Skip to main content

Achtsamkeitstrainer
Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat

Diese Präsenz‑Fortbildung vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen und praxisnahe Methoden, damit Sie als Achtsamkeitstrainer erfolgreich arbeiten können. Der Kurs kombiniert fundierte Erkenntnisse aus Psychologie und Neurowissenschaft mit Übungen, die sich unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag umsetzen lassen. Ziel ist es, die neurobiologischen Grundlagen der Achtsamkeit verständlich zu erklären und deren Wirkung bei Stress, Angstzuständen und Depressionen anhand aktueller Studien nachvollziehbar darzustellen.

Zu Beginn erhalten Sie einen kompakten Überblick über zentrale Forschungsergebnisse der Achtsamkeitsforschung. Sie erfahren, wie Stressreaktionen im Gehirn entstehen und wie gezielte Achtsamkeitspraktiken negative Emotionen abschwächen können. Darauf aufbauend erlernen Sie konkrete Techniken zur Stressreduktion – von einfachen Atemübungen bis zu einer Metta‑Meditation, die Ihr inneres Gleichgewicht stärkt und das allgemeine Wohlbefinden fördert. Besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendbarkeit im beruflichen Umfeld, sodass Sie das Erlernte sofort in Seminaren weitergeben können.

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist die Entwicklung Ihrer Trainerkompetenzen. Sie erhalten Schritt‑für‑Schritt-Anleitungen zur Planung und Strukturierung eigener Kurseinheiten sowie vielfältige didaktische Ansätze, um Teilnehmende aktiv einzubeziehen. Durch Selbsterfahrungsübungen stärken Sie Ihre Traineridentität und entwickeln einen authentischen Lehrstil, der Vertrauen schafft.

  • Wissenschaftliche Studien für die Praxis
  • Umsetzbarkeit der Studien im beruflichen Kontext
  • Umgang mit Stress und negativen Emotionen
  • Die „Metta“ (Liebe) Meditation zum heilsamen Umgang mit sich selbst
  • Achtsamkeitsübungen
  • Modell Kursinhalte für einen gesamten Kurs (8 Abende à 75 Minuten)
  • Transfer von dem bisher Gelernten in die Praxis
  • Anleiten von Übungen
  • Traineridentität stärken
  • Übungsverfeinerung und Optimierung der Bewegungsübungen
  • Achtsamkeit und Psychologie

Zusammenfassung

Diese Präsenz‑Fortbildung vereint wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Übungen und didaktischer Anleitung. Sie schafft eine solide Basis, um als zertifizierter Achtsamkeitstrainer Gruppen kompetent zu begleiten und langfristig gesundheitliche Ressourcen zu fördern.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 23. Mai 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    1 Freitag 23. Mai 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 2
    • Samstag, 24. Mai 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    2 Samstag 24. Mai 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 25. Mai 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    3 Sonntag 25. Mai 2025 09:00 – 17:00 Uhr
    • 4
    • Samstag, 14. Juni 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    4 Samstag 14. Juni 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 5
    • Sonntag, 15. Juni 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    5 Sonntag 15. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr

Achtsamkeitstrainer
Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat

Diese Präsenz‑Fortbildung vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen und praxisnahe Methoden, damit Sie als Achtsamkeitstrainer erfolgreich arbeiten können. Der Kurs kombiniert fundierte Erkenntnisse aus Psychologie und Neurowissenschaft mit Übungen, die sich unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag umsetzen lassen. Ziel ist es, die neurobiologischen Grundlagen der Achtsamkeit verständlich zu erklären und deren Wirkung bei Stress, Angstzuständen und Depressionen anhand aktueller Studien nachvollziehbar darzustellen.

Zu Beginn erhalten Sie einen kompakten Überblick über zentrale Forschungsergebnisse der Achtsamkeitsforschung. Sie erfahren, wie Stressreaktionen im Gehirn entstehen und wie gezielte Achtsamkeitspraktiken negative Emotionen abschwächen können. Darauf aufbauend erlernen Sie konkrete Techniken zur Stressreduktion – von einfachen Atemübungen bis zu einer Metta‑Meditation, die Ihr inneres Gleichgewicht stärkt und das allgemeine Wohlbefinden fördert. Besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendbarkeit im beruflichen Umfeld, sodass Sie das Erlernte sofort in Seminaren weitergeben können.

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist die Entwicklung Ihrer Trainerkompetenzen. Sie erhalten Schritt‑für‑Schritt-Anleitungen zur Planung und Strukturierung eigener Kurseinheiten sowie vielfältige didaktische Ansätze, um Teilnehmende aktiv einzubeziehen. Durch Selbsterfahrungsübungen stärken Sie Ihre Traineridentität und entwickeln einen authentischen Lehrstil, der Vertrauen schafft.

  • Wissenschaftliche Studien für die Praxis
  • Umsetzbarkeit der Studien im beruflichen Kontext
  • Umgang mit Stress und negativen Emotionen
  • Die „Metta“ (Liebe) Meditation zum heilsamen Umgang mit sich selbst
  • Achtsamkeitsübungen
  • Modell Kursinhalte für einen gesamten Kurs (8 Abende à 75 Minuten)
  • Transfer von dem bisher Gelernten in die Praxis
  • Anleiten von Übungen
  • Traineridentität stärken
  • Übungsverfeinerung und Optimierung der Bewegungsübungen
  • Achtsamkeit und Psychologie

Zusammenfassung

Diese Präsenz‑Fortbildung vereint wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Übungen und didaktischer Anleitung. Sie schafft eine solide Basis, um als zertifizierter Achtsamkeitstrainer Gruppen kompetent zu begleiten und langfristig gesundheitliche Ressourcen zu fördern.

  • Gebühr
    590,00 €
  • Kursnummer: LACT2501
  • Start
    Fr. 23.05.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    So. 15.06.2025
    17:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ergotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Logopäden
    • Ärzte
    • Masseure und med. Bademeister
    • medizinische Fachberufe
    Hinweis: 50 FP
    Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
30.04.25 15:54:10