzlich. Für Kinderwunsch und Schwangerschaft bietet die AMM & TCM eine gute Möglichkeit an. Lage und Funktionen wichtiger Akupunkturpunkte in Theorie und Praxis energetische Gesetzmäßigkeiten detaillierte energetische Befunderhebung Moxa - die klassische Wärmeanwendung in AMM & TCM Yin und Yang Behandlungen über das Ohr Schwangerschaftsbegleitung bzw. Geburtsvorbereitung Energieversorgung von Gelenken über Körper und Ohr Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker

Kursnummer SNAMM24012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 650,00
Dozent*in: Michael Uhrhan Lehrteam
Viscerale Osteopathie Teil 4 - Ergänzungstechniken, Synthese [40 FP]
Mi. 03.07.2024 09:00
[40 FP]

Ausbildung zum Therapeuten viszerale Osteopathie mit Zertifikat Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT   Die viszerale Therapie ist einer der drei Pfeiler der osteopathischen Medizin. Sie untersucht und behandelt Funktionsstörungen der inneren Organe. Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der Viszera normalisiert und Dysfunktionen korrigiert. Funktionsstörungen der inneren Organe sind häufig Ursache für Symptome und Pathologien des Bewegungsapparates. Chronischen Schmerzen und andere parietalen Krankheiten lassen sich häufig nur durch die viszerale Therapie begegnen. Viszerale Osteopathie Teil 4 Zielgruppen: Physiotherapeuten • Viszerale Embryologie • Befunderhebung und Differentialdiagnostik • Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems • Dysfunktionsmechanismus und Biomechanik • Viszerale Mobilisation und Manipulation • Viszerale Faszien Techniken • Indikationen und Kontraindikationen • Strukturelle und viszerale Beeinflussungen, direkte und indirekte Techniken • Recoil-Techniken • Repetitorium, Prüfung

Kursnummer LVIS42301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Prüfungsvorbereitung / Refresher [50 FP]
Mo. 12.08.2024 09:00
[50 FP]

Kursnummer LPV2202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Akupunkt-Meridian-Massage Modul 4 [15 FP]
Sa. 31.08.2024 09:00
[15 FP]

Die Akupunkt-Meridian-Massage ist eine energetische Massagetherapie, die nach den Grundlagen der chines. Medizin behandelt. Das Meridian- und Organsystem wird in die energetische Therapie einbezogen. Der Kurs ist in 4 Teile gegliedert, die aufeinander aufbauen AMM & TCM 4: Kombination AMM und TCM Dieser Kurs vertieft und ergänzt das Wissen über die Fünf-Elemente-Lehre und den Dreifachen Erwärmer durch die Sechs Schichten und die Acht Konstitutionen. Pulsdiagnose-VAS/RAC - Armlängen Test. Ein ganzheitlicher Therapieaufbau über Meridiane - Akupunktur - Moxa - Schröpfen - Schaben - Wirbelsäule - Gelenke - Energetische Organbehandlung - Ernährung - Nahrungsergänzungsmittel - Kräuter - Farbtherapie - steht nun dem Therapeuten zur Verfügung. Westliche Krankheitsbilder aus AMM&TCM Sicht und ihre Behandlungsmöglichkeiten. AMM & TCM Prüfung Ganzheitlicher Therapieaufbau - Meridian.... Energetische Befunderhebung und chinesische Diagnostik Pathologie und Psychologie der Organe aus Sicht der TCM Gezielte Organ-Behandlungen über Körper und Ohrzonen Fremdenergien: Moxatherapie, Elektrotherapie, Farbtherapie Westliche Krankheitsbilder aus Sicht der AMM & TCM Zungen- und Pulsdiagnostik Einsatz von Farben in der Therapie Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte

Kursnummer LAMM23014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 680,00
Dozent*in: Michael Uhrhan Lehrteam
Heilpraktiker - Prüfungsvorbereitung [40 FP/HP]
Do. 12.09.2024 09:00
[40 FP/HP]

Heilpraktiker – Prüfungsvorbereitung …den Countdown sinnvoll nutzen und sich selbst überprüfen – bevor es andere tun! Zielgruppe: Du hast Dich bis hier her alleine auf die Prüfung vorbereitet? Du bist Teilnehmer der gesamten Kursreihe Teil 1 bis Teil 4? Du hast gelernt und gelernt und weißt nicht genau, wo Du stehst? Du benötigst Feedback zu Deinem Wissensstand? Inhaltlich … werden (fast) alle Themengebiete unter dem Blickwinkel der Differentialdiagnose belichtet. Verlauf: anhand vergangener Prüfungen üben wir den Umgang mit MC-Fragen. Die Besprechung der Themen ist gleichsam Übung für die mündliche HP-Prüfung. Achtung! Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Wiederholer werden in der Kursplatzvergabe nachgereiht. Für externe Teilnehmer, die ihre Ausbildung an einem anderen Fortbildungsinstitut absolviert haben: Bitte teilen Sie uns mit, nach welcher Literatur Sie sich vorbereitet haben!

