Skip to main content

Onlinekurse

Loading...
Refresher - physikalische Therapie (Elektrotherapie und Ultraschall) Online-Seminar [2 FP]
Mi. 07.06.2023 20:00
Online-Seminar [2 FP]

In der Ausbildung ein leidiges Thema, im Berufsalltag häufig wenig beachtet und ungern praktiziert - die Elektrotherapie. Und doch bietet uns dieses Heilmittel Chancen, unseren PatientInnen etwas Gutes zu tun und die Regeneration effektiv zu unterstützen. In diesem Webinar thematisieren wir alles Wissenswerte rund um Elektrotherapie und Ultraschall - eine kurze und knackige Auffrischung, damit Du am nächsten Tag in der Praxis kompetenter und selbstbewusster mit dem Thema an den Start gehen kannst. Kursinhalte: Grundlagen der Elektrotherapie und des Ultraschalls Indikationen und .Kontraindikationen Indikations- und Maßnahmenzuordnung Chancen, Grenzen und Evidenz der physikalischen Therapie

Kursnummer WEBRF2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Lagerungsschwindel-Ein Manöver und der Schwindel ist weg Online-Seminar [2FP]
Mo. 12.06.2023 16:00
Online-Seminar [2FP]

Online-Seminar Lagerungsschwindel – Ein Manöver und der Schwindel ist weg! Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel (BPLS) ist laut Diagnoseauswertungen verschiedenster Kliniken die häufigste Ursache für akuten Schwindel. Überraschenderweise zeigte aber eine Studie der Charité, dass nur 8% der Betroffenen eine effektive Therapie bei Lagerungsschwindel erhalten. Die Wissenschaftler der Studie führen diesen niedrigen Wert auf falsche Diagnosen und falsche Behandlungen zurück. Jedoch ist sowohl die Diagnostik als auch die Behandlung des Lagerungsschwindel einfach, wenn man sich als Arzt oder Therapeut fortgebildet hat. Und genau hier setzt dieses 90-minütige Online-Seminar an. In diesen 90 Minuten lernen Sie die Pathologie des Lagerungsschwindels, sowie die relevante Physiologie des Vestibularorgans. Danach folgen Demonstrationen der Lagerungsprobe (Diagnostik) und der Befreiungsmanöver (Behandlung) für den BPLS im hinteren Bogengang. Verschiedene Studien zeigen, dass die Befreiungsmanöver eine Erfolgsrate von über 90% haben und demnach von vielen Patienten auch als „Wunderheilung“ empfunden werden! Darüber hinaus bietet dieses Online-Seminar den Teilnehmern die Chance in die 4-tägige Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeut des IVRT (Institut für vestibuläre Rehabilitationstherapie) „reinzuschnuppern“. Die Teilnehmer können sich mit dem Online-Seminar ein Bild von Firat und seinem Dozententeam machen, die die aktuellen Ansätze der Erwachsenbildung sowie multimediales Lernen für einen erhöhten Lerneffekt mit Spaßfaktor nutzen!

Kursnummer WEBLS2304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Lehrteam IVRT
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Metallelement Online-Seminar [2FP]
Mi. 14.06.2023 16:30
Online
Online-Seminar [2FP]

Das Metallelement  Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Metallelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Bedeutung von Dickdarm & Lunge sowie den Einfluss derer auf Symptome und Krankheitsbilder wie Atemprobleme, Verdauungsproblem, Nebenhöhlenerkrankungen und auf die Entgiftung des Körpers. Besonderer Augenmerk wird auch dabei auch auf die Wirkung des Kreislaufs von Kräften, Tag und Jahr gelegt.  Erlerne Mudras und Turnübungen, um den Energiefluss im Körper zu stärken. Zum Abschluss wird die Organuhr zur Diagnostik mit ins Spiel gebracht.  Kursinhalte:   1. Einführung  Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang,  Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser)  2. Was bedeutet Feng Shui?  Welches Element bin ich eigentlich?   Was macht das mit mir?  3. Die Theorie des Metallelements   4. Der Einfluss auf Krankheitsbilder wie  Atemprobleme, Verdauungsproblem,  Nebenhöhlenerkrankungen und auf die Entgiftung des Körpers  5. Spezielle Mudras bezogen auf das Metallelement  6. Übungen zur Dickdarmmobilisation und Lungenenergiebalance  7. Atemzentren-Aktivierung (TAO Pumpen) 

