Sie sind hier:
Viszerale Osteopathie
Viszerale Osteopathie 1 Behandlung der Oberbauch-Organe
Der hier vorgestellte Präsenzkurs liefert vertiefte Einblicke in die Welt der Viszeralen Osteopathie. Er richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen in der manuellen Diagnostik und Therapie von komplexen Störungen im Bereich der inneren Organe weiterentwickeln möchten. Mithilfe eines klar strukturierten Curriculums werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Methoden systematisch aufbereitet. Die im Kurs erworbenen und anrechenbaren Stunden tragen zur anerkannten Osteopathie-Ausbildung der INOMT bei, was eine solide Qualifizierung garantiert.
Während des Kurses kommen präzise manuelle Techniken zum Einsatz, um Funktionsstörungen im Oberbauch wirksam zu identifizieren und zu behandeln. Den Teilnehmern werden wesentliche Inhalte, wie die fundamentalen Aspekte der viszeralen Anatomie und moderne Konzepte der klinischen Osteopathie, anschaulich vermittelt. Zusätzlich werden vertiefte Inhalte der somatischen Diagnostik dargeboten, die das analytische Denken fördern und eine optimale Handhabung spezifischer Störungsbilder ermöglichen.
Diese Weiterbildung legt großen Wert auf die Kombination von Theorie und Praxis. Durch die detaillierte Erörterung funktioneller Zusammenhänge und biomechanischer Prinzipien wird ein vertieftes Verständnis der grundlegenden Mechanismen erreicht, was eine präzise Diagnosestellung unterstützt. Im Laufe der Veranstaltung lernen die Teilnehmer, ihr klinisches Urteilsvermögen durch den gezielten Einsatz manuell fundierter Techniken stetig zu verfeinern. Der Kurs ist darauf ausgelegt, praktikable und sichere Lösungsansätze für auch komplexe Fälle aufzuzeigen.
Kursinhalte:
- Einführung, Geschichte und Philosophie der osteopatischen viszeralen Therapie
- Grundlagen und Terminologie der viszeralen Therapie
- Funktionelle Anatomie und Morphologie der oberen Bauchorgane
- Befunderhebung und Differentialdiagnostik der oberen Bauchorgane (Leber, Galle, Magen, Duodenum)
- Allgemeine und spezifische Untersuchung des Abdomens (Oberbauchregion)
- Osteopatisches Clinical Reasoning bei viszeralen Pathologien
- Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems
- Dysfunktionsmechanismus und Biomechanik
- Behandlung von Körper-Quer-Strukturen (Diaphragma)
- Palpationen und Tests der oberen Bauchorgane
- Viszerale Mobilisation und Manipulation
- Viszerale Faszien Techniken
- Behandlungstechniken des arteriellen und venösen Systems, veno-lymphatische Techniken
- Recoil-Techniken
- Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen
Zusammenfassung: Die angebotene Präsenzveranstaltung stellt eine praxisorientierte und fundierte Weiterbildung in der Viszeralen Osteopathie dar. Das strukturierte Lehrprogramm verknüpft theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und fördert somit ein vertieftes klinisches Verständnis. Dadurch wird den Teilnehmern ermöglicht, ihr fachliches Know-how nachhaltig auszubauen und in der täglichen Arbeit sicher anzuwenden.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 14. Oktober 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
1 Mittwoch 14. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 2
- Donnerstag, 15. Oktober 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
2 Donnerstag 15. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 3
- Freitag, 16. Oktober 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
3 Freitag 16. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 4
- Samstag, 17. Oktober 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
4 Samstag 17. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 5
- Sonntag, 18. Oktober 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
5 Sonntag 18. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
Viszerale Osteopathie
Viszerale Osteopathie 1 Behandlung der Oberbauch-Organe
Der hier vorgestellte Präsenzkurs liefert vertiefte Einblicke in die Welt der Viszeralen Osteopathie. Er richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen in der manuellen Diagnostik und Therapie von komplexen Störungen im Bereich der inneren Organe weiterentwickeln möchten. Mithilfe eines klar strukturierten Curriculums werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Methoden systematisch aufbereitet. Die im Kurs erworbenen und anrechenbaren Stunden tragen zur anerkannten Osteopathie-Ausbildung der INOMT bei, was eine solide Qualifizierung garantiert.
Während des Kurses kommen präzise manuelle Techniken zum Einsatz, um Funktionsstörungen im Oberbauch wirksam zu identifizieren und zu behandeln. Den Teilnehmern werden wesentliche Inhalte, wie die fundamentalen Aspekte der viszeralen Anatomie und moderne Konzepte der klinischen Osteopathie, anschaulich vermittelt. Zusätzlich werden vertiefte Inhalte der somatischen Diagnostik dargeboten, die das analytische Denken fördern und eine optimale Handhabung spezifischer Störungsbilder ermöglichen.
Diese Weiterbildung legt großen Wert auf die Kombination von Theorie und Praxis. Durch die detaillierte Erörterung funktioneller Zusammenhänge und biomechanischer Prinzipien wird ein vertieftes Verständnis der grundlegenden Mechanismen erreicht, was eine präzise Diagnosestellung unterstützt. Im Laufe der Veranstaltung lernen die Teilnehmer, ihr klinisches Urteilsvermögen durch den gezielten Einsatz manuell fundierter Techniken stetig zu verfeinern. Der Kurs ist darauf ausgelegt, praktikable und sichere Lösungsansätze für auch komplexe Fälle aufzuzeigen.
Kursinhalte:
- Einführung, Geschichte und Philosophie der osteopatischen viszeralen Therapie
- Grundlagen und Terminologie der viszeralen Therapie
- Funktionelle Anatomie und Morphologie der oberen Bauchorgane
- Befunderhebung und Differentialdiagnostik der oberen Bauchorgane (Leber, Galle, Magen, Duodenum)
- Allgemeine und spezifische Untersuchung des Abdomens (Oberbauchregion)
- Osteopatisches Clinical Reasoning bei viszeralen Pathologien
- Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems
- Dysfunktionsmechanismus und Biomechanik
- Behandlung von Körper-Quer-Strukturen (Diaphragma)
- Palpationen und Tests der oberen Bauchorgane
- Viszerale Mobilisation und Manipulation
- Viszerale Faszien Techniken
- Behandlungstechniken des arteriellen und venösen Systems, veno-lymphatische Techniken
- Recoil-Techniken
- Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen
Zusammenfassung: Die angebotene Präsenzveranstaltung stellt eine praxisorientierte und fundierte Weiterbildung in der Viszeralen Osteopathie dar. Das strukturierte Lehrprogramm verknüpft theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und fördert somit ein vertieftes klinisches Verständnis. Dadurch wird den Teilnehmern ermöglicht, ihr fachliches Know-how nachhaltig auszubauen und in der täglichen Arbeit sicher anzuwenden.
-
Gebühr670,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: LVIS12601
-
StartMi. 14.10.2026
09:00 UhrEndeSo. 18.10.2026
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Heilpraktiker