Skip to main content

Medizinische Grundlagen Neurologie
Weiterbildung Grundlagen der Neurologie

In der Weiterbildung Medizinische Grundlagen Neurologie erhalten Therapeuten eine umfassende Einführung in die anatomischen und funktionellen Aspekte des zentralen und peripheren Nervensystems. Dieses INOMT-anerkannte Präsenzseminar kombiniert fundiertes Fachwissen mit konkreten Praxisbeispielen und legt so den Grundstein für eine präzise neurologische Diagnostik.

Innerhalb des Neuroanatomie Seminars erarbeiten erfahrene Dozent:innen die komplexen Zusammenhänge zwischen Neuronen, Rezeptoren und sensomotorischen Bahnen. Typische Patientenbeschreibungen wie „kribbelnd“, „taub“ oder „brennend“ werden systematisch eingeordnet, um daraus verlässliche klinische Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Fortbildung Neuroanatomie und Physiologie bietet dabei anschauliche Erklärungen und vertieftes Verständnis.

Der modulare Aufbau des Nervensystem Kurses ermöglicht eine strukturierte Erarbeitung von Untersuchungstechniken und neurofaszialer Dynamik. Anhand praxisnaher Fallbeispiele üben Sie Verfahren von Sensibilitätstests über Reflexüberprüfungen bis hin zur Interpretation zentraler und peripherer Störungen. So können Sie die erlernten Methoden direkt in Ihren Praxisalltag integrieren.

Das Ziel dieses Seminars ist, Ihnen einen praxisorientierten Werkzeugkasten für neurologische Untersuchungen zur Verfügung zu stellen und Sie in der Differentialdiagnostik neuroanatomischer Pathologien zu schulen. Sie gewinnen Sicherheit bei der Befundinterpretation und können Ihre Erkenntnisse fundiert in Behandlungsstrategien einfließen lassen.

  • Neuroanatomie und Neurophysiologie
  • der rezeptorgesteuerte menschliche Organismus
  • Grundlagen und Gliederung des Nervensystems
  • peripheres Nervensystem (Spinalnerven, periphere Nerven, Hirnnerven)
  • Rückenmark und Gehirn
  • vegetatives Nervensystem
  • Nervenfasertypen, Neurone, Rezeptoren, Sensoren
  • Motorik, Sensorik
  • neurologische Untersuchung (Sensibilität, Motorik, Reflexe)
  • Interpretation und Differentialdiagnostik
  • zentrale und periphere Störungen (Kompressionssyndrome, Rückenmarkssyndrome, zentrale Pathologien)
  • Neuroanatomie und Neurophysiologie des neurofaszialen Systems
  • Einblich in die neurofasziale Untersuchung
  • Fallbeispiele

Dieses Präsenzseminar verknüpft wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praktischen Übungen und realitätsnahen Fallanalysen. Am Ende verfügen Sie über ein sicheres Fundament in der neurologischen Diagnostik und können komplexe Befunde im beruflichen Alltag souverän handhaben.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 31. Oktober 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Freitag 31. Oktober 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Samstag, 01. November 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    2 Samstag 01. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 3
    • Sonntag, 02. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    3 Sonntag 02. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG

Medizinische Grundlagen Neurologie
Weiterbildung Grundlagen der Neurologie

In der Weiterbildung Medizinische Grundlagen Neurologie erhalten Therapeuten eine umfassende Einführung in die anatomischen und funktionellen Aspekte des zentralen und peripheren Nervensystems. Dieses INOMT-anerkannte Präsenzseminar kombiniert fundiertes Fachwissen mit konkreten Praxisbeispielen und legt so den Grundstein für eine präzise neurologische Diagnostik.

Innerhalb des Neuroanatomie Seminars erarbeiten erfahrene Dozent:innen die komplexen Zusammenhänge zwischen Neuronen, Rezeptoren und sensomotorischen Bahnen. Typische Patientenbeschreibungen wie „kribbelnd“, „taub“ oder „brennend“ werden systematisch eingeordnet, um daraus verlässliche klinische Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Fortbildung Neuroanatomie und Physiologie bietet dabei anschauliche Erklärungen und vertieftes Verständnis.

Der modulare Aufbau des Nervensystem Kurses ermöglicht eine strukturierte Erarbeitung von Untersuchungstechniken und neurofaszialer Dynamik. Anhand praxisnaher Fallbeispiele üben Sie Verfahren von Sensibilitätstests über Reflexüberprüfungen bis hin zur Interpretation zentraler und peripherer Störungen. So können Sie die erlernten Methoden direkt in Ihren Praxisalltag integrieren.

Das Ziel dieses Seminars ist, Ihnen einen praxisorientierten Werkzeugkasten für neurologische Untersuchungen zur Verfügung zu stellen und Sie in der Differentialdiagnostik neuroanatomischer Pathologien zu schulen. Sie gewinnen Sicherheit bei der Befundinterpretation und können Ihre Erkenntnisse fundiert in Behandlungsstrategien einfließen lassen.

  • Neuroanatomie und Neurophysiologie
  • der rezeptorgesteuerte menschliche Organismus
  • Grundlagen und Gliederung des Nervensystems
  • peripheres Nervensystem (Spinalnerven, periphere Nerven, Hirnnerven)
  • Rückenmark und Gehirn
  • vegetatives Nervensystem
  • Nervenfasertypen, Neurone, Rezeptoren, Sensoren
  • Motorik, Sensorik
  • neurologische Untersuchung (Sensibilität, Motorik, Reflexe)
  • Interpretation und Differentialdiagnostik
  • zentrale und periphere Störungen (Kompressionssyndrome, Rückenmarkssyndrome, zentrale Pathologien)
  • Neuroanatomie und Neurophysiologie des neurofaszialen Systems
  • Einblich in die neurofasziale Untersuchung
  • Fallbeispiele

Dieses Präsenzseminar verknüpft wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praktischen Übungen und realitätsnahen Fallanalysen. Am Ende verfügen Sie über ein sicheres Fundament in der neurologischen Diagnostik und können komplexe Befunde im beruflichen Alltag souverän handhaben.

30.04.25 11:28:26