Skip to main content

Fit durch Food - Ausbildung zum Ernährungscoach
Weiterbildung Fit durch Food - Basiskurs

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar

Der Kurs "Fit durch Food - Ausbildung zum Ernährungscoach" bietet eine fundierte Grundlage im Bereich gesunde Ernährung. Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe Kenntnisse, die für einen Ernährungscoach essentiell sind. Teilnehmende lernen, Ernährungsberatung effektiv zu gestalten und Ernährungspläne praxisnah umzusetzen. Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Ernährungsberatung nach Kircher.

Im Rahmen des Gesundheitscoachings werden auch moderne Kommunikationstechniken vorgestellt. Der Ansatz ist darauf ausgerichtet, fachliches Wissen zu vermitteln, das zur Förderung gesunder Ernährung und Lebensstile beiträgt. Die Veranstaltung ist geeignet für Interessierte, die in der Ernährungsberatung ihre Kenntnisse erweitern möchten.

Kursinhalte

  • Der Ernährungskreis der DGE
  • Die Lebensmittelpyramide
  • Energie und Energieumsatz
  • Mahlzeitenhäufigkeit, Mengenempfehlungen
  • Gesundheit und Genuss in Balance
  • Lebensmittel und Fertiggerichte unter der Lupe
  • Getränke
  • Übergewicht und Adipositas
  • Gewichtsmanagement
  • Diäten im Vergleich – was führt langfristig zum Erfolg
  • Wer ist der Übeltäter? Fett oder Kohlenhydrate?
  • Gesundheitsbewusstes Verhalten und Verhältnisse
  • Ernährungsprotokolle
  • Essen als Kompensationsmittel

Diese Weiterbildung nutzt Methoden wie Impulsreferate, interaktive Lehrgespräche, Gruppenarbeit sowie Diskussionen. Die Teilnehmenden erhalten fundierte Tipps zur Ernährungsberatung und Strategien, um Motivation zu fördern. Des Weiteren lernen sie Kommunikationstechniken zur Anwendung in Kursen oder Einzelberatungen kennen, um eine aktive Umsetzung zu ermöglichen.

Zusammenfassend bietet die Weiterbildung Fit durch Food - Basiskurs eine umfassende Ausbildung, die theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten verknüpft. Die Hybrid-Variante ermöglicht flexible Teilnahme für alle, die sich weiterbilden möchten, ohne ortsgebunden zu sein. Die Schulung liefert wertvolle Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Ernährungsberatung.

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 23. August 2025
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    1 Samstag 23. August 2025 10:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 2
    • Sonntag, 24. August 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    2 Sonntag 24. August 2025 09:00 – 16:00 Uhr Online oder Präsenz

Fit durch Food - Ausbildung zum Ernährungscoach
Weiterbildung Fit durch Food - Basiskurs

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar

Der Kurs "Fit durch Food - Ausbildung zum Ernährungscoach" bietet eine fundierte Grundlage im Bereich gesunde Ernährung. Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe Kenntnisse, die für einen Ernährungscoach essentiell sind. Teilnehmende lernen, Ernährungsberatung effektiv zu gestalten und Ernährungspläne praxisnah umzusetzen. Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Ernährungsberatung nach Kircher.

Im Rahmen des Gesundheitscoachings werden auch moderne Kommunikationstechniken vorgestellt. Der Ansatz ist darauf ausgerichtet, fachliches Wissen zu vermitteln, das zur Förderung gesunder Ernährung und Lebensstile beiträgt. Die Veranstaltung ist geeignet für Interessierte, die in der Ernährungsberatung ihre Kenntnisse erweitern möchten.

Kursinhalte

  • Der Ernährungskreis der DGE
  • Die Lebensmittelpyramide
  • Energie und Energieumsatz
  • Mahlzeitenhäufigkeit, Mengenempfehlungen
  • Gesundheit und Genuss in Balance
  • Lebensmittel und Fertiggerichte unter der Lupe
  • Getränke
  • Übergewicht und Adipositas
  • Gewichtsmanagement
  • Diäten im Vergleich – was führt langfristig zum Erfolg
  • Wer ist der Übeltäter? Fett oder Kohlenhydrate?
  • Gesundheitsbewusstes Verhalten und Verhältnisse
  • Ernährungsprotokolle
  • Essen als Kompensationsmittel

Diese Weiterbildung nutzt Methoden wie Impulsreferate, interaktive Lehrgespräche, Gruppenarbeit sowie Diskussionen. Die Teilnehmenden erhalten fundierte Tipps zur Ernährungsberatung und Strategien, um Motivation zu fördern. Des Weiteren lernen sie Kommunikationstechniken zur Anwendung in Kursen oder Einzelberatungen kennen, um eine aktive Umsetzung zu ermöglichen.

Zusammenfassend bietet die Weiterbildung Fit durch Food - Basiskurs eine umfassende Ausbildung, die theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten verknüpft. Die Hybrid-Variante ermöglicht flexible Teilnahme für alle, die sich weiterbilden möchten, ohne ortsgebunden zu sein. Die Schulung liefert wertvolle Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Ernährungsberatung.

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
  • Gebühr
    270,00 €
  • Kursnummer: HYBLFF2501
  • Start
    Sa. 23.08.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 24.08.2025
    16:00 Uhr
  • Hinweis: 15 FP
    Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
    HYBRIDKURS
    Online oder Präsenz
30.04.25 08:55:49