Kursnummer WEBCF52301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Diaphragmale Ketten Verstehen und Behandeln (ca. 1 Stunde) Online-Seminar
Mi. 14.06.2023 18:30
Online
Online-Seminar

Die Diaphragmen haben komplexe systemische Einflussmöglichkeiten und spielen deshalb nicht nur in der der osteopathischen Behandlungsphilosophie eine tragende Rolle. In diesem Seminar erfahren Sie, weshalb es sinnvoll ist, diese Strukturen in den Therapieprozess einzubinden. Kursinhalte: Anatomie und Lage Positionen der Diaphragmen Zusammenhang und Beeinflussung untereinander Therapeutische Konsequenz und Behandlungsmöglichkeiten Hausaufgaben für meinen Patienten

Kursnummer WEBDK2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Netzwerk Verbrennung 2.3 Modul 2 Online-Seminar
Do. 15.06.2023 19:00
Online
Online-Seminar

Das Netzwerk Verbrennungen wurde 2023 von Margot Grewohl gegründet, mit dem Ziel einen gemeinsamen Austausch unter Kollegen, die in spezialisierten Zentren arbeiten, zu fördern. Ein Schwerpunkt wird auch wird auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit sein.  Margot Grewohl ist zudem an der Leitlinienentwicklung „Intensivverbrennung“ beteiligt. Verbindliche Therapien hierfür werden auch bei diesem Netzwerk diskutiert. Kursinhalte: Behandlung von akut Verbrennungen Spätphasen Reha-Massnahmen; aktive und passive Mobilisation Therapieinterventionen und Übungsprogramme ADL-Angebote 

Kursnummer WEBVER22301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Margot Grewohl
Entrepreneurship mit Success Factor Modeling (SFM) Online-Seminar 5 Tipps zum Unternehmenserfolg mit SFM™
Mo. 19.06.2023 19:00
Online
Online-Seminar 5 Tipps zum Unternehmenserfolg mit SFM™

5 Tipps zum Unternehmenserfolg mit SFM™ Die Erfolgsstrategie in sieben Schritten  Die Unternehmer:innen-Persönlichkeit entfalten  Der Erfolgspfad fängt in der Zukunft an.

Kursnummer WEBSFM12302
Die Entwicklungsverzögerung im Säuglingsalter Online-Seminar
Mo. 19.06.2023 19:00
Online
Online-Seminar

Die sensomotorische Entwicklungsverzögerung ist eine häufig gestellte Diagnose im pädiatrischem Praxisalltag. Physiologischerweise vollzieht sich die sensomotorische Entwicklung wie von selbst. Variieren kann dabei der zeitliche, wie auch der qualitative Ablauf. Wenn sich die sensomotorische Entwicklung des Kindes verlangsamt entwickelt, spricht man von einer Entwicklungsverzögerung oder auch von einer Statomotorischen Retardierung.? In diesem Webinar wird eine Befundung, die Behandlung nach dem Lernprinzip und die Elternanleitung vorgestellt. 

Kursnummer WEBPÄD2302Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kunst Kreativ – weiter unterwegs
Mi. 21.06.2023 19:00

Webinar FTK Fragen und Antworten Dieser Kurs soll euch dabei unterstützen, die erlernten Inhalte der Kursmodule umzusetzen und Fragen gleich zu beantworten. Und natürlich auch immer wieder eine kleine feine neue Inspiration geben. Die Fragen, die ihr stellen wollt bitte bis 24 Stunden vorher, an folgende Email schicken: info@mfz-hannover.de Das hat den Sinn Fragen clustern zu können und Anschauungsmaterial direkt im Webinar dabei zu haben. Inhalt: Beginn kurze Kritzelei Fragen der Teilnehmer werden beantwortet Kleine feine neue kunstkreative Idee Materialien: Bleistift B Schwarzer Kulli oder Pigmentliner 1.0 DinA 4 Blatt DinA 3 Wahlweise Ölkreiden, Filzstifte oder auch Woody´s 3 in1 Ihr bekommt vorher noch eine E-Mail, falls die Materialienliste sich ändern sollte.

