Skip to main content

Women’s Health
Weiterbildung Zyklusphasen, Hormonsystem

Wählen Sie zwischen der Online- oder Präsenzdurchführung dieses Seminars.

 

In diesem Workshop erhalten Sie fundiertes Wissen zum weiblichen Zyklus und den hormonellen Abläufen in den reproduktiven Jahren. Viele Frauen erleben trotz gesunder Lebensweise über längere Zeit Beschwerden wie schmerzhafte oder unregelmäßige Menstruationszyklen, unerfüllten Kinderwunsch oder hormonelle Ungleichgewichte. Ziel des Seminars ist es, tieferes Verständnis für den weiblichen Körper zu schaffen und Ihnen Techniken an die Hand zu geben, mit denen Sie solche Beschwerden selbst regulieren können.

 

Sie erlangen sowohl theoretische als auch praktische Fertigkeiten, die Sie direkt in Ihrem Alltag oder im Umgang mit Patientinnen umsetzen können. Dabei werden die einzelnen Zyklusphasen und die dazugehörigen hormonellen Schwankungen ebenso beleuchtet wie die Rolle von Stressfaktoren und hormoneller Verhütung. Lernen Sie, wie sich diese Einflüsse auf Ihr tägliches Befinden auswirken und welche Strategien zur Symptomlinderung zur Verfügung stehen.

 

Kursinhalte:

  • Weibliche Zyklusphasen und Biorhythmen in den reproduktiven Jahren
  • Die fünf Hormonsysteme der Frau in den reproduktiven Jahren
  • Auswirkungen von Stress und hormoneller Verhütung auf den weiblichen Körper
  • Hormonelle Dysbalancen und Symptome erkennen und regulieren lernen
  • Funktionelle Anatomie, Ernährung, Bewegung und mentaler Fokus in den verschiedenen Zyklusphasen

 

Jeder theoretische Baustein wird ergänzt durch praxisnahe Handlungsanleitungen, die sowohl in der eigenen Praxis als auch in der Arbeit mit Klientinnen sofort anwendbar sind. Dieses Seminar ergänzt idealerweise den Kurs „Faszie & Beckenboden – physiotherapeutische Behandlungsansätze bei Beckenbodendysfunktionen“.

 

Das Ziel ist, Sie in die Lage zu versetzen, hormonelle Dysbalancen nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu regulieren – körperlich wie mental. Auf diese Weise können Sie Ihr neues Wissen unmittelbar einsetzen und Ihren Patientinnen effektive Hilfestellungen bieten.

 

Wichtige Hinweise zum Hybrid-Format:

  • Der Kurs wird live über Zoom übertragen – bitte installieren Sie die App vorab und machen Sie sich vertraut.
  • Für eine optimale Bild- und Tonqualität sind funktionierende Kamera und Mikrofon erforderlich.
  • Loggen Sie sich bitte spätestens 15 Minuten vor Beginn in den virtuellen Warteraum ein.
  • Praktische Demonstrationen werden visuell gezeigt; eine haptische Kontrolle durch den Referenten ist nicht möglich.
  • Online-Teilnehmer können jederzeit das Mikro nutzen und Fragen genauso stellen wie Präsenzteilnehmer.
  • Da der Referent Live-Chats nicht aktiv beobachtet, nutzen Sie für Rückfragen bitte vorrangig Ihr Mikrofon.

Women’s Health
Weiterbildung Zyklusphasen, Hormonsystem

Wählen Sie zwischen der Online- oder Präsenzdurchführung dieses Seminars.

 

In diesem Workshop erhalten Sie fundiertes Wissen zum weiblichen Zyklus und den hormonellen Abläufen in den reproduktiven Jahren. Viele Frauen erleben trotz gesunder Lebensweise über längere Zeit Beschwerden wie schmerzhafte oder unregelmäßige Menstruationszyklen, unerfüllten Kinderwunsch oder hormonelle Ungleichgewichte. Ziel des Seminars ist es, tieferes Verständnis für den weiblichen Körper zu schaffen und Ihnen Techniken an die Hand zu geben, mit denen Sie solche Beschwerden selbst regulieren können.

 

Sie erlangen sowohl theoretische als auch praktische Fertigkeiten, die Sie direkt in Ihrem Alltag oder im Umgang mit Patientinnen umsetzen können. Dabei werden die einzelnen Zyklusphasen und die dazugehörigen hormonellen Schwankungen ebenso beleuchtet wie die Rolle von Stressfaktoren und hormoneller Verhütung. Lernen Sie, wie sich diese Einflüsse auf Ihr tägliches Befinden auswirken und welche Strategien zur Symptomlinderung zur Verfügung stehen.

 

Kursinhalte:

  • Weibliche Zyklusphasen und Biorhythmen in den reproduktiven Jahren
  • Die fünf Hormonsysteme der Frau in den reproduktiven Jahren
  • Auswirkungen von Stress und hormoneller Verhütung auf den weiblichen Körper
  • Hormonelle Dysbalancen und Symptome erkennen und regulieren lernen
  • Funktionelle Anatomie, Ernährung, Bewegung und mentaler Fokus in den verschiedenen Zyklusphasen

 

Jeder theoretische Baustein wird ergänzt durch praxisnahe Handlungsanleitungen, die sowohl in der eigenen Praxis als auch in der Arbeit mit Klientinnen sofort anwendbar sind. Dieses Seminar ergänzt idealerweise den Kurs „Faszie & Beckenboden – physiotherapeutische Behandlungsansätze bei Beckenbodendysfunktionen“.

 

Das Ziel ist, Sie in die Lage zu versetzen, hormonelle Dysbalancen nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu regulieren – körperlich wie mental. Auf diese Weise können Sie Ihr neues Wissen unmittelbar einsetzen und Ihren Patientinnen effektive Hilfestellungen bieten.

 

Wichtige Hinweise zum Hybrid-Format:

  • Der Kurs wird live über Zoom übertragen – bitte installieren Sie die App vorab und machen Sie sich vertraut.
  • Für eine optimale Bild- und Tonqualität sind funktionierende Kamera und Mikrofon erforderlich.
  • Loggen Sie sich bitte spätestens 15 Minuten vor Beginn in den virtuellen Warteraum ein.
  • Praktische Demonstrationen werden visuell gezeigt; eine haptische Kontrolle durch den Referenten ist nicht möglich.
  • Online-Teilnehmer können jederzeit das Mikro nutzen und Fragen genauso stellen wie Präsenzteilnehmer.
  • Da der Referent Live-Chats nicht aktiv beobachtet, nutzen Sie für Rückfragen bitte vorrangig Ihr Mikrofon.
  • Gebühr
    180,00 €
    inkl. digitalem Skript
  • Kursnummer: HYBLWH2601
  • Start
    So. 12.04.2026
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 12.04.2026
    18:00 Uhr
  • Hinweis: 10 FP
    Dozent*in:
    Lehrteam Scí
    Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
    HYBRIDKURS
    Online oder Präsenz
30.04.25 16:04:14