Sie sind hier:
Gedächtnistraining mit Bewegung und Spaß
Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat
Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt.
„Sich regen bringt Segen und Sauerstoff ins Gehirn.“
Die Situation
Im Laufe des Lebens lassen Konzentration und Gedächtnis häufig nach – anfangs oft unbemerkt.
Dies führt zu Verunsicherung, eingeschränkter Kommunikation und abnehmenden sozialen Fähigkeiten, was wiederum das Sturzrisiko erhöht.
Zudem trägt der zivilisationsbedingte Bewegungsmangel zu weiteren Einschränkungen bei.
Spezifische Bewegungsformen unter fachlicher Anleitung wirken präventiv und fördern die Rehabilitation kognitiver Funktionen – besonders bei neurologischen Patienten.
Unser Konzept
Das GriBS-Training stärkt Konzentration, Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für Bewegung.
Es fördert das Gefühl der Selbstwirksamkeit und senkt nachweislich das Sturzrisiko.
Schwerpunkt der Fortbildung ist die Verbindung von Bewegung mit Kognition und Koordination.
Übungen und Bewegungsspiele trainieren Gedächtnis, Reaktion, Kommunikation und Orientierung – mit Spaß und Leichtigkeit.
Dein Nutzen
- Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie nach Abschluss von StuBS 1, StuBS 2 und GriBS
- Berechtigung zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V
- Gedächtnistrainingskurse mit Bewegung und Freude für Selbstzahler anbieten
- Anwendung des Gedächtnistrainings in Einzel-, Kleingruppen- und Gruppensettings
Kursinhalte
Spezifische Bewegungsformen fördern die Kognition und dienen der Prävention wie auch Rehabilitation – insbesondere bei älteren und neurologischen Patienten.
Konzentrations- und Gedächtnisdefizite können Unsicherheit, soziale Rückzüge und erhöhtes Sturzrisiko verursachen.
Bewegung nach dem GriBS-Konzept wirkt dem entgegen und stärkt Aufmerksamkeit, Motorik und Selbstwirksamkeit.
Das Training zielt darauf ab, kognitive Fähigkeiten spielerisch zu fördern und Freude an Bewegung zu wecken.
- Unterstützung der Neurogenese durch Bewegung
- Bewegungsaufgaben und Bewegungsspiele zur Verbesserung von:
- Konzentration, Merk- und Erinnerungsfähigkeit
- Reaktion, Orientierung, Kreativität und Koordination
- Kommunikation und sozialer Teilhabe
- Reduktion des Sturzrisikos
- Praxisorientierte Umsetzung im Kurs
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 19. September 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
1 Samstag 19. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 2
- Sonntag, 20. September 2026
- 09:00 – 13:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
2 Sonntag 20. September 2026 09:00 – 13:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
Gedächtnistraining mit Bewegung und Spaß
Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat
Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt.
„Sich regen bringt Segen und Sauerstoff ins Gehirn.“
Die Situation
Im Laufe des Lebens lassen Konzentration und Gedächtnis häufig nach – anfangs oft unbemerkt.
Dies führt zu Verunsicherung, eingeschränkter Kommunikation und abnehmenden sozialen Fähigkeiten, was wiederum das Sturzrisiko erhöht.
Zudem trägt der zivilisationsbedingte Bewegungsmangel zu weiteren Einschränkungen bei.
Spezifische Bewegungsformen unter fachlicher Anleitung wirken präventiv und fördern die Rehabilitation kognitiver Funktionen – besonders bei neurologischen Patienten.
Unser Konzept
Das GriBS-Training stärkt Konzentration, Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für Bewegung.
Es fördert das Gefühl der Selbstwirksamkeit und senkt nachweislich das Sturzrisiko.
Schwerpunkt der Fortbildung ist die Verbindung von Bewegung mit Kognition und Koordination.
Übungen und Bewegungsspiele trainieren Gedächtnis, Reaktion, Kommunikation und Orientierung – mit Spaß und Leichtigkeit.
Dein Nutzen
- Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie nach Abschluss von StuBS 1, StuBS 2 und GriBS
- Berechtigung zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V
- Gedächtnistrainingskurse mit Bewegung und Freude für Selbstzahler anbieten
- Anwendung des Gedächtnistrainings in Einzel-, Kleingruppen- und Gruppensettings
Kursinhalte
Spezifische Bewegungsformen fördern die Kognition und dienen der Prävention wie auch Rehabilitation – insbesondere bei älteren und neurologischen Patienten.
Konzentrations- und Gedächtnisdefizite können Unsicherheit, soziale Rückzüge und erhöhtes Sturzrisiko verursachen.
Bewegung nach dem GriBS-Konzept wirkt dem entgegen und stärkt Aufmerksamkeit, Motorik und Selbstwirksamkeit.
Das Training zielt darauf ab, kognitive Fähigkeiten spielerisch zu fördern und Freude an Bewegung zu wecken.
- Unterstützung der Neurogenese durch Bewegung
- Bewegungsaufgaben und Bewegungsspiele zur Verbesserung von:
- Konzentration, Merk- und Erinnerungsfähigkeit
- Reaktion, Orientierung, Kreativität und Koordination
- Kommunikation und sozialer Teilhabe
- Reduktion des Sturzrisikos
- Praxisorientierte Umsetzung im Kurs
-
Gebühr280,00 €
- Kursnummer: LGRIBS2601
-
StartSa. 19.09.2026
09:00 UhrEndeSo. 20.09.2026
13:30 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Masseure und med. Bademeister
- Sportwissenschaftler
- Sport- und Gymnastiklehrer
- Hinweis: 15 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Leipzig