Sie sind hier:
Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie, Modul 2, Behandlung der Bauchorgane
Diese Präsenzveranstaltung im Segment der viszeralen Osteopathie wurde speziell für Fachleute konzipiert, die ihre Expertise in Bezug auf die inneren Strukturen und Funktionsprozesse der Bauchorgane erweitern möchten. Die Weiterbildung „Viscerale Osteopathie – Bauchorgane“ deckt ein breites Spektrum an grundlegenden und fortgeschrittenen Inhalten ab, die als integraler Bestandteil der INOMT-Osteopathie-Ausbildung anerkannt werden. Der Kurs greift auf bewährte Lehrmethoden und solide wissenschaftliche Erkenntnisse zurück, um den Teilnehmern einen praxisnahen und tiefgreifenden Einblick in die komplexen anatomisch-funktionalen Zusammenhänge der inneren Organe zu bieten.
Im Verlauf des Seminars werden die Teilnehmer systematisch mit verschiedenen Techniken vertraut gemacht, die eine Verbesserung der Beweglichkeit und Funktionalität der Bauchorgane fördern. Ein Schwerpunkt liegt auf der viszeralen Mobilisation, bei der gezielte manuelle Interventionen zur Steigerung der organbezogenen Beweglichkeit eingesetzt werden. Darüber hinaus wird in einem spezialisierten Modul das Themenfeld der Befunderhebung und Differentialdiagnostik intensiv beleuchtet, um das Verständnis der zugrunde liegenden physiologischen Regelkreisläufe zu vertiefen. Die Integration von Aspekten des Clinical Reasoning fördert zusätzlich die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zwischen den Funktionen der inneren Organe und auftretenden klinischen Symptomen differenziert zu analysieren. Diese Verbindung zwischen theoretischen Konzepten und praktischen Anwendungen wird durch ausführliche Demonstrationen und praktische Übungen wirkungsvoll untermauert.
Kursinhalte
- Anatomie, Morphologie und Biomechanik der Bauchorgane (Jejunum, Ileum, Pankreas, Milz, Colon, Niere)
- Funktionelle Anatomie und Anatomie in vivo der Bauchorgane
- Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Bauchorgane
- Mobilität und Motilität der Bauchorgane
- Local und general Listening technique
- Osteopathisches Clinical Reasoning bei viszeralen abdominalen Pathologien
- Viscerosomatische Regulationsmechanismen der Organe
- Mobilisation der Bauchorgane
- Recoil-Techniken, viszerale Mobilisation und Manipulation
- Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen
- Krankheitsbilder, Symptomkomplexe und viszerale Wechselbeziehungen
Kursmodule/Ausbildungsaufbau
- Modul 2: Behandlung der Bauchorgane
Zusammenfassung
Die hier vorgestellte Fortbildung im Bereich der viszeralen Osteopathie überzeugt durch ihre systematische und klare Darstellung praxisrelevanter Inhalte. Der Kurs gewährt einen fundierten Einblick in die grundlegenden anatomischen und funktionellen Aspekte der Bauchorgane und verknüpft theoretische Prinzipien mit praktischen manuellen Techniken. Der sachliche, informierende Stil des Seminars unterstreicht den rein lehrenden Charakter dieser Veranstaltung, ohne dabei redundante Informationen oder werbliche Elemente einzubringen. Insgesamt stellt diese Präsenzveranstaltung eine durchdachte und effektive Möglichkeit dar, das fachliche Know-how im Bereich der viszeralen Behandlung nachhaltig zu erweitern.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 06. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
1 Mittwoch 06. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 2
- Donnerstag, 07. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
2 Donnerstag 07. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 3
- Freitag, 08. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
3 Freitag 08. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 4
- Samstag, 09. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
4 Samstag 09. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 5
- Sonntag, 10. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
5 Sonntag 10. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie, Modul 2, Behandlung der Bauchorgane
Diese Präsenzveranstaltung im Segment der viszeralen Osteopathie wurde speziell für Fachleute konzipiert, die ihre Expertise in Bezug auf die inneren Strukturen und Funktionsprozesse der Bauchorgane erweitern möchten. Die Weiterbildung „Viscerale Osteopathie – Bauchorgane“ deckt ein breites Spektrum an grundlegenden und fortgeschrittenen Inhalten ab, die als integraler Bestandteil der INOMT-Osteopathie-Ausbildung anerkannt werden. Der Kurs greift auf bewährte Lehrmethoden und solide wissenschaftliche Erkenntnisse zurück, um den Teilnehmern einen praxisnahen und tiefgreifenden Einblick in die komplexen anatomisch-funktionalen Zusammenhänge der inneren Organe zu bieten.
Im Verlauf des Seminars werden die Teilnehmer systematisch mit verschiedenen Techniken vertraut gemacht, die eine Verbesserung der Beweglichkeit und Funktionalität der Bauchorgane fördern. Ein Schwerpunkt liegt auf der viszeralen Mobilisation, bei der gezielte manuelle Interventionen zur Steigerung der organbezogenen Beweglichkeit eingesetzt werden. Darüber hinaus wird in einem spezialisierten Modul das Themenfeld der Befunderhebung und Differentialdiagnostik intensiv beleuchtet, um das Verständnis der zugrunde liegenden physiologischen Regelkreisläufe zu vertiefen. Die Integration von Aspekten des Clinical Reasoning fördert zusätzlich die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zwischen den Funktionen der inneren Organe und auftretenden klinischen Symptomen differenziert zu analysieren. Diese Verbindung zwischen theoretischen Konzepten und praktischen Anwendungen wird durch ausführliche Demonstrationen und praktische Übungen wirkungsvoll untermauert.
Kursinhalte
- Anatomie, Morphologie und Biomechanik der Bauchorgane (Jejunum, Ileum, Pankreas, Milz, Colon, Niere)
- Funktionelle Anatomie und Anatomie in vivo der Bauchorgane
- Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Bauchorgane
- Mobilität und Motilität der Bauchorgane
- Local und general Listening technique
- Osteopathisches Clinical Reasoning bei viszeralen abdominalen Pathologien
- Viscerosomatische Regulationsmechanismen der Organe
- Mobilisation der Bauchorgane
- Recoil-Techniken, viszerale Mobilisation und Manipulation
- Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen
- Krankheitsbilder, Symptomkomplexe und viszerale Wechselbeziehungen
Kursmodule/Ausbildungsaufbau
- Modul 2: Behandlung der Bauchorgane
Zusammenfassung
Die hier vorgestellte Fortbildung im Bereich der viszeralen Osteopathie überzeugt durch ihre systematische und klare Darstellung praxisrelevanter Inhalte. Der Kurs gewährt einen fundierten Einblick in die grundlegenden anatomischen und funktionellen Aspekte der Bauchorgane und verknüpft theoretische Prinzipien mit praktischen manuellen Techniken. Der sachliche, informierende Stil des Seminars unterstreicht den rein lehrenden Charakter dieser Veranstaltung, ohne dabei redundante Informationen oder werbliche Elemente einzubringen. Insgesamt stellt diese Präsenzveranstaltung eine durchdachte und effektive Möglichkeit dar, das fachliche Know-how im Bereich der viszeralen Behandlung nachhaltig zu erweitern.
-
Gebühr670,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: LVIS22601
-
StartMi. 06.01.2027
09:00 UhrEndeSo. 10.01.2027
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Heilpraktiker