Kursnummer WEBFTK2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Triggerpunkttherapie Online-Seminar [2 FP]
Mi. 21.06.2023 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Triggerpunkte sind ein weit verbreitetes Phänomen in der Therapie.Besuche diesen Kurzworkshop und bekomme einen Einblick in die Physiologie und Pathologie von Triggerpunkten und lerne erste Ansätze kennen, wie Du sie effektiv behandeln kannst.

Kursnummer WEBTP2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Peritoneum Lageverhältnisse verstehen praktische Konsequenz (ca. 1 Stunde) Online-Seminar
Mi. 28.06.2023 18:30
Online
Online-Seminar

Das Peritoneum ist mehr als nur ein „Sack“ für unsere Bauchorgane. Betrachten Sie es aus der embryonalen Entwicklung heraus und Sie werden verstehen, dass therapeutische Arbeit am Peritoneum durchaus sehr positive Effekte für den Patienten zur Folge hat. Kursinhalte: Embryonale Entwicklung des Peritoneum Parietale und Viszerale Beeinflussung auch das Peritoneum erklärt Praktische Anwendung von Regulativen Techniken

Kursnummer WEBPE2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Psychologie des Bindegewebes Online Seminar [2 FP]
Mi. 28.06.2023 20:00
Online Seminar [2 FP]

Psychologie des Bindegewebes Die Einheit von Körper, Geist und Seele manifestiert sich im myofaszialen System. Wie Stress und andere emotionale Prozesse das Bindegewebe beeinflussen und wie wir nachhaltig und positiv einwirken können!

Kursnummer WEBFS2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Physiotherapie und Akuter Schmerz Online-Seminar [2 FP]
Do. 06.07.2023 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Unsicherheit, Angst und eine hohe Erwartungshaltung prägen oft das Management von akutem Schmerz in der physiotherapeutischen Praxis. Warum und wann Physiotherapie bei Patient*innen mit akutem Schmerz Sinn macht und wie sie aussehen kann, das besprechen wir mit Euch. Interaktiv: Du brauchst zusätzlich ein Smartphone oder Tablet

Kursnummer WEBMCK22301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Ringvorlesung | Anatomie & Physiologie der Organsysteme - Nierensystem | Blutwäsche-...wie macht die Niere das? Online Seminar [3 FP]
Mo. 10.07.2023 19:30
Online Seminar [3 FP]

Faszinosum menschlicher Körper: Häufig verliert man sich im Studium der Pathologie in winzigen Details. Da kann es hilfreich sein, ab und an heraus zu zoomen, um das größere Ganze wieder in den Blick zu bekommen.

Kursnummer WEBNIERE2301
Selbstmassage-vom Kopf bis Fuß entspannt! Online-Seminar [3FP]
Mi. 12.07.2023 16:30
Online
Online-Seminar [3FP]

Hör auf Deinen Bauch…..er wird es Deinem Gehirn „weitererzählen“! Möchten Sie lernen, wie Sie sich selbst und auch Patienten von typischen Stressreaktionen des Körpers befreien können und welche Schlüsselrolle der Bauch einnimmt? Dann ist unsere Weiterbildung in Selbstmassage und Anleitung dazu für Patientinnen und Patienten genau das Richtige für Sie! Die Selbstmassage ist eine Technik, die seit vielen Jahrhunderten praktiziert wird und ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Schon die alten Griechen und Römer kannten die Vorteile von Massage und nutzen sie zur Erhaltung ihrer Gesundheit. Im alten China wurde die Selbstmassage als Teil der traditionellen chinesischen Medizin praktiziert und ist heute noch unter dem Namen "Qi Gong" bekannt. Auch in Indien gibt es seit Jahrtausenden verschiedene Formen der Selbstmassage, die im Rahmen von Yoga und Ayurveda angewendet werden. Im Mittelalter wurden Massagetechniken in Europa von Mönchen und Nonnen praktiziert und im 19. Jahrhundert begannen Ärzte und Physiotherapeuten in Europa und den USA, Massage als therapeutische Technik einzusetzen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche verschiedene Massage-Techniken entwickelt und die Selbstmassage wurde immer populärer. In diesem Kurs erfahren wir, wie wir uns selbst behandeln können und viele dieser Übungen unseren Patienten als Eigenübungen mitgeben. Mit den erlernten Techniken werden Sie in der Lage sein, Ihre Muskulatur zu entspannen, Ihre Beweglichkeit zu verbessern und Stress abzubauen. Dabei werden nicht nur die Klassiker wie Nacken, Hände und Füße beachtet, sondern insbesondere auch der Bauchraum. Freu dich auf einige Stunden Eigenpflege. Je besser wir beweglich sind, umso leichter funktionieren unsere Körpervorgänge wie z.B. die Entgiftung und Durchblutung. Kursinhalte: Hand Massage – an welchem Finger hängt welche Emotion? Kopf, Nacken und Schultern Gesichtsmassage Stirn, Augen Nase, Kinn, Schläfen Augenübungen Ohren Mund Hals-und Nackenmassage Eigenmobilisation der Brustwirbelsäule mit einem Handtuch Allgemeine Bauchmassage, die Sünden der Ernährung Brustbein Knie Füße

