Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Muskulo-skelettale Probleme und Schmerzen können Vorboten verschiedenster schwerer Erkrankungen sein. Anhand vielfältigen Patienten-Beispielen werden red & yellow flags erarbeitet, welche als Indikatoren dieser Erkrankungen fungieren können. Neue Testmethoden aus den USA zeigen verschiedene, für Physiotherapeut/innen wichtige differentialdiagnostische Methoden. Mit Hilfe einer Screeningliste wird eingeteilt, welche Patienten mit welchen Indikationen physiotherapeutisch behandelt werden können. In dieser 2-tägigen Fortbildung findet ein andauernder `Clinical reasoning-Prozess` zum Wohle der Patienten statt. Resultierende Fragen sind: Was kann sich hinter den Problemen der Patienten verbergen? Behandle ich alleine? Oder zusammen mit einer Ärztin/Arzt oder ist eine sofortige ärztliche Abklärung nötig? Der Fokus wird auf medizinische Krankheitsbilder und Diagnoseverfahren gelegt, die aufgrund ihrer Komplexität bzw. ihres akuten Bedarfes zur ärztlichen Abklärung für die physiotherapeutische Praxis bedeutsam sind, z.B.: Kopfschmerzen Kardiale Erkrankungen Vaskuläre Erkrankungen Krebs Atmung , Verdauung, Leiste, Uro-genital Trakt Systemische Krankheiten: Diabetes mellitus, Osteoporose, Rheumat. Formenkreis Nebenwirkungen von Medikamenten mit Muskel-, Knochenschmerzen Zielgruppen: Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/-innen, Heilpraktiker/-innen, Osteopath/-innen, Sport- und Gymnastiklehrer/-innen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Muskulo-skelettale Probleme und Schmerzen können Vorboten verschiedenster schwerer Erkrankungen sein. Anhand vielfältigen Patienten-Beispielen werden red & yellow flags erarbeitet, welche als Indikatoren dieser Erkrankungen fungieren können. Neue Testmethoden aus den USA zeigen verschiedene, für Physiotherapeut/innen wichtige differentialdiagnostische Methoden. Mit Hilfe einer Screeningliste wird eingeteilt, welche Patienten mit welchen Indikationen physiotherapeutisch behandelt werden können. In dieser 2-tägigen Fortbildung findet ein andauernder `Clinical reasoning-Prozess` zum Wohle der Patienten statt. Resultierende Fragen sind: Was kann sich hinter den Problemen der Patienten verbergen? Behandle ich alleine? Oder zusammen mit einer Ärztin/Arzt oder ist eine sofortige ärztliche Abklärung nötig? Der Fokus wird auf medizinische Krankheitsbilder und Diagnoseverfahren gelegt, die aufgrund ihrer Komplexität bzw. ihres akuten Bedarfes zur ärztlichen Abklärung für die physiotherapeutische Praxis bedeutsam sind, z.B.: Kopfschmerzen Kardiale Erkrankungen Vaskuläre Erkrankungen Krebs Atmung , Verdauung, Leiste, Uro-genital Trakt Systemische Krankheiten: Diabetes mellitus, Osteoporose, Rheumat. Formenkreis Nebenwirkungen von Medikamenten mit Muskel-, Knochenschmerzen Zielgruppen: Physiotherapeut/-innen, Ergotherapeut/-innen, Heilpraktiker/-innen, Osteopath/-innen, Sport- und Gymnastiklehrer/-innen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Die Teilnehmer lernen anhand des Algorithmus einen Behandlungsplan zu erstellen. Es werden die Fragen erörtert, welche angewendete Physiotherapie zur Zeit den meisten Erfolg verspricht. Faszien-, Gelenk-, Muskel-, oder Nervenbehandlungstechniken werden ausführlich vermittelt. Der Kurs steigert die Motivation der Teilnehmenden bei der Behandlung des „zähen“ Problems „Tennisellbogen“. Kursinhalte: Gründe für die Entstehung eines Tennisellbogens Übersichtstafel (Algorithmus) mit expliziten Behandlungsmöglichkeiten und neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Zusammenhängen Erstellung eines Behandlungsplanes Nervenbehandlungstechniken Wann ist neben der Physiotherapie auch eine Bandage, ein Tape oder Akupressur hilfreich? Clinical Reasoning Zeitmanagement bei der Behandlung des Tennisellbogens
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Die Teilnehmer lernen anhand des Algorithmus einen Behandlungsplan zu erstellen. Es werden die Fragen erörtert, welche angewendete Physiotherapie zur Zeit den meisten Erfolg verspricht. Faszien-, Gelenk-, Muskel-, oder Nervenbehandlungstechniken werden ausführlich vermittelt. Der Kurs steigert die Motivation der Teilnehmenden bei der Behandlung des „zähen“ Problems „Tennisellbogen“. Kursinhalte: Gründe für die Entstehung eines Tennisellbogens Übersichtstafel (Algorithmus) mit expliziten Behandlungsmöglichkeiten und neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Zusammenhängen Erstellung eines Behandlungsplanes Nervenbehandlungstechniken Wann ist neben der Physiotherapie auch eine Bandage, ein Tape oder Akupressur hilfreich? Clinical Reasoning Zeitmanagement bei der Behandlung des Tennisellbogens Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Es werden die Fragen erörtert, welche angewendete Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Osteopathie den meisten Erfolg verspricht. Faszien-, Gelenk-, Muskel-, oder Nervenbehandlungstechniken werden ausführlich vermittelt. Differential -diagnostische Sichtweisen auf HWS - Probleme werden erörtert von einem praktizierendem Arzt, Manualtherapeut (OMPT-DVMT-Maitland) und Sportosteopath. Das Verhältnis von Theorie: Praxis ist 50: 50%. Kursinhalte: Verursachen viszerale Probleme das HWS- Problem mit? Gründe für die Entstehung von HWS- Problemen Explizite Behandlungsmöglichkeiten bei der Betrachtung der neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Zusammenhänge Erstellung eines Behandlungsplanes Faszien-, Gelenk-, Muskel-, oder Nervenbehandlungstechniken Clinical Reasoning Vorbehandlung eines Patienten Zeitmanagement bei der Behandlung von HWS- Problemen Als Vorbereitung empfiehlt sich das Buch: Klinische Muster in der Manuellen Therapie. Westerhuis/Wiesner, Physio Thieme.
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Die Teilnehmer lernen anhand des Algorithmus einen Behandlungsplan zu erstellen. Es werden die Fragen erörtert, welche angewendete Physiotherapie zur Zeit den meisten Erfolg verspricht. Faszien-, Gelenk-, Muskel-, oder Nervenbehandlungstechniken werden ausführlich vermittelt. Der Kurs steigert die Motivation der Teilnehmenden bei der Behandlung des „zähen“ Problems „Tennisellbogen“. Kursinhalte: Gründe für die Entstehung eines Tennisellbogens Übersichtstafel (Algorithmus) mit expliziten Behandlungsmöglichkeiten und neuromuskuloskelettalen und psychosozialen Zusammenhängen Erstellung eines Behandlungsplanes Nervenbehandlungstechniken Wann ist neben der Physiotherapie auch eine Bandage, ein Tape oder Akupressur hilfreich? Clinical Reasoning Zeitmanagement bei der Behandlung des Tennisellbogens Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.