Skip to main content

Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
Manuelle Therapie, Weiterbildung Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax

Diese Fortbildung zur Manuelle Therapie stützt sich auf einen modernen biokybernetischen Ansatz, der auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Im Verlauf des Kurses erwerben die Teilnehmer ein umfassendes Fachwissen, das theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen harmonisch miteinander verknüpft. Dabei wird besonders Wert auf das Verständnis der neurophysiologischen Abläufe und der Bindegewebsstrukturen gelegt, um eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten sicherzustellen. Der Kurs ist in verschiedene, klar strukturierte Module aufgeteilt, die den Lernstoff in prägnante und leicht verdauliche Abschnitte untergliedern. So werden beispielsweise in den Seminaren „Manuelle Grundlagen“ und „Manualpraktiken“ praxisnahe Methoden vermittelt, die durch weiterführende Module in der Fortbildung Manuelle Techniken sowie der Weiterbildung Biokybernetik Methoden ergänzt werden. Diese didaktisch abgestimmte Struktur unterstützt die kontinuierliche fachliche Entwicklung der Teilnehmer und bietet gleichzeitig eine solide Basis für die praktische Anwendung im therapeutischen Alltag.

Kursinhalte

  • Biokybernetisches Konzept und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Ausbildung zum eigenständigen Abrechnungsfähigen in der Manuelle Therapie
  • Integration neurophysiologischer und bindegewebsrelevanter Aspekte
  • Ganzheitliche Patientenbetrachtung als Basis der Weiterbildung

Ausbildungsaufbau / Kursmodule

  • EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
  • KG-Gerät 4 – 40 FP (freiwillig, nach WS1 möglich) – 270,00 €
  • Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig)
  • Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
  • Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)

Zusammenfassung

Diese Weiterbildung liefert eine umfassende und praxisnahe Schulung im Bereich der Manuelle Therapie. Das Kurskonzept ist darauf ausgelegt, den Teilnehmern ein breites Spektrum an theoretischem und praktischem Wissen zu vermitteln, das sie befähigt, moderne, evidenzbasierte Behandlungsmethoden professionell anzuwenden. Der Kurs ist in ein strukturiertes Modulkonzept eingebettet, das über einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren einen kontinuierlichen Aufbau der fachlichen Kompetenzen gewährleistet. Dank der systematischen Gliederung gelingt es, die vermittelten Inhalte nachhaltig im beruflichen Alltag zu verankern. Insgesamt bietet diese Fortbildung eine solide Basis für die Anwendung und Weiterentwicklung fortschrittlicher therapeutischer Verfahren in der Manuelle Therapie.

