Skip to main content

Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept
Beckenbodentrainer Weiterbildung - ein Präventionskonzept

Der Kurs „Beckenbodentraining – Ein Konzept zur Prävention“ richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Beckenbodenprävention vertiefen und praktische Anwendungsmöglichkeiten in ihrer Arbeit umsetzen möchten. Das Konzept dieses Kurses ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt, was eine umfassende Weiterbildung gewährleistet. Hierbei werden nicht nur fundierte theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Methoden vermittelt, die in der Therapie und Prävention genutzt werden können.

Inhalte des Kurses:

  • Anatomische Grundlagen des Beckenbodens bei Frauen und Männern
  • Verbindungen zwischen Beckenboden und anderen Muskelgruppen sowie die Wechselwirkungen von Haltung, Atmung und Beckenboden
  • Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen im Beckenbodenbereich
  • Verknüpfung von Körperhaltung, Atmung und Beckenbodenstrukturen im Alltag
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung spezifischer gesundheitlicher Beschwerden
  • Strategien zur Belastung und Entlastung des Beckenbodens in der therapeutischen Praxis und Prävention
  • Kommunikationstechniken für die Leitung von Gesundheitskursen
  • Didaktische und methodische Ansätze zur Durchführung von Kursen
  • Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und deren gezielte Anwendung
  • Praktische Durchführung von Modellstunden
  • Planung und Vermarktung von Kursen sowie Informationen zur Kostenerstattung durch die Krankenkassen
  • Details zur ZPP-Zertifizierung und Anerkennung des Kurskonzepts

Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Fachleute, die die Prävention von Beckenbodenschwächen in ihre Arbeit integrieren möchten. Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmer Zugang zum zertifizierten Kurskonzept, das die Leitung von Kursen nach den Vorgaben des §20 SGB V ermöglicht.

Die Kursinhalte beinhalten alle relevanten Aspekte für die Prävention von Beckenbodenschwächen und -störungen. Frauen sind häufig von Inkontinenz und Rückenschmerzen betroffen, doch auch Männer können Beckenbodenprobleme entwickeln. Eine frühzeitige und gezielte Prävention im Rahmen dieses Kurses hilft, diese Beschwerden effektiv zu verringern.

Der „Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept“ Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und bietet eine wertvolle Weiterbildung für Fachkräfte, die die Beckenbodenprävention in ihre Therapieansätze integrieren möchten.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 04. Dezember 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    1 Freitag 04. Dezember 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    • 2
    • Samstag, 05. Dezember 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
    2 Samstag 05. Dezember 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG

Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept
Beckenbodentrainer Weiterbildung - ein Präventionskonzept

Der Kurs „Beckenbodentraining – Ein Konzept zur Prävention“ richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Beckenbodenprävention vertiefen und praktische Anwendungsmöglichkeiten in ihrer Arbeit umsetzen möchten. Das Konzept dieses Kurses ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt, was eine umfassende Weiterbildung gewährleistet. Hierbei werden nicht nur fundierte theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Methoden vermittelt, die in der Therapie und Prävention genutzt werden können.

Inhalte des Kurses:

  • Anatomische Grundlagen des Beckenbodens bei Frauen und Männern
  • Verbindungen zwischen Beckenboden und anderen Muskelgruppen sowie die Wechselwirkungen von Haltung, Atmung und Beckenboden
  • Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen im Beckenbodenbereich
  • Verknüpfung von Körperhaltung, Atmung und Beckenbodenstrukturen im Alltag
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung spezifischer gesundheitlicher Beschwerden
  • Strategien zur Belastung und Entlastung des Beckenbodens in der therapeutischen Praxis und Prävention
  • Kommunikationstechniken für die Leitung von Gesundheitskursen
  • Didaktische und methodische Ansätze zur Durchführung von Kursen
  • Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und deren gezielte Anwendung
  • Praktische Durchführung von Modellstunden
  • Planung und Vermarktung von Kursen sowie Informationen zur Kostenerstattung durch die Krankenkassen
  • Details zur ZPP-Zertifizierung und Anerkennung des Kurskonzepts

Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Fachleute, die die Prävention von Beckenbodenschwächen in ihre Arbeit integrieren möchten. Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmer Zugang zum zertifizierten Kurskonzept, das die Leitung von Kursen nach den Vorgaben des §20 SGB V ermöglicht.

Die Kursinhalte beinhalten alle relevanten Aspekte für die Prävention von Beckenbodenschwächen und -störungen. Frauen sind häufig von Inkontinenz und Rückenschmerzen betroffen, doch auch Männer können Beckenbodenprobleme entwickeln. Eine frühzeitige und gezielte Prävention im Rahmen dieses Kurses hilft, diese Beschwerden effektiv zu verringern.

Der „Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept“ Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und bietet eine wertvolle Weiterbildung für Fachkräfte, die die Beckenbodenprävention in ihre Therapieansätze integrieren möchten.

30.04.25 11:11:42