Kursnummer LHPPV2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 570,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Akupunkt-Meridian-Massage Modul 3 [15 FP]
Do. 12.09.2024 09:00
Schwerin
[15 FP]

Die Akupunkt-Meridian-Massage ist eine energetische Massagetherapie, die nach den Grundlagen der chines. Medizin behandelt. Das Meridian- und Organsystem wird in die energetische Therapie einbezogen. Der Kurs ist in 4 Teile gegliedert, die aufeinander aufbauen AMM & TCM 3: Fünf Elementen Lehre/Dreifacher Erwärmer – Patho-Physiologie der Organe – Immunstärkung – Wirbelsäule Dieser Kurs ergänzt den orthopädischen Teil durch den internistischen Aspekt der Organe. Sie erlernen die Pathophysiologie der Organe, energetische Aufgaben der Organe, ihre Stärkung und Schwächen. Die direkte Beeinflussun durch die AMM und TCM, Nahrungsmitteln, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter. Dreimal Essen am Tag ist dreimal ein energetischer Eingriff in das Energiesystem des Körpers. Die Naturheilkunde hat schon Recht, wenn sie sagt: “Der Tod sitzt im Darm”. Schröpfen und Schaben, Wei Qi eine “Immun stärkende Behandlung”, Wei Qi schadet nie! Ganz sanfte energetische Wirbelsäulenbehandlungen runden den Kurs ab. Funktionskreis Dreifacher Erwärmer Grundlagen und Einführung in die Fünf Elementen Lehre Physiologie und Pathologie der Organe aus Sicht der TCM Organ-Behandlungen über Körper und Ohr-Zonen Wei Qi (Immunstärkung) sanfte energetische Wirbelsäulenbehandlung Zielgruppen: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker

Kursnummer SNAMM24013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 630,00
Dozent*in: Jörg Krause
Manuelle Therapie in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax - Prüfung
Mo. 07.10.2024 09:00

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure

Kursnummer LEXA2403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 520,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Erdelement Online-Seminar
Mi. 23.10.2024 16:30
Online
Online-Seminar

Das Erdelement Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Erdelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Bedeutung von Milz, Magen, Pankreas und Duodenum sowie den Einfluss derer auf Symotome und Krankheitsbilder wie beispielweise Verdauungsprobleme, Ödeme, Hämatome, muskuläre Probleme.  Abschließend balancieren wir mit Hilfe der Atmung & sogenannten Heilenden Lauten unseren Körper (eine tolle Selbstreinigung).  Kursinhalte:   1. Einführung  Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang,  Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser)  2. Was bedeutet Feng Shui?  Welches Element bin ich eigentlich?   Was macht das mit mir?  3. Die Theorie des Erdelements   4. Der Einfluss auf Krankheitsbilder wie bespielsweise Verdauungsprobleme, Ödeme,      Hämatome, Muskuläre Probleme  5. Mudras bezogen auf das Erdelement  6. spezielle Übungen wie Das Nilpferd, Golden Twist, Milzbalance undHeilende Laute 

Kursnummer WEBCF42401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Warum haben wir eigentlich so oft "Rücken"? Online-Seminar für Jedermann!
Do. 24.10.2024 18:00
Online
Online-Seminar für Jedermann!

Haltung bewahren sonst gibt es „Rücken“! Das Online-Seminar gibt Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema Rückenbeschwerden & wertvolle Tipps was man dagegen tun kann: Anatomie und Ursachen verstehen Was schädigt unseren Rücken? Was ist das „ISG“ und warum schmerzt es so oft? Ebenen für Krankheitsentstehungen Gelenke, Nieren und Beckenboden Wie wichtig ist Sport? Ist ein Bandscheibenvorfall immer Grund zur Sorge? Massentierhaltung – Antibiotika – Darmgesundheit – Rücken Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung Wie äußern sich Schleimbeutelentzündungen? Trinken – was und wieviel? Allgemeine Alltagstipps "Für Jedermann" bedeutet, dass dieses Onlineseminar für alle zugänglich und geeignet ist, unabhängig von ihrer Ausbildung, ihrem Wissen oder ihrem Hintergrund.

