Skip to main content

Lieblingskurse

Loading...
Kiefer-Körper-Balance Kompaktkurs [18 FP/HP]
So. 08.12.2024 10:00
[18 FP/HP]

Kiefer-Entspannung – Energetische Kiefergelenksbalance Das Kiefergelenk kann einen starken Einfluss auf fast sämtliche Körperfunktionen haben. Die Korrektur des verspannten Kiefergelenks kann durch energetisches Arbeiten im Gesichts-, Hals-, Nacken- und Zungenbeinbereich erreicht werden. Das Energetisieren der Kiefermuskeln ist eine einfache Methode zur Anwendung bei sich selbst oder bei anderen Personen. Es kommt dabei zu einer tiefen Entspannung, die einen positiven, regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat. Diese Balance kann auch bei Schnarchen oder Schlafapnoe hilfreich sein. Kursinhalte: Emotionale Bedeutung von Zahn - / Kieferproblemen Zugehörigkeit der einzelnen Zähne zu den Meridianen der Akupunkturmedizin Energetisches Arbeiten rund um den Kiefer Energetische Übungen in Verbindung mit Akupunkturpunkten, um die Muskeln, Bänder u. Sehnen rund um den Kiefer-, Hals-, Nackenbereich zu entspannen Energetisches Arbeiten rund um den Kiefer In diesem Kurs vermitteln wir dir speziell zusammen gestellte Übungen für Kurzbehandlungen, die für deine Klienten in der Praxis oder zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind: Zur täglichen Anwendung, als Wochenprogramm, zum Abschluss einer Behandlung, für Kurzbalancen von 10 bis 20 Minuten, zur Entspannung, zur Unterstützung bei bestimmten Beschwerde Bildern.

Kursnummer LKK2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 370,00
Dozent*in: Josef Stotten
Aufsteigende Bahnen Online-Seminar [2 FP]
Mo. 09.12.2024 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug In diesem Kurs werden wir uns mit den aufsteigenden Bahnen beschäftigen, die Informationen von Hautrezeptoren und Muskeln zum Gehirn transportieren. Wir werden untersuchen, wie diese Informationen verarbeitet werden und wie wir sie therapeutisch beeinflussen können, um effizientes Lernen zu ermöglichen. Der Kurs richtet sich an Therapeuten, die ihr Verständnis für die Verarbeitung sensorischer Informationen im Gehirn erweitern möchten. Kursinhalte: 1. Einführung in die aufsteigenden Bahnen: Anatomie und Funktion der aufsteigenden Bahnen Rolle von Hautrezeptoren und Muskeln bei der Informationsübertragung 2. Informationsverarbeitung im Gehirn: Wie werden sensorische Informationen im Gehirn verarbeitet? Bedeutung der aufsteigenden Bahnen für das Lernen und die Wahrnehmung 3. Therapeutischer Einfluss auf einströmende Informationen: Techniken zur Modulation von Informationen von Hautrezeptoren und Muskeln Einsatz von therapeutischen Interventionen zur Optimierung des Lernprozesses 4. Effizientes Lernen durch sensorische Integration: Zusammenhang zwischen sensorischer Integration und Lernfähigkeit

Kursnummer WEBFB42401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Faszienyoga [26 FP]
Fr. 13.12.2024 09:00
[26 FP]

Mit der Yogatherapie lernst du ein 100% aktives Therapiesystem für deine Patienten. Krafttraining, Koordination, Flexibilität, Ausdauer und kognitives Training wird hier kombiniert um Patienten aus der Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Urologie, Neurologie, Psychosomatik und viele weiteren Fachbereichen ganzheitlich weiter zu helfen. Ausbildungsaufbau: 7 Module + Online-Kurs: Alle Module sind unabhängig voneinander buchbar. Die Reihenfolge ist frei wählbar. • Faszien-Yoga (Systeme der Bindegewebe) • Yoga und Nervensystem (VNS und PNS) • Yoga in der Psychosomatik & Psychiatrie • Yoga in der Neurologie (ZNS) & Onkologie • Yoga in der Schmerztherapie • Thai-Yoga (Hands-On Yogatherapie) • Yogatherapie – Integration & Prüfung Zusätzlich wiederholen und vertiefen Sie die Inhalte mit einem Online-Kurs, der alle Themen der Ausbildung umfasst. Der Online-Kurs umfasst ca. 100 Stunden. Ausbildungsaufbau Faszienyoga: 1 Onlinetag + 2 Präsenztage Das Webinar ist Teilnahmevoraussetzung. Kursinhalte Faszienyoga: Anatomie der 5 faszialen Grundketten der Osteopathie Wirkungen der Yoga-Faszien-Übungen: Anregung des Faszien-Muskel-Systems und Lymphsystems, verbesserte Kraftweiterleitung, größere Beweglichkeit und Schmerzminderung Techniken aus dem Atemyoga (Pranayama), abgestimmt auf die Physiologie der Diaphragmen