Kursnummer WEBCF72301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
NLP für die gelingende Kommunikation-Seminar Patientendialog leicht gemacht Online-Seminar Patientendialog leicht gemacht
Mi. 19.07.2023 19:00
Online-Seminar Patientendialog leicht gemacht

Patientendialog leicht gemacht: Vertrauen aufbauen  Fragen und Zuhören  Entspannt trotz Zeitdruck     

Kursnummer WEBNLP12302
Tendinopathie der Schulter Online-Seminar [2 FP]
Do. 20.07.2023 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Die Tendinopathie der Rotatorenmanschette oder Subakromiales Impingement Syndrom ist mit 5,5% die häufigste Sehnenpathologie in der allgemeinen Bevölkerung. Trotz der hohen Prävalenz bei Sportlern und Nicht-Sportlern gibt es viele offene Fragen, wenn es um Diagnose, Behandlung und „Treiber für Schmerz und Beeinträchtigung“ geht. Um diese Fragen zu beantworten wollen wir mit Euch gemeinsam die aktuelle Evidenz näher beleuchten und Euch praktische Inhalte vermitteln, die Ihr schon morgen bei Euren Patient*innen anwenden könnt. Interaktiv: Du brauchst zusätzlich ein Smartphone oder Tablet

Kursnummer WEBMCK32301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Die Organuhr Online-Seminar
Mi. 16.08.2023 16:30
Online
Online-Seminar

Die so genannte Organuhr basiert auf den zirkadianen Rhythmen des Körpers. Der zirkadiane Rhythmus ist ein natürlicher biologischer Prozess, der etwa 24 Stunden dauert und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus, des Stoffwechsels und anderer physiologischer Prozesse spielt. In der traditionellen Chinesischen Medizin ist sie schon lange ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik und Therapie. Dort werden der Körper, Geist und Seele als eine Einheit betrachtet. Die Lebenskraft wird als Qi bezeichnet und durchfließt unseren Körper, damit dieser harmonisch funktioniert. Dieser Durchfluss wird über das „unsichtbare“ Meridiansystem gewährleistet. In den zwölf miteinander verknüpften Hauptmeridianen durchströmt die Lebenskraft dieses komplette System, innerhalb von 24 Stunden, um ihr inneres Gleichgewicht zu bewahren. Dabei sind jeweils zwei Zeitstunden einem Organ zugeordnet um diesen Meridian intensiver zu versorgen. Dies wiederholt sich täglich immer zur genau gleichen Zeit. Kommt es in einem Meridian zu einer Störung, kann dies zu Blockaden und einem Energiestau führen. Die mögliche Folge: Probleme mit dem entsprechenden Organ. Wissenschaftliche Studien, beispielsweise aus den Jahren 2017 und 2018 zeigen, dass die zirkadianen Rhythmen des Körpers eine wichtige Rolle bei der Regulation verschiedener Organe und Funktionen spielen und dass Störungen dieser Rhythmen zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen können. Kursinhalte: Welches Organ gehört zu welcher Uhrzeit? Was sagt die Organuhr aus? Wann arbeitet welches Organ? Warum werden wir nachts wach? Was sind Maximal, was sind Minimalzeiten?

