Skip to main content

Feldenkrais - Aufbaukurs 1
Feldenkrais Aufbaukurs Methode in der Praxis

In diesem Seminar steht die direkte Umsetzung der Feldenkrais-Methode im Vordergrund. Angelehnt an Johan F. Feldenkrais’ Prinzipien, die Einfachheit und klare Abläufe in den Mittelpunkt stellen, kombinieren wir theoretische Erklärungen mit praktischen Sequenzen. Durch die Präsenzarbeit in kleinen Gruppen entsteht ein intensiver Austausch, der individuelle Anliegen aufgreift und das Erlernen neuer Bewegungsmuster unterstützt.

 

Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Spezielle Lektionen für Fortgeschrittene dienen dazu, komplexere Bewegungsabläufe zu verstehen und das eigene Körperbewusstsein zu schärfen. Ein zusätzliches Modul widmet sich gezielt der Erweiterung der persönlichen Bewegungsfreiheit und zeigt Wege auf, eingefahrene Gewohnheiten zu hinterfragen und zu verändern.

 

Ein weiteres Element des Seminars fokussiert die Entwicklung neuer Bewegungsstrategien. Dabei erwerben Teilnehmende Methoden, um alte Routinen aufzubrechen und alternative Abläufe zu etablieren. Ergänzend beleuchtet ein Abschnitt das Thema Schmerzmanagement: Praxisorientierte Ansätze helfen, körperliche Einschränkungen im Alltag zu reduzieren und die Selbstwahrnehmung nachhaltig zu fördern.

 

Kursinhalte

  • Elementare und spezielle Lektionen für Fortgeschrittene
  • Eigene Bewegungen verbessern
  • Bewegungsfreiheit erhöhen, komplexe Übungen
  • Neue Bewegungsmuster erlernen
  • Schmerzen und Einschränkungen im Alltag wirkungsvoll begegnen
  • Spezielle Lektionen: Fein- und Grobmotorik

 

Kursmodule/Ausbildungsaufbau

  • Aufbaukurs 1

 

Zusammenfassung

Diese Präsenz-Weiterbildung verbindet fundierte Theorie mit praxisorientierten Sequenzen und schafft Raum für individuelle Entwicklung. Sie bietet eine strukturierte und zugleich flexible Lernumgebung, in der Teilnehmende ihre Körperwahrnehmung schulen und nachhaltige Bewegungsqualitäten aufbauen. Durch die klare Gliederung der Module entsteht eine gezielte Vertiefung, die langfristig zu mehr Bewegungsfreiheit und Schmerzfreiheit beitragen kann.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 11. September 2026
    • 13:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Freitag 11. September 2026 13:00 – 18:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Samstag, 12. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    2 Samstag 12. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG

Feldenkrais - Aufbaukurs 1
Feldenkrais Aufbaukurs Methode in der Praxis

In diesem Seminar steht die direkte Umsetzung der Feldenkrais-Methode im Vordergrund. Angelehnt an Johan F. Feldenkrais’ Prinzipien, die Einfachheit und klare Abläufe in den Mittelpunkt stellen, kombinieren wir theoretische Erklärungen mit praktischen Sequenzen. Durch die Präsenzarbeit in kleinen Gruppen entsteht ein intensiver Austausch, der individuelle Anliegen aufgreift und das Erlernen neuer Bewegungsmuster unterstützt.

 

Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Spezielle Lektionen für Fortgeschrittene dienen dazu, komplexere Bewegungsabläufe zu verstehen und das eigene Körperbewusstsein zu schärfen. Ein zusätzliches Modul widmet sich gezielt der Erweiterung der persönlichen Bewegungsfreiheit und zeigt Wege auf, eingefahrene Gewohnheiten zu hinterfragen und zu verändern.

 

Ein weiteres Element des Seminars fokussiert die Entwicklung neuer Bewegungsstrategien. Dabei erwerben Teilnehmende Methoden, um alte Routinen aufzubrechen und alternative Abläufe zu etablieren. Ergänzend beleuchtet ein Abschnitt das Thema Schmerzmanagement: Praxisorientierte Ansätze helfen, körperliche Einschränkungen im Alltag zu reduzieren und die Selbstwahrnehmung nachhaltig zu fördern.

 

Kursinhalte

  • Elementare und spezielle Lektionen für Fortgeschrittene
  • Eigene Bewegungen verbessern
  • Bewegungsfreiheit erhöhen, komplexe Übungen
  • Neue Bewegungsmuster erlernen
  • Schmerzen und Einschränkungen im Alltag wirkungsvoll begegnen
  • Spezielle Lektionen: Fein- und Grobmotorik

 

Kursmodule/Ausbildungsaufbau

  • Aufbaukurs 1

 

Zusammenfassung

Diese Präsenz-Weiterbildung verbindet fundierte Theorie mit praxisorientierten Sequenzen und schafft Raum für individuelle Entwicklung. Sie bietet eine strukturierte und zugleich flexible Lernumgebung, in der Teilnehmende ihre Körperwahrnehmung schulen und nachhaltige Bewegungsqualitäten aufbauen. Durch die klare Gliederung der Module entsteht eine gezielte Vertiefung, die langfristig zu mehr Bewegungsfreiheit und Schmerzfreiheit beitragen kann.

30.04.25 15:46:13