Kursnummer LFY2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Medical Yoga Academy Lehrteam
Mental Sensorischer Würfel Themenvertiefung 2 - Motorische Ketten [15 FP]
Sa. 14.12.2024 09:00
Themenvertiefung 2 - Motorische Ketten [15 FP]

Der mentalsensorische Würfel ist ein Konzept, das unsere Vorstellungskraft mit der sensorischen Wahrnehmung im Gehirn verbindet. In jeder Dimension werden neue Elemente hinzugefügt, die die sensorische Informationsdichte erhöhen und unsere Vorstellungskraft reduzieren. Der Würfel hilft uns dabei, anatomisch-physiologisches Wissen mit motorischen Prinzipien zu verbinden. Die sensorische Komponente bedarf deutlich mehr Fokus um eine Verbindung zwischen verschiedenen Prozessen herzustellen. Unsere Vorstellungskraft wird vom Gedächtnis beeinflusst, das auf sensorischen Erfahrungen basiert. Die Abstraktion durch Vorstellungskraft ist begrenzt, und nur klare sensorische Informationen eröffnen neue Möglichkeiten. Wir müssen die Begrenzung durchbrechen und mehr sensorische Zusammenhänge erkennen, um uns weiterzuentwickeln. Die Fortbildung soll eine multidimensionale Perspektive bieten sowie Wissen und Erfahrungen nutzen, um die Patienten in ihre gesundheitliche Entwicklung einzubeziehen. Das Konzept unterstützt uns dabei, verschiedene Aspekte zu integrieren und neue individuelle Kompetenzen zu entwickeln. Kursinhalte: Fazilitation von motorischen Ketten Demobehandlung einer motorischen Kette Finden und Fazilitieren einer motorischen Kette angewandte Stochastik am Beispiel Fuß Fazilitationsanwendung am Fuß sensorische Orientierung, stabile Referenzen

Kursnummer LMSW22401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Stefan Kemper
Yoga Nervensystem [25 FP]
So. 15.12.2024 09:00
[25 FP]

Ausbildungsaufbau Yoga Nervensystem: 1 Onlinetag + 2 Präsenztage Das Webinar ist Teilnahmevoraussetzung.

Kursnummer LYNS2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Medical Yoga Academy Lehrteam
Das Körperschema – Wie sensorische Infos vom Gehirn verarbeitet werden Online-Seminar [2 FP]
Mo. 13.01.2025 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Körperschema ist die Fähigkeit unseres Gehirns, sensorische Informationen zu verarbeiten und ein Gesamtbild unseres Selbst zu schaffen. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit der Entstehung und Bedeutung des Körperschemas beschäftigen. Du wirst lernen, wie sensorische Informationen im Gehirn verarbeitet werden, um ein umfassendes Bild unseres Körpers zu formen. Außerdem werden wir uns mit den verschiedenen Arten der Körperorientierung auseinandersetzen und die Auswirkungen untersuchen, wenn das Körperschema nicht adäquat gebildet werden kann. Kursinhalte: 1. Einführung in das Körperschema Was ist das Körperschema und warum ist es wichtig? Wie entsteht das Körperschema im Gehirn? 2. Sensorische Informationsverarbeitung Wie werden sensorische Informationen im Gehirn verarbeitet? Welche Rolle spielen die Sinnesorgane bei der Bildung des Körperschemas? 3. Körper-Körper-Orientierung Unterschiede zwischen Körper-Körper- und Körper-Raumorientierung Wie beeinflusst die Körper-Körper-Orientierung das Körperschema? 4. Symptome bei gestörtem Körperschema Welche Symptome treten auf, wenn das Körperschema nicht adäquat gebildet werden kann? Wie können diese Symptome erkannt und behandelt werden?