Kursnummer WEBORG2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Fasziengym - Onlineeinweisung ins Konzept Online Seminar
Mi. 23.08.2023 20:00
Online Seminar

Um die Anerkennung bei der ZPP als Kursleiter*in weiter zu gewährleisten, bieten wir euch noch in diesem Jahr den Kurs zur Rezertifizierung online an. Das gilt für alle Teilnehmer*innen, die den Kurs vor dem 08.11.2017 belegt haben. Nach der Online Schulung erhalten Sie eine Bescheinigung über die "Einweisung ins Programm", das dann bei der ZPP hochgeladen werden kann zur Verlängerung der Lizenz im Handlungsfeld Bewegung. Einweisung in das neue Programm Fasziengym neue Stundenbilder Ablauf bei der ZPP

Kursnummer WEBFGY2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
„Erkenne, was Patienten ohne Worte sagen!“ Gesichtsdiagnostik und Körpersprache für die Praxis
Mi. 30.08.2023 19:00
Online
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache für die Praxis

Der Patient spricht Bände ohne ein Wort zu sagen – doch, was genau teilen seine Körpersprache und Gesichtsareale über seinen Zustand mit?  Mit der Diagnose aus Gesicht und Körpersprache ist viel mehr möglich, als viele denken.  „Bevor der Patient sitzt, steht die Diagnose.“ …und der Weg dorthin.  Diese Methode ist sogar Diagnostik und Therapie zugleich.  Wie Sie die Grundlage für Gesundung aus körpersprachlicher Sicht erkennen.  Wie Sie die zwischenmenschliche Kommunikation in der Praxis erfolgreich gestalten.  Wie Sie Schwellungen, Rötungen und andere Hautveränderungen im Gesicht mit den inneren Organen verknüpfen und in die Behandlung miteinbeziehen können. 

Kursnummer WEBPH2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Marc Grewohl
Neuroathletiktraining – Einführung in das Konzept Online-Seminar
Mi. 30.08.2023 20:00
Online
Online-Seminar

-Das Training von Wahrnehmung – ob für den neurologischen PatientInnen oder für SpitzersportlerInnen. Eine Kurzeinführung in das Konzept.- Optimaler Input für das zentrale Nervensystem ist ausschlaggebend für den Therapieerfolg. Durch die Ergänzung von neuoathletischen Trainingsbestandteilen können Behandlungsresultate maßgeblich beeinflusst werden. Es werden Einsatzmöglichkeiten im therapeutischen Bereich und Grundgedanken der sensomotorischen Steuerung in Bezug auf den neuroathletischen Trainingsbereich vorgestellt. Kurze Einführung in das visuelle, das vestibuläre und das propriozeptive System mit Übungsbeispielen.

Kursnummer WEBNAT2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Netzwerk Verbrennung 2.3 Modul 3 Online-Seminar
Do. 07.09.2023 19:00
Online
Online-Seminar

Das Netzwerk Verbrennungen wurde 2023 von Margot Grewohl gegründet, mit dem Ziel einen gemeinsamen Austausch unter Kollegen, die in spezialisierten Zentren arbeiten, zu fördern. Ein Schwerpunkt wird auch wird auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit sein.  Margot Grewohl ist zudem an der Leitlinienentwicklung „Intensivverbrennung“ beteiligt. Verbindliche Therapien hierfür werden auch bei diesem Netzwerk diskutiert. Kursinhalte: Erstbehandlung von Schwerstverbrannten in der Frühphase Beginn der Therapie Mobilisationen Schienen in der Akutphase Möglichkeiten von Hilfsmittel Diskussion über div. Vorgehensweisen von Hauttransplantationen etc. 

