Skip to main content

Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie, Modul 3, Organe des kleinen Beckens/Thorax

Dieses Präsenzseminar richtet sich an Osteopathen, Physiotherapeuten und verwandte Berufsgruppen, die ihr Verständnis für die Viscerale Osteopathie vertiefen möchten. Der Kurs behandelt die funktionelle Anatomie der Becken‑ und Thoraxorgane und zeigt, wie mechanische und physiologische Zusammenhänge greifbar werden. Teilnehmer erlernen grundlegende Konzepte sowie praktische Mobilisations‑ und Manipulationstechniken, um häufige parietale Beschwerden gezielt anzugehen. Live‑Demonstrationen und Praxisübungen stärken Ihre In‑vivo‑Palpation und schärfen Ihre diagnostischen Fähigkeiten. Alle Einheiten sind von der INOMT für die Osteopathie‑Ausbildung anerkannt, und das modulare Format ermöglicht eine direkte Übertragung des Gelernten in den beruflichen Alltag.

 

Im Anschluss widmet sich das Seminar der differenzierten Befunderhebung und der Planung individueller Behandlungskonzepte. Direkte und indirekte Techniken der viszeralen Mobilisation werden systematisch vorgestellt und rehabilitative Reintegrationstechniken eingeübt. Der diagnostische Recoil‑Effekt dient der objektiven Erfolgskontrolle, während klar definierte Indikationen und Kontraindikationen die Sicherheit in der klinischen Anwendung gewährleisten. Durch die Kombination struktur­eller und viszeraler Interventionen entwickeln Sie nachhaltige Strategien, die Mobilität und Motilität langfristig normalisieren. Abgerundet wird das Programm durch Fallbeispiele unterschiedlicher Läsionsbilder sowie die Analyse biomechanischer Ursache‑Folge‑Ketten.

 

Der enge Austausch in Kleingruppen steht im Zentrum des Unterrichts. Erfahrene Dozierende begleiten Sie bei Partnerübungen und anhand anatomischer Modelle, um Ihre palpatorischen Fertigkeiten zu festigen. Kurze theoretische Impulse bieten Raum für Fragen und Diskussionen. Durch diesen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis wird der Wissenstransfer in die klinische Routine effektiv unterstützt.

 

Kursinhalte

  • Anatomie und Biomechanik der Organe des kleinen Beckens (Blase, Rektum, Uterus, Prostata)
  • Anatomie und Biomechanik der Thorax‑Organe (Herz, Lunge)
  • Viszerale Embryologie
  • Funktionelle Anatomie, Anatomie in vivo und Palpation der Organe
  • Viszerale Mobilisation und Manipulation der Organe des kleinen Beckens
  • Diagnostisches Recoil
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Strukturelle und viszerale Beeinflussungen, direkte und indirekte Techniken
  • Reintegrationstechniken
  • Behandlung verschiedener Läsionsformen
  • Anatomie und Biomechanik der Thorax‑Organe
  • Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Thoraxorgane
  • Mobilisation der Thoraxorgane
  • Biomechanische Ketten, Ursache‑Folge‑Ketten (z. B. Muskelspasmen und arterielle Versorgung, Rückenschmerz und innere Organe, Blasenptosen und ISG‑Beschwerden)

 

Zusammenfassung

Diese Präsenz‑Fortbildung vermittelt fundierte Fachkenntnisse und praxisorientierte Techniken der Visceralen Osteopathie. Durch den ausgewogenen Mix aus theoretischen Grundlagen und intensiven Übungseinheiten sind Sie optimal vorbereitet, um komplexe Dysfunktionen im kleinen Becken und Thorax sicher und effektiv zu behandeln.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 04. März 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Mittwoch 04. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Donnerstag, 05. März 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    2 Donnerstag 05. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 3
    • Freitag, 06. März 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    3 Freitag 06. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 4
    • Samstag, 07. März 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    4 Samstag 07. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 5
    • Sonntag, 08. März 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    5 Sonntag 08. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG

Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie, Modul 3, Organe des kleinen Beckens/Thorax

Dieses Präsenzseminar richtet sich an Osteopathen, Physiotherapeuten und verwandte Berufsgruppen, die ihr Verständnis für die Viscerale Osteopathie vertiefen möchten. Der Kurs behandelt die funktionelle Anatomie der Becken‑ und Thoraxorgane und zeigt, wie mechanische und physiologische Zusammenhänge greifbar werden. Teilnehmer erlernen grundlegende Konzepte sowie praktische Mobilisations‑ und Manipulationstechniken, um häufige parietale Beschwerden gezielt anzugehen. Live‑Demonstrationen und Praxisübungen stärken Ihre In‑vivo‑Palpation und schärfen Ihre diagnostischen Fähigkeiten. Alle Einheiten sind von der INOMT für die Osteopathie‑Ausbildung anerkannt, und das modulare Format ermöglicht eine direkte Übertragung des Gelernten in den beruflichen Alltag.

 

Im Anschluss widmet sich das Seminar der differenzierten Befunderhebung und der Planung individueller Behandlungskonzepte. Direkte und indirekte Techniken der viszeralen Mobilisation werden systematisch vorgestellt und rehabilitative Reintegrationstechniken eingeübt. Der diagnostische Recoil‑Effekt dient der objektiven Erfolgskontrolle, während klar definierte Indikationen und Kontraindikationen die Sicherheit in der klinischen Anwendung gewährleisten. Durch die Kombination struktur­eller und viszeraler Interventionen entwickeln Sie nachhaltige Strategien, die Mobilität und Motilität langfristig normalisieren. Abgerundet wird das Programm durch Fallbeispiele unterschiedlicher Läsionsbilder sowie die Analyse biomechanischer Ursache‑Folge‑Ketten.

 

Der enge Austausch in Kleingruppen steht im Zentrum des Unterrichts. Erfahrene Dozierende begleiten Sie bei Partnerübungen und anhand anatomischer Modelle, um Ihre palpatorischen Fertigkeiten zu festigen. Kurze theoretische Impulse bieten Raum für Fragen und Diskussionen. Durch diesen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis wird der Wissenstransfer in die klinische Routine effektiv unterstützt.

 

Kursinhalte

  • Anatomie und Biomechanik der Organe des kleinen Beckens (Blase, Rektum, Uterus, Prostata)
  • Anatomie und Biomechanik der Thorax‑Organe (Herz, Lunge)
  • Viszerale Embryologie
  • Funktionelle Anatomie, Anatomie in vivo und Palpation der Organe
  • Viszerale Mobilisation und Manipulation der Organe des kleinen Beckens
  • Diagnostisches Recoil
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Strukturelle und viszerale Beeinflussungen, direkte und indirekte Techniken
  • Reintegrationstechniken
  • Behandlung verschiedener Läsionsformen
  • Anatomie und Biomechanik der Thorax‑Organe
  • Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Thoraxorgane
  • Mobilisation der Thoraxorgane
  • Biomechanische Ketten, Ursache‑Folge‑Ketten (z. B. Muskelspasmen und arterielle Versorgung, Rückenschmerz und innere Organe, Blasenptosen und ISG‑Beschwerden)

 

Zusammenfassung

Diese Präsenz‑Fortbildung vermittelt fundierte Fachkenntnisse und praxisorientierte Techniken der Visceralen Osteopathie. Durch den ausgewogenen Mix aus theoretischen Grundlagen und intensiven Übungseinheiten sind Sie optimal vorbereitet, um komplexe Dysfunktionen im kleinen Becken und Thorax sicher und effektiv zu behandeln.

30.04.25 11:13:20