Kursnummer WEBFB52401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Segment-Meridian-Somatotop Teil 2 [40 FP]
Do. 16.01.2025 09:00
[40 FP]

Die manuelle Reflextherapie wurde weiterentwickelt und ist im Rahmen der modularen Osteopathie Ausbildung der inomt anerkannt   In diesem Kurs wird eine Brücke zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin gebaut. Therapien und Methoden aus dem Bereich der MT und Osteopathie werden zusammen mit klassischen Diagnostik- und Behandlungstechniken aus der Reflextherapie (z.B. Fußreflex-, Handreflex-, Ohrreflexzonen) in einem ganzheitlichen Konzept mit den Denkmodellen aus der östlichen Medizin (z.B. Akupressur, Meridiantherapie) verbunden. Das Ziel dieser Weiterbildung ist es ein verbindendes Konzept zwischen westlichen neurophysiologischen Therapien und der östlichen traditionellen Medizin zu schaffen. Der Fokus liegt vermehrt auf der Integration und Synthese von parietaler, viszeraler, craniosacraler und faszialer Osteopathie und verbindet die Teilbereiche über das Ebenenmodell der inomt und unser ergänzendes SMS Modell (Segment- Meridian- Somatotop). Kursinhalte Teil 2: Vertiefung des Ebenen- und SMS- Modells nach osteopathischen Prinzipien Sieben-Stufen-Modell der inomt der zweite Umlauf und seine Meridiane, Transport- und Alarmpunkte Viszerale und parietale Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten über die Hand- und Fußreflexzonen Biodynamik und Orthodynamik: psychische und physische Belastung und Belastbarkeit Verknüpfungen von Triggerbändern und Meridianen Praxis: Gua Sha, Schröpfen, Periostblock und –massage

Kursnummer LSMS22401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 545,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Absteigende Bahnen – Haltung und Bewegung sind kein Selbstläufer Online-Seminar [2 FP]
Mo. 03.02.2025 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit den absteigenden Bahnen des Gehirns beschäftigen, insbesondere mit den lateralen und medialen Systemen. Du wirst lernen, wie das Gehirn aus den einströmenden Informationen Haltung und Bewegung generiert und welche Rolle die absteigenden Bahnen dabei spielen. Der Kurs beinhaltet eine umfassende Einführung in die aktuelle Nomenklatur der absteigenden Bahnen sowie eine detaillierte Untersuchung der Besonderheiten der verschiedenen Systeme. Du wirst verstehen, wie diese Bahnen miteinander interagieren und wie sie die motorischen Funktionen des Körpers beeinflussen. Kursinhalte: 1. Einführung in die absteigenden Bahnen: Definition und Funktion der absteigenden Bahnen Überblick über die lateralen und medialen Systeme 2. Generierung von Haltung und Bewegung: Verarbeitung der einströmenden Informationen im Gehirn Rolle der absteigenden Bahnen bei der Generierung von Haltung und Bewegung 3. Aktuelle Nomenklatur der absteigenden Bahnen: Vorstellung der gängigen Klassifikationssysteme Erläuterung der verschiedenen Bezeichnungen und Terminologien Besonderheiten der lateralen Systeme: Funktionen und Aufgaben der lateralen Bahnen Unterschiede zwischen den einzelnen lateralen Bahnen 5. Besonderheiten der medialen Systeme: Funktionen und Aufgaben der medialen Bahnen Unterschiede zwischen den einzelnen medialen Bahnen