Kursnummer WEBVER32301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Margot Grewohl
Gastrointestinaltrakt | ...klein gehäckselt und vermischt
Mo. 11.09.2023 19:30

Faszinosum menschlicher Körper: Allzuhäufig verliert man sich im Studium der Medizin in Detailwissen. Das Wissen über die Funktionalität eines Organes gerät in den Hintergrund - das große Ganze wird vernachlässigt. Da kann es hilfreich sein, sich ab und an heraus zu zoomen, um das größere Ganze wieder in den Blick zu bekommen. Unser Ziel in der Durchführung dieses Seminars ist es, zu hinterfragen, welche Anatomie ist wie für diese und jene physiologische Leistung aufgebaut. Oder anders formuliert: warum ist der Körper, das Organ so gebaut, wie es eben gebaut ist? Oder: aus der Anatomie in die Physiologie. Voraussetzungen: im Sinne einer Ringvorlesung geeignet für alle Medizininteressierte im Sinne eines Faktenchecks für HP-Anwärter

Kursnummer WEBDARM2301
Assessments im therapeutischen Kontext Online-Seminar
Mi. 13.09.2023 20:00
Online-Seminar

Vorstellung ausgewählter Assessments und deren Nutzen um Therapieerfolge messbar zu machen? Was ist ein Assessment und wie kann ich das für meinen Therapieerfolg nutzen? Wir beantworten gestellte Fragen, befassen uns mit funktionellen Assessments sowie initialen Unsicherheiten in der Ausführung. Gängige spezifische Assessments wie beispielsweise die Rate of Perceived Exertion, Skala, die Berg Balance Skala oder der Bartel Index werden vorgestellt. Unterschiede zwischen stadienspezifischen oder symptomorientierten Assessments werden verdeutlicht und die Erstellung möglicher Zielsetzung mit Hilfe von Assessments thematisiert.

Kursnummer WEBASS2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Erfolgreiche Patientenkommunikation Online-Seminar [2 FP]
Mi. 20.09.2023 20:00
Online-Seminar [2 FP]

Erfolgreiche Patientenkommunikation Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg, das gilt natürlich auch in der Therapie - ob zielführendes und effektives Anamnesegespräch, effektives Anleiten von Eigenübungen, gelungenes Konfliktmanagement oder überzeugende Kommunikation, wenn es um das Ändern von gesundheitlichen Gewohnheiten oder auch das Investieren in die eigene Gesundheit geht. Lerne in diesem Webinar alles Wissenswerte über Kommunikation und wie Du sie bewusst und zielgerichtet im Patientenalltag einsetzen kannst. Grundlagen der Kommunikationsmodelle Positive und achtsame Kommunikation Konfliktmanagement Effektive Anamnesegespräche

Kursnummer WEBPK2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Shin Splints Online-Seminar [2 FP]
Do. 21.09.2023 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Shin Splints, Schienbeinkantensyndrom oder MTSS (Mediales Tibiales Stress Syndrom) ist mit 16% die häufigste Verletzung bei Läufer*innen. Wir zeigen Euch, wie wir zu der klinischen Diagnose kommen und was wir dabei ausschließen müssen und klären folgende Fragen: Gibt es Risikofaktoren? Können wir diese beeinflussen? Brauchen wir Bildgebung bei Schienbeinschmerzen? Wie sieht das Patientenmanagement aus? Erwartungshaltung, Adhärenz, Schmerz Wie sieht das Belastungsmanagement aus? Return to Sport bei 23-93% der Athleten. Wie schaffen wir die 93%? Interaktiv: Du brauchst zusätzlich ein Smartphone oder Tablet

Kursnummer WEBMCK42301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
CRPS Typ1 akut Online-Seminar
Do. 21.09.2023 19:00
Online
Online-Seminar

Therapie anhand eines Patienten-Beispiels erläutern und Procedere der ambulanten Therapie aufzeigen Mit praktischen Beispielen für die ambulante Behandlung.

Kursnummer WEBCRPS12301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Margot Grewohl
NLP für die gelingende Kommunikation-Seminar Patientendialog leicht gemacht Online-Seminar Führungswissen für Therapeut:innen
Mo. 25.09.2023 19:00
Online-Seminar Führungswissen für Therapeut:innen

Führungswissen für Therapeut:innen: Momente der Führung erkennen  Leadership nicht nur für Praxisinhaber:innen  Agilität im Praxisalltag leben     

Kursnummer WEBNLP22302
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Wasserelement Online-Seminar
Mi. 27.09.2023 16:30
Online
Online-Seminar

