Skip to main content

Christian Garlich

Loading...
Radikulopathie Online-Seminar [2 FP]
Do. 05.10.2023 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Für die Radikulopathie gibt es viele Synonyme (Ischialgie, Bandenscheibenvorfall, eingeklemmter Nerv) und der Leidensdruck der Patienten ist häufig sehr hoch. Leider gibt es in der Befundung und Behandlung viele Ungereimtheiten, die es Therapeuten schwer machen die Patienten optimal zu versorgen. Kursinhalte: Anamnese und klinische Untersuchung – Was musst du wissen! Edukation – Es liegt mehr Kraft in Informationen und Empathie als man denkt Behandlung – Was braucht es damit „der Nerv nicht mehr genervt ist“ Lösungen bei Stagnation oder Verschlechterung – Was gibt es noch für Therapieverfahren die evidenzbasiert sind! Interaktiv: Du brauchst zusätzlich ein Smartphone oder Tablet

Kursnummer WEBMCK52301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Christian Garlich
"Gelenkblockaden"- Mythen-Fakten-Klärung-Auswirkung Online-Seminar [2 FP]
Di. 10.10.2023 18:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Behandlung an der Lendenwirbelsäule aus Sicht der Osteopathie In diesem Online-Seminar werden wir uns intensiv mit dem Thema "Gelenkblockaden" auseinandersetzen und eine kritische Betrachtung vornehmen. Wir werden die gängigen Vorstellungen und Missverständnisse rund um Gelenkblockaden aufdecken und ein fundiertes Verständnis für dieses Phänomen entwickeln und gleichzeitig verschiedene Perspektiven einbeziehen. Dabei wird der Fokus in in diesem Seminar auf den Bereich der Lendenwirbelsäule gelegt. Die Kursinhalte umfassen folgende Schwerpunkte: 1. Was sind Gelenkblockaden wirklich? Eine klare Definition und Abgrenzung von Gelenkblockaden von anderen gelenkbezogenen Problemen Unterscheidung zwischen strukturellen und funktionellen Blockaden 2. Wie entstehen Gelenkblockaden tatsächlich? Untersuchung der zugrunde liegenden Ursachen und Mechanismen von Gelenkblockaden, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Berücksichtigung von Faktoren wie Entzündungen, Muskelverspannungen, Verletzungen oder biomechanischen Ungleichgewichten 3. Welche Auswirkungen haben Gelenkblockaden? Analyse der Symptome und Einschränkungen, die mit Gelenkblockaden einhergehen können Berücksichtigung der individuellen Variationen und Komplexitäten von Gelenkblockaden 4. Wie können Gelenkblockaden an der Lendenwirbelsäule behandelt und gelöst werden? Vorstellung einer differenzierten Herangehensweise an die Behandlung von Gelenkblockaden, die individuelle Bedürfnisse und Faktoren berücksichtigt Präsentation von Therapiemöglichkeiten und Techniken, die zur Auflösung von Blockaden beitragen können

Kursnummer WEBMFKA2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Christian Haermeyer
Treibende Kräfte für Schmerz und Beeinträchtigung Online-Seminar [2 FP]
Do. 26.10.2023 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Kursinhalte: Das Webinar wird dir helfen.. Aspekte von Schmerz und ihre klinische Bedeutung zu verstehen zu bestimmen, was diese für Differentialdiagnose und Klassifikation bedeuten zu bewerten, wie dies die Therapieergebnisse beeinflussen kann zu erkennen und zu bewerten, inwiefern persönliche und äußere Faktoren Patientenmanagement und Ergebnisse beeinflussen können Interaktiv: Du brauchst zusätzlich ein Smartphone oder Tablet

Kursnummer WEBMCK62301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Christian Garlich
Loading...
28.09.23 13:45:59