Kursnummer WEBFB62401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Die Basalganglien – Mehr als nur M. Parkinson! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 24.02.2025 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Die Basalganglien sind eine Gruppe von Nervenzellkernen im Gehirn, die eine wichtige Rolle bei der Steuerung von Bewegungen, aber auch bei anderen kognitiven Funktionen spielen. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit den Basalganglien und ihren Störungsbildern auseinandersetzen, um ein besseres Verständnis für ihre Bedeutung in der Neurologie und Psychiatrie zu entwickeln. Im ersten Teil des Kurses werden wir uns mit der Basalganglienschleife befassen und ihre Funktionen im Detail untersuchen. Wir werden die verschiedenen Komponenten der Schleife kennenlernen und verstehen, wie sie zusammenarbeiten, um Bewegungen zu kontrollieren und kognitive Prozesse zu beeinflussen. Dabei werden wir auch auf die Rolle von Neurotransmittern wie Dopamin eingehen und ihre Bedeutung für die Basalganglienfunktion diskutieren. Ein besonderer Fokus des Kurses liegt auf dem Einfluss von Basalganglienstörungen auf unser therapeutisches Denken. Wir werden im zweiten Teil diskutieren, wie diese Störungen die Diagnosestellung und Behandlungsstrategien beeinflussen können. Dabei werden wir auch auf die Herausforderungen eingehen, die sich für Therapeuten und Ärzte ergeben, wenn es um die Betreuung von Patienten mit Basalganglienstörungen geht. Kursinhalte: 1. Lernen Sie die Basalganglienschleife kennen: Anatomie und Funktion der Basalganglien Aufbau der Basalganglienschleife Beteiligte Strukturen und ihre Aufgaben 2. Störungsbilder der Basalganglien: Parkinson-Krankheit: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Dystonie: Definition, Formen und Auswirkungen Chorea: Ursachen, klinische Merkmale und therapeutische Ansätze Tourette-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung 3. Einfluss von Basalganglienstörungen auf unser therapeutisches Denken: Diagnosestellung bei Basalganglienerkrankungen Auswirkungen auf die Wahl der Therapieansätze Berücksichtigung von Basalganglienstörungen in der Rehabilitation Neue Forschungserkenntnisse und Zukunftsperspektiven

Kursnummer WEBFB72401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Der Thalamus – „Das (berühmte) Tor zum Bewusstsein“ Online-Seminar [2 FP]
Mo. 17.03.2025 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Der Thalamus ist eine zentrale Gehirnstruktur, die als "Tor zum Bewusstsein" bezeichnet wird. In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit dem Thalamus und seiner Interaktion mit anderen Gehirnregionen und der Peripherie beschäftigen. Wir werden auch untersuchen, welche Veränderungen auftreten können, wenn der Thalamus geschädigt ist. Kursinhalte: 1. Einführung in den Thalamus: Anatomie und Funktion des Thalamus Rolle des Thalamus im Bewusstseinsprozess 2. Interaktion des Thalamus mit anderen Gehirnregionen: Thalamo-kortikale Schleifen: Wie kommuniziert der Thalamus mit der Großhirnrinde? Sensorische Verarbeitung: Wie beeinflusst der Thalamus die Wahrnehmung von Sinnesreizen? Motorische Kontrolle: Wie ist der Thalamus in die Steuerung von Bewegungen involviert? 3. Thalamus und Peripherie: Thalamus und das autonome Nervensystem: Wie beeinflusst der Thalamus die Regulation von Körperfunktionen? Thalamus und das endokrine System: Wie wirkt sich der Thalamus auf die Hormonproduktion aus? 4. Auswirkungen von Thalamusschädigungen: Thalamusläsionen und ihre Folgen für das Bewusstsein Veränderungen in der Wahrnehmung und Kognition nach einer Thalamusschädigung Therapeutische Ansätze zur Rehabilitation von Thalamuspatienten

Kursnummer WEBFB82401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Viscerale Osteopathie Teil 3 Organe des kleinen Beckens/Thorax [40 FP]
Mi. 26.03.2025 09:00
Organe des kleinen Beckens/Thorax [40 FP]

Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT Die viszerale Therapie ist einer der Pfeiler der osteopathischen Medizin. Sie untersucht und behandelt Funktionsstörungen der inneren Organe. Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der Viszera normalisiert und Dysfunktionen korrigiert. Funktionsstörungen der inneren Organe sind häufig Ursache für Symptome und Pathologien des Bewegungsapparates. Chronischen Schmerzen und andere parietalen Krankheiten lassen sich häufig nur durch die viszerale Therapie begegnen. Kursinhalte: Anatomie und Biomechanik der Organe des kleinen Beckens (Blase, Rektum, Uterus, Prostata) Anatomie und Biomechanik der Thorax Organe (Herz, Lunge) Viszerale Embryologie Funktionelle Anatomie, Anatomie in vivo und Palpation der Organe Viszerale Mobilisation und Manipulation der Organe des kleinen Beckens Diagnostisches recoil Indikationen und Kontraindikationen Strukturelle und viszerale Beeinflussungen, direkte und indirekte Techniken Reintegrationstechniken Behandlung verschiedener Läsionsformen Anatomie und Biomechanik der Thorax Organe Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Thoraxorgane Mobilisation der Thoraxorgane Biomechanische Ketten, Ursache-Folge-Ketten z. B. Muskelspasmen und arterieller Versorgung, Rückenschmerz und innere Organe, Blasenptosen und ISG Beschwerden

Kursnummer LVIS32401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Das Kleinhirn - Nur Koordination… ist zu klein gedacht! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 07.04.2025 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Kleinhirn ist eine faszinierende Struktur in unserem Gehirn, die weit mehr als nur die Koordination unserer Bewegungen übernimmt. Möchtest du mehr über die vielfältigen Funktionen des Kleinhirns erfahren? Dann lade ich dich herzlich zu unserem Webinar ein, bei dem wir das Steckenpferd des Cerebellums genauer unter die Lupe nehmen. Kursinhalte: 1. Weitaus mehr als Koordination: Erfahre, warum das Kleinhirn weit über die reine Bewegungskoordination hinausgeht. Wir werden uns mit seinen komplexen Aufgaben und Einflüssen auf andere Hirnregionen befassen. 2. Die vielseitigen Funktionen des Kleinhirns: Entdecke die erstaunlichen Funktionen des Kleinhirns, die über die motorische Kontrolle hinausgehen. Wir werden uns mit Themen wie Kognition, Emotion, Lernen und sogar der zeitlichen Verarbeitung von Informationen beschäftigen. 3. Kommunikationssysteme des Kleinhirns: Erfahre, wie das Kleinhirn mit anderen Teilen des Gehirns und dem Nervensystem kommuniziert. Wir werden uns mit den neuralen Verbindungen, Schaltkreisen und Feedbackschleifen beschäftigen, die für die Informationsübertragung und -verarbeitung im Kleinhirn verantwortlich sind.

Kursnummer WEBFB92401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Das Limbische System - Die „emotionale Achterbahn“ unseres Gehirns…nicht nur! Online-Seminar [2 FP]
Mo. 05.05.2025 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Limbische System ist eine faszinierende Struktur im Gehirn, die nicht nur für die Verarbeitung von Emotionen und die Informationsverarbeitung, sondern auch für das motorische Lernen von großer Bedeutung ist. In diesem Webinar werden wir das limbische System genauer unter die Lupe nehmen und seine vielfältigen Funktionen erforschen. Von der Entstehung und Regulation von Emotionen bis hin zur Verarbeitung von ein- und ausgehenden Informationen sowie dem motorischen Lernen erhältst du einen umfassenden Einblick in die spannende Welt des limbischen Systems. Kursinhalte: 1. Emotionen, Emotionen, Emotionen..aber nicht nur! Die Rolle des limbischen Systems bei der Entstehung und Regulation von Emotionen Zusammenhang zwischen Emotionen und körperlichen Reaktionen Auswirkungen von Emotionen auf das Verhalten und die Entscheidungsfindung 2. Wie ist das limbische System unter anderem für Lernen zuständig? Aufbau und Funktionen des limbischen Systems Die Bedeutung des limbischen Systems für das Lernen und die Gedächtnisbildung Lern- und Gedächtnisprozesse im limbischen System Neuroplastizität und die Rolle des limbischen Systems bei der Anpassung an neue Erfahrungen 3. Informationsverarbeitung im limbischen System: Einströmende und ausgehende Informationen im limbischen System Die Rolle von Thalamus, Amygdala und Hippocampus bei der Informationsverarbeitung Verbindung zwischen dem limbischen System und anderen Hirnregionen Einfluss von Stress und Trauma auf die Informationsverarbeitung im limbischen System 4. Motorisches Lernen und das limbische System: Grundlagen des motorischen Lernens und seine Bedeutung für Bewegungskoordination Die Rolle des limbischen Systems bei der Steuerung und Verfeinerung motorischer Fähigkeiten Zusammenhang zwischen Emotionen, Motivation und motorischem Lernen Auswirkungen von Belohnung und Feedback auf das motorische Lernen im limbischen System

