Skip to main content

Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat
Achtsamkeitstrainer Basismodul

Der Präsenzkurs Fortbildung Achtsamkeitstrainer Basismodul mit Zertifikat vermittelt umfassendes Wissen über Achtsamkeit und deren praktische Anwendung im Alltag. Basierend auf jahrtausendealten Meditationspraktiken und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfahren Teilnehmende, wie Achtsamkeit zur Reduktion von Stress und zur Stärkung der Entspannungsfähigkeit beiträgt. Die Ausbildung kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, die leicht in den täglichen Ablauf integriert werden können. So entsteht ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel von Atmung, Körperwahrnehmung und mentaler Balance.

  • Sitzmeditationen
  • Gehmeditation
  • Tiefenentspannung im Liegen
  • wissenschaftliche Studien | Achtsamkeitsforschung
  • geschichtliche Wurzeln des Achtsamkeitstrainings
  • Achtsame Bewegungsübungen
  • Alltagstransfer
  1. Achtsamkeit Basismodul (20 Std.)
  2. Achtsamkeitstrainer 1 (30 Std.)
  3. Achtsamkeitstrainer 2 (20 Std.)

Im Basismodul erwerben Teilnehmende zunächst grundlegende Fähigkeiten zur Selbstpraxis und Anleitung von Achtsamkeitsübungen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines fundierten Verständnisses für die Wirkung der Übungen auf körperliche Gesundheit, emotionale Ausgeglichenheit und mentale Klarheit. Gleichzeitig werden Methoden vermittelt, um Achtsamkeit in verschiedenen Settings kompetent zu unterrichten.

Der Ausbildungsaufbau folgt einem klar strukturierten Lehrplan: Nach dem Basismodul vertiefen zwei weiterführende Module die Kenntnisse und festigen die Fähigkeit, eigene Trainingsformate zu entwickeln. Insgesamt umfasst die Präsenzfortbildung 70 Stunden. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende das Zertifikat „Achtsamkeitstrainer“, das sie als qualifizierte Kursleiter:innen ausweist.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 11. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    1 Samstag 11. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 2
    • Sonntag, 12. April 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    2 Sonntag 12. April 2026 09:00 – 17:00 Uhr

Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat
Achtsamkeitstrainer Basismodul

Der Präsenzkurs Fortbildung Achtsamkeitstrainer Basismodul mit Zertifikat vermittelt umfassendes Wissen über Achtsamkeit und deren praktische Anwendung im Alltag. Basierend auf jahrtausendealten Meditationspraktiken und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfahren Teilnehmende, wie Achtsamkeit zur Reduktion von Stress und zur Stärkung der Entspannungsfähigkeit beiträgt. Die Ausbildung kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, die leicht in den täglichen Ablauf integriert werden können. So entsteht ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel von Atmung, Körperwahrnehmung und mentaler Balance.

  • Sitzmeditationen
  • Gehmeditation
  • Tiefenentspannung im Liegen
  • wissenschaftliche Studien | Achtsamkeitsforschung
  • geschichtliche Wurzeln des Achtsamkeitstrainings
  • Achtsame Bewegungsübungen
  • Alltagstransfer
  1. Achtsamkeit Basismodul (20 Std.)
  2. Achtsamkeitstrainer 1 (30 Std.)
  3. Achtsamkeitstrainer 2 (20 Std.)

Im Basismodul erwerben Teilnehmende zunächst grundlegende Fähigkeiten zur Selbstpraxis und Anleitung von Achtsamkeitsübungen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines fundierten Verständnisses für die Wirkung der Übungen auf körperliche Gesundheit, emotionale Ausgeglichenheit und mentale Klarheit. Gleichzeitig werden Methoden vermittelt, um Achtsamkeit in verschiedenen Settings kompetent zu unterrichten.

Der Ausbildungsaufbau folgt einem klar strukturierten Lehrplan: Nach dem Basismodul vertiefen zwei weiterführende Module die Kenntnisse und festigen die Fähigkeit, eigene Trainingsformate zu entwickeln. Insgesamt umfasst die Präsenzfortbildung 70 Stunden. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende das Zertifikat „Achtsamkeitstrainer“, das sie als qualifizierte Kursleiter:innen ausweist.

  • Gebühr
    310,00 €
  • Kursnummer: LAC2601
  • Start
    Sa. 11.04.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    So. 12.04.2026
    17:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ergotherapeuten
    Hinweis: 20 FP
    Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
09.05.25 14:35:13