Kurstermine 32

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 23. Februar 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Montag 23. Februar 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Dienstag, 24. Februar 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    2 Dienstag 24. Februar 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 25. Februar 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    3 Mittwoch 25. Februar 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 26. Februar 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    4 Donnerstag 26. Februar 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 5
    • Freitag, 27. Februar 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    5 Freitag 27. Februar 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 6
    • Mittwoch, 24. Juni 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    6 Mittwoch 24. Juni 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 7
    • Donnerstag, 25. Juni 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    7 Donnerstag 25. Juni 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 8
    • Freitag, 26. Juni 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    8 Freitag 26. Juni 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 9
    • Samstag, 27. Juni 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    9 Samstag 27. Juni 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 10
    • Sonntag, 28. Juni 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    10 Sonntag 28. Juni 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 11
    • Mittwoch, 21. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    11 Mittwoch 21. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 12
    • Donnerstag, 22. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    12 Donnerstag 22. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 13
    • Freitag, 23. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    13 Freitag 23. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 14
    • Samstag, 24. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    14 Samstag 24. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 15
    • Sonntag, 25. Oktober 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    15 Sonntag 25. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 16
    • Montag, 22. Februar 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    16 Montag 22. Februar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 17
    • Dienstag, 23. Februar 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    17 Dienstag 23. Februar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 18
    • Mittwoch, 24. Februar 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    18 Mittwoch 24. Februar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 19
    • Donnerstag, 25. Februar 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    19 Donnerstag 25. Februar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 20
    • Freitag, 26. Februar 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    20 Freitag 26. Februar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 21
    • Samstag, 24. April 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    21 Samstag 24. April 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 22
    • Sonntag, 25. April 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    22 Sonntag 25. April 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 23
    • Montag, 14. Juni 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    23 Montag 14. Juni 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 24
    • Dienstag, 15. Juni 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    24 Dienstag 15. Juni 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 25
    • Mittwoch, 16. Juni 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    25 Mittwoch 16. Juni 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 26
    • Donnerstag, 17. Juni 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    26 Donnerstag 17. Juni 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 27
    • Freitag, 18. Juni 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    27 Freitag 18. Juni 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 28
    • Samstag, 16. Oktober 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    28 Samstag 16. Oktober 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 29
    • Sonntag, 17. Oktober 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    29 Sonntag 17. Oktober 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 30
    • Montag, 18. Oktober 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    30 Montag 18. Oktober 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 31
    • Dienstag, 19. Oktober 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    31 Dienstag 19. Oktober 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 32
    • Mittwoch, 20. Oktober 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    32 Mittwoch 20. Oktober 2027 09:00 – 17:30 Uhr

Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
Manuelle Therapie, Weiterbildung Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax

Diese Fortbildung zur Manuelle Therapie stützt sich auf einen modernen biokybernetischen Ansatz, der auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Im Verlauf des Kurses erwerben die Teilnehmer ein umfassendes Fachwissen, das theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen harmonisch miteinander verknüpft. Dabei wird besonders Wert auf das Verständnis der neurophysiologischen Abläufe und der Bindegewebsstrukturen gelegt, um eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten sicherzustellen. Der Kurs ist in verschiedene, klar strukturierte Module aufgeteilt, die den Lernstoff in prägnante und leicht verdauliche Abschnitte untergliedern. So werden beispielsweise in den Seminaren „Manuelle Grundlagen“ und „Manualpraktiken“ praxisnahe Methoden vermittelt, die durch weiterführende Module in der Fortbildung Manuelle Techniken sowie der Weiterbildung Biokybernetik Methoden ergänzt werden. Diese didaktisch abgestimmte Struktur unterstützt die kontinuierliche fachliche Entwicklung der Teilnehmer und bietet gleichzeitig eine solide Basis für die praktische Anwendung im therapeutischen Alltag.

Kursinhalte

  • Biokybernetisches Konzept und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Ausbildung zum eigenständigen Abrechnungsfähigen in der Manuelle Therapie
  • Integration neurophysiologischer und bindegewebsrelevanter Aspekte
  • Ganzheitliche Patientenbetrachtung als Basis der Weiterbildung

Ausbildungsaufbau / Kursmodule

  • EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
  • KG-Gerät 4 – 40 FP (freiwillig, nach WS1 möglich) – 270,00 €
  • Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig)
  • Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
  • Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)

Zusammenfassung

Diese Weiterbildung liefert eine umfassende und praxisnahe Schulung im Bereich der Manuelle Therapie. Das Kurskonzept ist darauf ausgelegt, den Teilnehmern ein breites Spektrum an theoretischem und praktischem Wissen zu vermitteln, das sie befähigt, moderne, evidenzbasierte Behandlungsmethoden professionell anzuwenden. Der Kurs ist in ein strukturiertes Modulkonzept eingebettet, das über einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren einen kontinuierlichen Aufbau der fachlichen Kompetenzen gewährleistet. Dank der systematischen Gliederung gelingt es, die vermittelten Inhalte nachhaltig im beruflichen Alltag zu verankern. Insgesamt bietet diese Fortbildung eine solide Basis für die Anwendung und Weiterentwicklung fortschrittlicher therapeutischer Verfahren in der Manuelle Therapie.

09.05.25 16:32:13