Kursnummer WEBFB102401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Der Hirnstamm – so bedeutend und doch unterschätzt Online-Seminar [2 FP]
Mo. 26.05.2025 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Der Hirnstamm ist eine faszinierende und entscheidende Region unseres Gehirns, die weit mehr als nur die 12 Hirnnervenkerne umfasst. In diesem Kurs wirst du die Gelegenheit haben, die Komplexität der drei Hauptregionen des Hirnstamms zu erkunden und ihre Interaktionen mit anderen Teilen des Gehirns und der Peripherie zu verstehen. Kursinhalte: 1. Einführung in den Hirnstamm: Definition und Funktionen des Hirnstamms Überblick über die drei Hauptregionen des Hirnstamms 2. Anatomie des Hirnstamms: Detaillierte Untersuchung der drei Hauptregionen des Hirnstamms: Mesencephalon (Mittelhirn) Pons (Brücke) Medulla oblongata (verlängertes Mark) Strukturen und Funktionen in jeder Region 3. Interaktionen des Hirnstamms: Verbindungen des Hirnstamms mit anderen Teilen des Gehirns und der Peripherie Rolle des Hirnstamms bei der Steuerung von lebenswichtigen Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Schlucken usw. Einfluss des Hirnstamms auf die Regulation von Bewegungen, Schlaf-Wach-Rhythmus und anderen physiologischen Prozessen 4. Klinische Bedeutung des Hirnstamms: Erkrankungen und Störungen, die den Hirnstamm betreffen Auswirkungen von Hirnstammläsionen auf die körperliche und geistige Gesundheit

Kursnummer WEBFB112501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Prüfungsvorbereitung / Refresher [50 FP]
Mo. 16.06.2025 09:00
[50 FP]

Kursnummer LPV2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Das Rückenmark - hochpräzise Komplexität auf engstem Raum Online-Seminar [2 FP]
Mo. 16.06.2025 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug Das Rückenmark ist eine faszinierende Struktur, die eine wichtige Rolle bei der Übermittlung von Spurinformationen und der präzisen Ausführung von Bewegungen spielt. In diesem Webinar werden wir das Rückenmark genauer untersuchen und uns mit seinen Aufgaben und Funktionen beschäftigen. Von den aufsteigenden und absteigenden Bahnen, die für korrekte Spurinformationen und Bewegungskoordination entscheidend sind, bis hin zu neurorehabilitativen Ansätzen bei Rückenmarkschädigung werden wir verschiedene Aspekte des Rückenmarks beleuchten. Kursinhalte: 1. Aufsteigende und absteigende Bahnen: Bedeutung der aufsteigenden Bahnen für die Übermittlung von Spurinformationen Rolle der absteigenden Bahnen bei der präzisen Ausführung von Bewegungen Zusammenhang zwischen Rückenmark und motorischer Kontrolle Bedeutung von Feedback-Schleifen für die Bewegungskoordination 2. Rückenmarkschädigung und Informationsvermittlung an das Gehirn: Auswirkungen von Rückenmarkschädigung auf die Signalübertragung Herausforderungen bei der präzisen Informationsvermittlung an das Gehirn Neuroplastizität und Anpassungsfähigkeit des Rückenmarks Innovative Ansätze zur Verbesserung der Informationsübertragung bei Rückenmarkschädigung 3. Nutzung zentraler Mustergeneratoren: Einführung in die zentralen Mustergeneratoren im Rückenmark Ihre Rolle bei der Steuerung von rhythmischen Bewegungen Verständnis von Mustergeneratoren für die Entwicklung von Therapieansätzen Einsatz von Mustergeneratoren in der neurorehabilitativen Behandlung von Rückenmarkschädigungen

