Sie sind hier:
Cranio-Sacral-Therapie
Teil 2
Die hier vorgestellte Präsenzveranstaltung vermittelt eine umfassende Weiterbildung in Cranio-Sacral-Therapie, die speziell für Fachkräfte konzipiert wurde, die ihre Kenntnisse in manuellen Techniken vertiefen möchten. Die Teilnehmer erhalten fundierte Einblicke in die Anatomie sowie in die Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems, wodurch ein ganzheitliches Verständnis der physiologischen Grundlagen ermöglicht wird. Neben einer soliden theoretischen Basis steht die praktische Anwendung der sanften, nichtinvasiven Techniken im Mittelpunkt, die zur Regulierung des Cranio-Sacral-Systems beitragen.
Die Weiterbildung ist in vier aufeinander aufbauende Kurse unterteilt, die eine systematische Ausbildung gewährleisten. Dieses strukturierte Programm, das als Osteopathie Seminar anerkannt ist, integriert praxisrelevante Inhalte aus verschiedenen Bereichen. So werden beispielsweise Themen aus dem Anatomie und Biomechanik Seminar ebenso behandelt wie die praxisorientierten Techniken, die im Palpatorischen Untersuchung Seminar vermittelt werden. Darüber hinaus wird im Rahmen des Osteopathischen Synthese Seminars der Platz der Cranio-Sacral-Therapie innerhalb der Osteopathie umfassend erläutert und nachvollziehbar in einen Gesamtzusammenhang eingeordnet.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der intensiven g>Fortbildung Querdiaphragmen. In diesem Modul wird die spezifische Behandlung der Querdiaphragmen detailliert vorgestellt. Die Teilnehmer lernen dabei nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch vielfältige praktische Techniken kennen, die zur Linderung und Regulierung von Dysfunktionen im Bereich der Synchondrosis sphenobasilaris beitragen können.
- Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems
- Palpatorische Untersuchungsmethoden
- Einordnung der Cranio-Sacral-Therapie in das osteopathische Gesamtkonzept
- Behandlungstechniken der Querdiaphragmen
- Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris
- Regulierende und ausgleichende Techniken (z. B. CV-4 Technik)
- Unwinding Techniken
Kursmodule / Ausbildungsaufbau:
- Kurs 1: Grundlagen – Vermittlung der Basiskenntnisse in der Cranio-Sacral-Therapie
- Kurs 2: Vertiefung – Erweiterung der palpatorischen Untersuchungstechniken und des Verständnisses physiologischer Zusammenhänge
- Kurs 3: Integration – Verbindung der theoretischen Ansätze in das ganzheitliche osteopathische Konzept (Osteopathische Synthese Seminar)
- Kurs 4: Spezialisierung – Praktische Anwendung und vertiefte Behandlungstechniken, mit besonderem Fokus auf die Querdiaphragmen
Zusammenfassung: Die Weiterbildung in Cranio-Sacral-Therapie bietet Teilnehmern eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praxisnahen Anwendungen. Durch das modulare Aufbaukonzept können die Inhalte schrittweise erlernt und in den osteopathischen Alltag integriert werden. Die Veranstaltung schult nicht nur die praktischen Fähigkeiten, sondern stärkt auch das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Cranio-Sacral-System. Fachkräfte profitieren von der strukturierten Vermittlung der Inhalte, die sowohl Grundlagen als auch spezialisierte Techniken abdeckt, ohne dabei redundant zu werden. Dies führt zu einer klaren und nachvollziehbaren Ausbildung, die den Weg für eine erfolgreiche Integration in den beruflichen Alltag ebnet.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 12. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
1 Mittwoch 12. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 2
- Donnerstag, 13. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
2 Donnerstag 13. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 3
- Freitag, 14. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
3 Freitag 14. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 4
- Samstag, 15. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
4 Samstag 15. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 5
- Sonntag, 16. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
5 Sonntag 16. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
Cranio-Sacral-Therapie
Teil 2
Die hier vorgestellte Präsenzveranstaltung vermittelt eine umfassende Weiterbildung in Cranio-Sacral-Therapie, die speziell für Fachkräfte konzipiert wurde, die ihre Kenntnisse in manuellen Techniken vertiefen möchten. Die Teilnehmer erhalten fundierte Einblicke in die Anatomie sowie in die Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems, wodurch ein ganzheitliches Verständnis der physiologischen Grundlagen ermöglicht wird. Neben einer soliden theoretischen Basis steht die praktische Anwendung der sanften, nichtinvasiven Techniken im Mittelpunkt, die zur Regulierung des Cranio-Sacral-Systems beitragen.
Die Weiterbildung ist in vier aufeinander aufbauende Kurse unterteilt, die eine systematische Ausbildung gewährleisten. Dieses strukturierte Programm, das als Osteopathie Seminar anerkannt ist, integriert praxisrelevante Inhalte aus verschiedenen Bereichen. So werden beispielsweise Themen aus dem Anatomie und Biomechanik Seminar ebenso behandelt wie die praxisorientierten Techniken, die im Palpatorischen Untersuchung Seminar vermittelt werden. Darüber hinaus wird im Rahmen des Osteopathischen Synthese Seminars der Platz der Cranio-Sacral-Therapie innerhalb der Osteopathie umfassend erläutert und nachvollziehbar in einen Gesamtzusammenhang eingeordnet.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der intensiven g>Fortbildung Querdiaphragmen. In diesem Modul wird die spezifische Behandlung der Querdiaphragmen detailliert vorgestellt. Die Teilnehmer lernen dabei nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch vielfältige praktische Techniken kennen, die zur Linderung und Regulierung von Dysfunktionen im Bereich der Synchondrosis sphenobasilaris beitragen können.
- Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems
- Palpatorische Untersuchungsmethoden
- Einordnung der Cranio-Sacral-Therapie in das osteopathische Gesamtkonzept
- Behandlungstechniken der Querdiaphragmen
- Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris
- Regulierende und ausgleichende Techniken (z. B. CV-4 Technik)
- Unwinding Techniken
Kursmodule / Ausbildungsaufbau:
- Kurs 1: Grundlagen – Vermittlung der Basiskenntnisse in der Cranio-Sacral-Therapie
- Kurs 2: Vertiefung – Erweiterung der palpatorischen Untersuchungstechniken und des Verständnisses physiologischer Zusammenhänge
- Kurs 3: Integration – Verbindung der theoretischen Ansätze in das ganzheitliche osteopathische Konzept (Osteopathische Synthese Seminar)
- Kurs 4: Spezialisierung – Praktische Anwendung und vertiefte Behandlungstechniken, mit besonderem Fokus auf die Querdiaphragmen
Zusammenfassung: Die Weiterbildung in Cranio-Sacral-Therapie bietet Teilnehmern eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praxisnahen Anwendungen. Durch das modulare Aufbaukonzept können die Inhalte schrittweise erlernt und in den osteopathischen Alltag integriert werden. Die Veranstaltung schult nicht nur die praktischen Fähigkeiten, sondern stärkt auch das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Cranio-Sacral-System. Fachkräfte profitieren von der strukturierten Vermittlung der Inhalte, die sowohl Grundlagen als auch spezialisierte Techniken abdeckt, ohne dabei redundant zu werden. Dies führt zu einer klaren und nachvollziehbaren Ausbildung, die den Weg für eine erfolgreiche Integration in den beruflichen Alltag ebnet.
-
Gebühr670,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: LCST22601
-
StartMi. 12.08.2026
09:00 UhrEndeSo. 16.08.2026
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Heilpraktiker
- Ärzte