Skip to main content

Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie Modul 4 Ergänzungstechniken und Synthese

In der Weiterbildung Viscerale Osteopathie Synthese erweitern Sie Ihr Fachwissen gezielt und aufeinander aufbauend. Die Lehrveranstaltungen sind von der INOMT für die Osteopathie-Ausbildung offiziell zertifiziert und bieten eine fundierte Einführung in die Diagnostik und Behandlung innerer Organfunktionsstörungen. Durch den Wechsel zwischen praxisnahen Übungssequenzen und theoretischen Einheiten lernen Sie, mobilisierende und manipulative Verfahren wirkungsvoll einzusetzen, um sowohl viszerale als auch muskuloskelettale Abläufe nachhaltig zu harmonisieren.

 

Das modulare Curriculum beginnt mit dem Seminar Viszerale Mobilität und Motilität, in dem Sie diagnostische Parameter definieren und gezielte Mobilisationstechniken erarbeiten, um die Organbeweglichkeit exakt zu erfassen und zu verbessern. Aufbauend darauf vermittelt das zweite Modul Organfunktionsbefundung vertiefte palpatorische und manuelle Untersuchungsverfahren, um ein umfassendes Befundbild zu erstellen.

 

Im dritten Abschnitt, der die Weiterbildung Innere Organe Diagnostik und die Fortbildung Viszerale Befundung integriert, erweitern Sie Ihr methodisches Repertoire um systematische Evaluationsschritte. Zahlreiche Fallstudien und moderierte Reflexionsrunden schärfen Ihre Fähigkeit, viszerale Dysfunktionen sicher zu erkennen und in einen ganzheitlichen Behandlungsplan einzubinden. Dabei profitieren Sie von direktem Feedback erfahrener Dozierender, das Ihre technische Sicherheit nachhaltig stärkt.

 

Der Präsenzunterricht in kleinen Lerngruppen fördert den intensiven fachlichen Austausch und ermöglicht die unmittelbare Anwendung neuer Techniken. Die klar strukturierte Seminarabfolge garantiert eine kontinuierliche Lernprogression und befähigt Sie, organbezogene und parietale Behandlungsmethoden sinnvoll zu kombinieren und Ihre klinische Expertise zu vertiefen.

 

Kursinhalte

  • Reflektion
  • Evaluation
  • Synthese und Integration

 

Kursmodule

  • Ergänzungstechniken, Synthese

 

Nach Abschluss dieses Präsenzkurses verfügen Sie über ein solides Fundament in der Visceralen Osteopathie und wenden Mobilisations‑ und Befundungstechniken integriert an, um muskuläre und organische Dysfunktionen effektiv zu behandeln.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 24. Juni 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Mittwoch 24. Juni 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Donnerstag, 25. Juni 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    2 Donnerstag 25. Juni 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 3
    • Freitag, 26. Juni 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    3 Freitag 26. Juni 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 4
    • Samstag, 27. Juni 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    4 Samstag 27. Juni 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 5
    • Sonntag, 28. Juni 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    5 Sonntag 28. Juni 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG

Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie Modul 4 Ergänzungstechniken und Synthese

In der Weiterbildung Viscerale Osteopathie Synthese erweitern Sie Ihr Fachwissen gezielt und aufeinander aufbauend. Die Lehrveranstaltungen sind von der INOMT für die Osteopathie-Ausbildung offiziell zertifiziert und bieten eine fundierte Einführung in die Diagnostik und Behandlung innerer Organfunktionsstörungen. Durch den Wechsel zwischen praxisnahen Übungssequenzen und theoretischen Einheiten lernen Sie, mobilisierende und manipulative Verfahren wirkungsvoll einzusetzen, um sowohl viszerale als auch muskuloskelettale Abläufe nachhaltig zu harmonisieren.

 

Das modulare Curriculum beginnt mit dem Seminar Viszerale Mobilität und Motilität, in dem Sie diagnostische Parameter definieren und gezielte Mobilisationstechniken erarbeiten, um die Organbeweglichkeit exakt zu erfassen und zu verbessern. Aufbauend darauf vermittelt das zweite Modul Organfunktionsbefundung vertiefte palpatorische und manuelle Untersuchungsverfahren, um ein umfassendes Befundbild zu erstellen.

 

Im dritten Abschnitt, der die Weiterbildung Innere Organe Diagnostik und die Fortbildung Viszerale Befundung integriert, erweitern Sie Ihr methodisches Repertoire um systematische Evaluationsschritte. Zahlreiche Fallstudien und moderierte Reflexionsrunden schärfen Ihre Fähigkeit, viszerale Dysfunktionen sicher zu erkennen und in einen ganzheitlichen Behandlungsplan einzubinden. Dabei profitieren Sie von direktem Feedback erfahrener Dozierender, das Ihre technische Sicherheit nachhaltig stärkt.

 

Der Präsenzunterricht in kleinen Lerngruppen fördert den intensiven fachlichen Austausch und ermöglicht die unmittelbare Anwendung neuer Techniken. Die klar strukturierte Seminarabfolge garantiert eine kontinuierliche Lernprogression und befähigt Sie, organbezogene und parietale Behandlungsmethoden sinnvoll zu kombinieren und Ihre klinische Expertise zu vertiefen.

 

Kursinhalte

  • Reflektion
  • Evaluation
  • Synthese und Integration

 

Kursmodule

  • Ergänzungstechniken, Synthese

 

Nach Abschluss dieses Präsenzkurses verfügen Sie über ein solides Fundament in der Visceralen Osteopathie und wenden Mobilisations‑ und Befundungstechniken integriert an, um muskuläre und organische Dysfunktionen effektiv zu behandeln.

30.04.25 15:50:11