Sie sind hier:
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie Teil 2 Ellenbogen
Vertiefende Weiterbildung Manuelle Therapie Ellenbogen
Dieser Präsenzkurs im Segment der Manuellen Therapie richtet sich an erfahrene Fachkräfte, die ihre klinischen Fertigkeiten und ihr theoretisches Wissen erweitern wollen. Aufbauend auf dem bewährten INOMT-Konzept, das sich durch herausragende fachliche Kompetenz sowie moderne wissenschaftliche Erkenntnisse auszeichnet, werden den Teilnehmern essenzielle Inhalte vermittelt. Der Kurs bietet einen strukturierten Überblick über manuelle Behandlungstechniken, wobei der biokybernetische Ansatz sicherstellt, dass sowohl neurophysiologische als auch strukturelle Aspekte des Bewegungsapparates berücksichtigt werden – stets unter Einbeziehung des ganzheitlichen Patientenbildes.
Im Rahmen der Fortbildung werden sowohl grundlegende Theorien als auch praxisnahe Verfahren detailliert erläutert. Die Teilnehmenden erwerben praxisrelevante Kenntnisse in fortschrittlichen manuellen Methoden, die sie unmittelbar in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die vertiefte Analyse neurophysiologischer Prinzipien gelegt, was ein umfassendes Verständnis der manualtherapeutischen Ansätze fördert. Die Darstellung der Inhalte erfolgt praxisbezogen und klar verständlich, ohne in übermäßige Fachterminologie oder redundante Informationen abzurutschen.
Nachfolgend finden Sie die Kursinhalte, die einen strukturierten Einblick in die thematischen Schwerpunkte geben:
- Funktionelle Besonderheiten des Ellenbogengelenks
- Anatomie, Palpation
- Pathologien
- Manualtherapeutische Untersuchung und Behandlungstechniken
- Neurophysiologische Zusammenhänge Teil 2
- Voraussetzung: Manuelle Therapie Hand
- Ausbildungsaufbau Manuelle Therapie für Ergotherapeuten
Für einen systematischen Lernfortschritt ist der Kurs in drei Module gegliedert: Teil 1 – Hand, Teil 2 – Ellenbogen und Teil 3 – Schulter. Zusätzlich umfasst der Ausbildungsaufbau folgende Stationen, die den praktischen Wissenserwerb unterstützen:
- Handreha Grundkurs
- Handreha Aufbaukurs
- Manuelle Therapie Hand
- Manuelle Therapie Ellenbogen
- Manuelle Therapie Schulter
- Schienenbau
Zusammenfassung
Zusammenfassend liefert diese Weiterbildung einen tiefgehenden Einblick in manualtherapeutische Verfahren mit Schwerpunkt Ellenbogen. Der Kurs vereint fundierte theoretische Kenntnisse und praxisnahe Anwendungen, wodurch die kontinuierliche fachliche Entwicklung der Teilnehmer nachhaltig unterstützt wird. Die Inhalte sind logisch strukturiert und in einem klaren, sachlichen Stil dargeboten, sodass sie sowohl im klinischen Alltag als auch bei weiterführenden Herausforderungen effektiv eingesetzt werden können.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Sonntag, 10. Mai 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
1 Sonntag 10. Mai 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 2
- Montag, 11. Mai 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
2 Montag 11. Mai 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie Teil 2 Ellenbogen
Vertiefende Weiterbildung Manuelle Therapie Ellenbogen
Dieser Präsenzkurs im Segment der Manuellen Therapie richtet sich an erfahrene Fachkräfte, die ihre klinischen Fertigkeiten und ihr theoretisches Wissen erweitern wollen. Aufbauend auf dem bewährten INOMT-Konzept, das sich durch herausragende fachliche Kompetenz sowie moderne wissenschaftliche Erkenntnisse auszeichnet, werden den Teilnehmern essenzielle Inhalte vermittelt. Der Kurs bietet einen strukturierten Überblick über manuelle Behandlungstechniken, wobei der biokybernetische Ansatz sicherstellt, dass sowohl neurophysiologische als auch strukturelle Aspekte des Bewegungsapparates berücksichtigt werden – stets unter Einbeziehung des ganzheitlichen Patientenbildes.
Im Rahmen der Fortbildung werden sowohl grundlegende Theorien als auch praxisnahe Verfahren detailliert erläutert. Die Teilnehmenden erwerben praxisrelevante Kenntnisse in fortschrittlichen manuellen Methoden, die sie unmittelbar in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die vertiefte Analyse neurophysiologischer Prinzipien gelegt, was ein umfassendes Verständnis der manualtherapeutischen Ansätze fördert. Die Darstellung der Inhalte erfolgt praxisbezogen und klar verständlich, ohne in übermäßige Fachterminologie oder redundante Informationen abzurutschen.
Nachfolgend finden Sie die Kursinhalte, die einen strukturierten Einblick in die thematischen Schwerpunkte geben:
- Funktionelle Besonderheiten des Ellenbogengelenks
- Anatomie, Palpation
- Pathologien
- Manualtherapeutische Untersuchung und Behandlungstechniken
- Neurophysiologische Zusammenhänge Teil 2
- Voraussetzung: Manuelle Therapie Hand
- Ausbildungsaufbau Manuelle Therapie für Ergotherapeuten
Für einen systematischen Lernfortschritt ist der Kurs in drei Module gegliedert: Teil 1 – Hand, Teil 2 – Ellenbogen und Teil 3 – Schulter. Zusätzlich umfasst der Ausbildungsaufbau folgende Stationen, die den praktischen Wissenserwerb unterstützen:
- Handreha Grundkurs
- Handreha Aufbaukurs
- Manuelle Therapie Hand
- Manuelle Therapie Ellenbogen
- Manuelle Therapie Schulter
- Schienenbau
Zusammenfassung
Zusammenfassend liefert diese Weiterbildung einen tiefgehenden Einblick in manualtherapeutische Verfahren mit Schwerpunkt Ellenbogen. Der Kurs vereint fundierte theoretische Kenntnisse und praxisnahe Anwendungen, wodurch die kontinuierliche fachliche Entwicklung der Teilnehmer nachhaltig unterstützt wird. Die Inhalte sind logisch strukturiert und in einem klaren, sachlichen Stil dargeboten, sodass sie sowohl im klinischen Alltag als auch bei weiterführenden Herausforderungen effektiv eingesetzt werden können.
-
Gebühr295,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: LEMTE2601
-
StartSo. 10.05.2026
09:00 UhrEndeMo. 11.05.2026
17:30 Uhr