Kursnummer WEBCF102401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Die Organuhr Online-Seminar
Mi. 13.11.2024 16:30
Online
Online-Seminar

Die so genannte Organuhr basiert auf den zirkadianen Rhythmen des Körpers. Der zirkadiane Rhythmus ist ein natürlicher biologischer Prozess, der etwa 24 Stunden dauert und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus, des Stoffwechsels und anderer physiologischer Prozesse spielt. In der traditionellen Chinesischen Medizin ist sie schon lange ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik und Therapie. Dort werden der Körper, Geist und Seele als eine Einheit betrachtet. Die Lebenskraft wird als Qi bezeichnet und durchfließt unseren Körper, damit dieser harmonisch funktioniert. Dieser Durchfluss wird über das „unsichtbare“ Meridiansystem gewährleistet. In den zwölf miteinander verknüpften Hauptmeridianen durchströmt die Lebenskraft dieses komplette System, innerhalb von 24 Stunden, um ihr inneres Gleichgewicht zu bewahren. Dabei sind jeweils zwei Zeitstunden einem Organ zugeordnet um diesen Meridian intensiver zu versorgen. Dies wiederholt sich täglich immer zur genau gleichen Zeit. Kommt es in einem Meridian zu einer Störung, kann dies zu Blockaden und einem Energiestau führen. Die mögliche Folge: Probleme mit dem entsprechenden Organ. Wissenschaftliche Studien, beispielsweise aus den Jahren 2017 und 2018 zeigen, dass die zirkadianen Rhythmen des Körpers eine wichtige Rolle bei der Regulation verschiedener Organe und Funktionen spielen und dass Störungen dieser Rhythmen zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen können. Kursinhalte: Welches Organ gehört zu welcher Uhrzeit? Was sagt die Organuhr aus? Wann arbeitet welches Organ? Warum werden wir nachts wach? Was sind Maximal, was sind Minimalzeiten?

Kursnummer WEBORG2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Metallelement Online-Seminar
Do. 21.11.2024 16:30
Online
Online-Seminar

Das Metallelement  Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Metallelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Bedeutung von Dickdarm & Lunge sowie den Einfluss derer auf Symptome und Krankheitsbilder wie Atemprobleme, Verdauungsproblem, Nebenhöhlenerkrankungen und auf die Entgiftung des Körpers. Besonderer Augenmerk wird auch dabei auch auf die Wirkung des Kreislaufs von Kräften, Tag und Jahr gelegt.  Erlerne Mudras und Turnübungen, um den Energiefluss im Körper zu stärken. Zum Abschluss wird die Organuhr zur Diagnostik mit ins Spiel gebracht.  Kursinhalte:   1. Einführung  Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang,  Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser)  2. Was bedeutet Feng Shui?  Welches Element bin ich eigentlich?   Was macht das mit mir?  3. Die Theorie des Metallelements   4. Der Einfluss auf Krankheitsbilder wie  Atemprobleme, Verdauungsproblem,  Nebenhöhlenerkrankungen und auf die Entgiftung des Körpers  5. Spezielle Mudras bezogen auf das Metallelement  6. Übungen zur Dickdarmmobilisation und Lungenenergiebalance  7. Atemzentren-Aktivierung (TAO Pumpen)  8. Die Organuhr und ihre Bedeutung für die Gesundheit 

Kursnummer WEBCF52401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Akupunkt-Meridian-Massage Modul 7- AMM & TCM / Die Acht Außerordentlichen Gefäße, Metall und Wasser Element [15 FP]
Do. 12.12.2024 09:00
[15 FP]

Intensivkurs für geprüfte AMM & TCM-Therapeuten   Therapiemöglichkeiten über die Acht Außerordentlichen Gefäße: KG/Ren Mai, GG/ Du Mai, Gürtelgefäß/Dai Mai, Chong Mai, Yin Qiao Mai, Yin Wei Mai, Yang Wei Mai und Yang Qiao Mai in ihrer Funktion und weitere Punktekombinationen für bestimmte Behandlungsformen Metall und Wasser Element: In diesem Kurs studieren wir den absteigenden Aspekt der Yang- und Yin-Monade - wir kümmern uns also intensiv um das Metall- & Wasser-Element. Intensiv besprochen werden die Qi-, Yang-, Säfte- und Substanz-Erkrankungen der Organe, die Leitsymptome der Organerkrankungen sowie die entsprechenden westlichen Krankheitsbilder Achtsamkeitstraining (n. Prof. Kabat Zinn) und Meditation: Atembeobachtung und Meditation ergänzen das Seminar und sind wichtige Schritte zur Bewusstseinsentwicklung des Therapeuten Voraussetzung für die Teilnahme: Teilnehmer dieses Seminars haben bereits AMM & TCM Kurs 4. Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker

Kursnummer LAMM2407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 720,00
Dozent*in: Michael Uhrhan Lehrteam
Prüfungsvorbereitung / Refresher [50 FP]
Mo. 06.01.2025 09:00
[50 FP]

Kursnummer LPV2203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 460,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Akupunkt-Meridian-Massage Modul 4 [15 FP]
Do. 16.01.2025 09:00
Schwerin
[15 FP]

