Skip to main content

N.A.P. ® Kinder
Weiterbildung Kinderkurs nach dem N.A.P. Konzept

Im Kinderkurs nach dem N.A.P.-Konzept werden fundierte Kenntnisse über die entscheidenden Körperstrukturen und Mechanismen vermittelt, die Kindern zum Gehen, Greifen und Stützen benötigen. Mithilfe spezieller N.A.P.-Methoden erlernen die Teilnehmenden, wie sie durch aktive Mitwirkung der kleinen Patienten gezielte Impulse für das motorische Lernen setzen. Basierend auf neurophysiologischen und biomechanischen Prinzipien werden Meilen- und Grenzsteine der kindlichen Ontogenese umfassend analysiert. Darüber hinaus erhalten Therapeuten eine systematische Erklärung, weshalb sich Stützaktivitäten bei Säuglingen häufig verzögert entwickeln. Im praktischen Teil des Kurses übernehmen die Therapeuten die Fixierung der Biomechanik, während das Kind eigenständig sinnvolle Aktivitäten ausführt.

 

Kursinhalte:

  • Motorische Lernprinzipien
  • Vegetatives Nervensystem, Limbisches System
  • Meilen- und Grenzsteine
  • Erläuterungen von „Alternativen Strategien“ bei neuroorthopädischen Patienten
  • Biomechanik der Säuglingsentwicklung, Fußdeformitäten bei Säuglingen
  • Kopfkontrolle, Fazilitation von Bewegungsübergängen bei Säuglingen
  • Behandlung von Becken, Wirbelsäule, Rippen, Kopfgelenke und Extremitäten bei Kindern
  • Aktive Therapie bei geistiger und körperlicher Behinderung (ICP, SHT, Ataxie)
  • Gangtraining mit und ohne Hilfsmittel

 

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihr pädiatrisches Know‑how vertiefen wollen. Besonders angesprochen sind Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, die interdisziplinär arbeiten und ihr Spektrum in der neuroorthopädischen Kindertherapie erweitern möchten.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 20. November 2026
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    1 Freitag 20. November 2026 10:00 – 17:00 Uhr
    • 2
    • Samstag, 21. November 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    2 Samstag 21. November 2026 09:00 – 17:00 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 22. November 2026
    • 10:00 – 14:00 Uhr
    3 Sonntag 22. November 2026 10:00 – 14:00 Uhr

N.A.P. ® Kinder
Weiterbildung Kinderkurs nach dem N.A.P. Konzept

Im Kinderkurs nach dem N.A.P.-Konzept werden fundierte Kenntnisse über die entscheidenden Körperstrukturen und Mechanismen vermittelt, die Kindern zum Gehen, Greifen und Stützen benötigen. Mithilfe spezieller N.A.P.-Methoden erlernen die Teilnehmenden, wie sie durch aktive Mitwirkung der kleinen Patienten gezielte Impulse für das motorische Lernen setzen. Basierend auf neurophysiologischen und biomechanischen Prinzipien werden Meilen- und Grenzsteine der kindlichen Ontogenese umfassend analysiert. Darüber hinaus erhalten Therapeuten eine systematische Erklärung, weshalb sich Stützaktivitäten bei Säuglingen häufig verzögert entwickeln. Im praktischen Teil des Kurses übernehmen die Therapeuten die Fixierung der Biomechanik, während das Kind eigenständig sinnvolle Aktivitäten ausführt.

 

Kursinhalte:

  • Motorische Lernprinzipien
  • Vegetatives Nervensystem, Limbisches System
  • Meilen- und Grenzsteine
  • Erläuterungen von „Alternativen Strategien“ bei neuroorthopädischen Patienten
  • Biomechanik der Säuglingsentwicklung, Fußdeformitäten bei Säuglingen
  • Kopfkontrolle, Fazilitation von Bewegungsübergängen bei Säuglingen
  • Behandlung von Becken, Wirbelsäule, Rippen, Kopfgelenke und Extremitäten bei Kindern
  • Aktive Therapie bei geistiger und körperlicher Behinderung (ICP, SHT, Ataxie)
  • Gangtraining mit und ohne Hilfsmittel

 

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihr pädiatrisches Know‑how vertiefen wollen. Besonders angesprochen sind Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, die interdisziplinär arbeiten und ihr Spektrum in der neuroorthopädischen Kindertherapie erweitern möchten.

30.04.25 12:36:01