Kursnummer WEBFB122401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Neuroplastizität – Das Gehirn… ein Chamäleon? Online-Seminar [2 FP]
Mo. 07.07.2025 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Neurophysiologie - Reihe mit Therapiebezug In diesem Kurs werden die verschiedenen Mechanismen der Neuroplastizität untersucht. Wir werden uns mit den neuronalen Veränderungen befassen, die im Gehirn auftreten können, um sich an neue Umstände anzupassen oder nach einer Schädigung des zentralen Nervensystems wiederherzustellen. Wir werden außerdem die Plastizität des Gehirns unmittelbar nach einer Verletzung oder Schädigung des zentralen Nervensystems untersuchen. Dabei werden wir uns mit den Möglichkeiten der neuronalen Regeneration und Wiederherstellung beschäftigen. Im weiteren Verlauf des Kurses werden wir uns mit der Plastizität des Gehirns im chronischen Stadium einer Schädigung auseinandersetzen. Wir werden die langfristigen Veränderungen im Gehirn betrachten und diskutieren, wie diese Veränderungen die Rehabilitation und Therapie beeinflussen können. Kursinhalte: 1. Mechanismen der Neuroplastizität: Synaptische Plastizität und die Rolle von Nervenzellverbindungen Neurogenese und die Bildung neuer Nervenzellen Myelinisierung und ihre Bedeutung für die Informationsübertragung Neurotrophine und ihre Auswirkungen auf das Wachstum und die Überlebensfähigkeit von Neuronen 2. Neuroplastizität im chronischen Verlauf nach einer Schädigung des zentralen Nervensystems: Frühe Reaktionen des Gehirns auf eine Schädigung Plastizität im chronischen Verlauf und ihre Grenzen Kompensation und Umlenkung von Funktionen nach einer Schädigung Bedeutung von Rehabilitation und Therapie für die Förderung der Neuroplastizität 3. Therapeutische Anwendung von Neuroplastizität: Aktive und passive Therapieansätze zur Förderung der Neuroplastizität Konzepte wie Constraint-Induced Movement Therapy und Spiegeltherapie Veränderung der Umgebung und des Trainings für maximale Neuroplastizität Die Rolle von Gedanken, Emotionen und Motivation in der Therapie

Kursnummer WEBFB132401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Friederike Bonetti
Prüfungsvorbereitung / Refresher [50 FP]
Mo. 25.08.2025 09:00
[50 FP]

Kursnummer LPV2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Akupunkt-Meridian-Massage Modul 1 Die Meridiane [15 FP]
Do. 04.09.2025 09:00
Die Meridiane [15 FP]

Die Akupunkt-Meridian-Massage ist eine energetische Massagetherapie, die nach den Grundlagen der chines. Medizin behandelt. Das Meridian- und Organsystem wird in die energetische Therapie einbezogen. Der Kurs ist in 4 Teile gegliedert, die aufeinander aufbauen! AMM & TCM ist eine ganzheitliche Therapieform - Meridiane, Akupunktur ohne Nadeln, Narbenbehandlung, energetische WS-Gelenksbehandlungen, Moxa, Gua Sha Fa Schröpfen und Schaben, Ernährung, Farbe, Elektro, Schüßler-Salze. Die Aufgabe des AMM & TCM Therpeuten ist es, die Energie gleichmäßig zu verteilen, den Energiefluss anzuregen und in Schwung zu halten. Im ersten Kurs erlernst du die Grundlagen der AMM & TCM und den Verlauf der Meridiane im Yin und im Yang. Umfangreiche praktische Übungen im Befunden und Behandeln vermitteln einen tieferen Einblick in die Denkweise der TCM. Kursinhalte: Einführung in die Grundlagen der Energielehre Verlauf der Meridiane und deren Aufgaben energetische Befunderhebung Erkennen von Energieflussstörungen, Qi-Fülle und Qi-Leere im Meridian Grundlagen APM am Ohr Merididan-Therapien Grundlagen der Narbenbehandlung praxisbezogener Therapieaufbau

Kursnummer LAMM12501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 720,00
Prüfungsvorbereitung / Refresher [50 FP]
Mo. 26.01.2026 09:00
[50 FP]

Kursnummer LPV2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Loading...
16.05.24 14:01:40