Die Akupunkt-Meridian-Massage ist eine energetische Massagetherapie, die nach den Grundlagen der chines. Medizin behandelt. Das Meridian- und Organsystem wird in die energetische Therapie einbezogen. Der Kurs ist in 4 Teile gegliedert, die aufeinander aufbauen AMM & TCM 4: Kombination AMM und TCM Dieser Kurs vertieft und ergänzt das Wissen über die Fünf-Elemente-Lehre und den Dreifachen Erwärmer durch die Sechs Schichten und die Acht Konstitutionen. Pulsdiagnose-VAS/RAC – Armlängen Test. Ein ganzheitlicher Therapieaufbau über Meridiane – Akupunktur – Moxa – Schröpfen – Schaben – Wirbelsäule – Gelenke – Energetische Organbehandlung – Ernährung – Nahrungsergänzungsmittel – Kräuter – Farbtherapie – steht nun dem Therapeuten zur Verfügung. Westliche Krankheitsbilder aus AMM&TCM Sicht und ihre Behandlungsmöglichkeiten. AMM & TCM Prüfung Ganzheitlicher Therapieaufbau – Meridian…. Energetische Befunderhebung und chinesische Diagnostik Pathologie und Psychologie der Organe aus Sicht der TCM Gezielte Organ-Behandlungen über Körper und Ohrzonen Fremdenergien: Moxatherapie, Elektrotherapie, Farbtherapie Westliche Krankheitsbilder aus Sicht der AMM & TCM Zungen- und Pulsdiagnostik Einsatz von Farben in der Therapie   Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure

Kursnummer SNAMM24014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 630,00
Dozent*in: Michael Uhrhan Lehrteam
Manuelle Therapie - KG-Gerät [20 FP]
Fr. 24.01.2025 09:00
Schwerin
[20 FP]

Der Kurs erfüllt die von den Spitzenverbänden der Krankenkassen erstellten Richtlinien und ist zum Erwerb der Abrechnungsposition "KG Gerät" zugelassen. Allgemeine Trainingsgrundlagen Trainings- und Bewegungslehre, Belastungsnormativa, Ausdauertest Praktische Umsetzung Trainingsplanerstellung anhand von Fallbeispielen, Übungen an Sequenzgeräten und funktionelles Training Wie kann ich im Training Einfluss nehmen auf.. z.B. Arthrose, das vegetative Nervensystem, das Ebenenmodell des INOMT Hervorragende Ergänzung zu eurer manuellen Therapie Durch Fallbeispiele wird auf euer Wissen aufgebaut und das Ebenenmodell wird integriert Voraussetzung: abgeschlossene Kurse EX1,EX2, EX3 und WS1 der manuellen Therapie der INOMT nach dem langen System. Zielgruppe: Physiotherapeuten

Kursnummer SNMTKG2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Therapie in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax - Prüfung
Mo. 03.03.2025 09:00

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Masseure

Kursnummer LEXA2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 520,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Prüfungsvorbereitung / Refresher [50 FP]
Mo. 16.06.2025 09:00
[50 FP]

Kursnummer LPV2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Prüfungsvorbereitung / Refresher [50 FP]
Mo. 25.08.2025 09:00
[50 FP]

Kursnummer LPV2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Prüfungsvorbereitung / Refresher [50 FP]
Mo. 26.01.2026 09:00
[50 FP]

Kursnummer LPV2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Fachtherapeut*in für neurokognitive Rehabilitation – Modul 3-Teil 2 [25 FP]
[25 FP]

In Anlehnung an Perfetti In der neurokognitiven Rehabilitation, basierend auf dem Perfetti-Konzept, wird die Aktivierung kognitiver Prozesse zur Wiederherstellung verloren gegangener Funktionen als wesentlich erachtet. Patienten lernen in der Behandlung mit Hilfe kognitiver Prozesse und Übungsstrategien eigenständig Pathologien zu kontrollieren und ihre Bewegungsfähigkeit zu erweitern. Zum Abschluss des Fachtherapeuten für NeuroKognitive Rehabilitation VFCR® müssen alle Module oder äquivalent anerkannte Weiterbildungen absolviert werden. Weitere Informationen auf der Homepage: www.fachtherapeut-nkr.de. Ausbildungsaufbau: Modul 1: bestehend aus Modul 1.1 und 1.2 Modul 2: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, Reihenfolge innerhalb dieses Moduls frei wählbar Modul 3: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, sowie ein Kursteil des Moduls 2 Modul 4: Voraussetzung Modul 1.1 und 1.2, sowie ein Kursteil des Moduls 3 Modul 2 - Teil 2 Praxis Orthopädie Zielgruppe: Ergotherapeuten

Kursnummer LEPER322201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 410,00
Dozent*in: Fachtherapeuten für NeuroKognitive Rehabilitation (VFCR)® Lehrteam
Loading...
30.05.23 22:09:23