    Das Wasserelement Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein. Das „Wasserelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Organe wie Nieren, Blase, Prostata, Uterus und Rektum in Zusammenhang mit Symptome und Krankheitsbilder wie beispielsweise Rückenschmerzen und Achillessehnenproblemen. Kursinhalte: Einführung Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang Was sind die 5 Elemente / Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser) Was bedeutet Feng Shui? Welches Element bin ich eigentlich? Was macht das mit mir? Die Theorie des Wasserelements Die Zusammenhänge mit beispielsweise Rückenschmerzen, Achillessehnenprobleme, Tinnitus, Hörsturz, Knieschmerzen und Knochenproblemen Mudras bezogen auf das Wasserelement Fingerbeweglichkeit und das Wasserelement Übungen wie Auf Zehen Balancieren, Zehen Fersenübung, Psoas Dehnung, Nierenatmung, Ming Men stärken, Meridiandehnungen Emotionen und ihre Auswirkung

Kursnummer WEBCF12301Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Viszerale Ketten - Verstehen und beeinflussen (ca. 1,5 Stunde) Online-Seminar
Mi. 27.09.2023 18:30
Online
Online-Seminar

Die Bauchorgane werden meist aus internistischer Sicht betrachtet. Der Einfluss des viszeralen Systems auf muskuloskelettale und neurale physiologische und pathophysiologische Prozesse ist mittlerweile jedoch nicht nur Standard in der osteopathischen Behandlungsphilosophie sondern auch in der Wissenschaft eine vielbeachtete Beziehung. Diese Betrachtung ermöglicht einen deutlich komplexeren Ansatz in Bezug auf Befund und Therapie im Praxisalltag. Kursinhalte: Erläuterung und Darstellung von Viszeralen Ketten Praktische Hinweise in der Befunderhebung Welchen parietelen und Viszeralen Einfluss kann man auf die Ketten nehmen Sympathische und parasympathische Zeichen

Kursnummer WEBVK2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Abrechnung und Kalkulation von Privatrezepten in der Physiotherapie Online-Seminar
Mi. 27.09.2023 19:00
Online-Seminar

Die Abrechnung von Privatrezepten in der Physiotherapiepraxis birgt viele Chancen und Möglichkeiten. Leider tun sich viele von uns schwer mit zentralen Fragen und Punkten wie : Privatpreiskalkulationen in der PT Praxis Einzelbehandlungen (KG, MT, …) rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen (Zeit und Umfang) die korrekte Rechnungslegung (individuelle Kalkulation an Ihrer persönlichen Kostenstruktur) Behandlungsvertrag (Muster wird zur Verfügung gestellt)

Kursnummer WEBPR2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Unsere Füße Online-Seminar für Jedermann!
Do. 28.09.2023 18:00
Online
Online-Seminar für Jedermann!

„Wer nicht stehen kann, kann nicht gehen“! Anatomie und Ursachen verstehen Was führt zu Wadenkämpfen Was tun gegen einen Hallux valgus Zusammenspiel vom Becken bis zu den Füßen Wie sehen gute Sportschuhe aus Ist ein Schuhausgleich immer sinnvoll? Ist Hornhaut ungesund? Sind Spaziergänge am Strand gesund? Plattfuß – Knicksenkspreiz Fuß und nun? Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung Allgemeine Alltagstipps "Für Jedermann" bedeutet, dass dieses Onlineseminar für alle zugänglich und geeignet ist, unabhängig von ihrer Ausbildung, ihrem Wissen oder ihrem Hintergrund.

Kursnummer WEBCF82301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Radikulopathie Online-Seminar [2 FP]
Do. 05.10.2023 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Für die Radikulopathie gibt es viele Synonyme (Ischialgie, Bandenscheibenvorfall, eingeklemmter Nerv) und der Leidensdruck der Patient*innen ist häufig sehr hoch. Leider gibt es in der Befundung und Behandlung viele Ungereimtheiten, die es Therapeut*innen schwer machen die Patient*innen optimal zu versorgen. Schwerpunkte des Webinars sind… …Anamnese und klinische Untersuchung – Was müsst Ihr wissen! …Edukation – Es liegt mehr Kraft in Informationen und Empathie als man denkt …Behandlung – Was braucht es damit „der Nerv nicht mehr genervt ist“ …Lösungen bei Stagnation oder Verschlechterung – Was gibt es noch für Therapieverfahren die evidenzbasiert sind! Interaktiv: Du brauchst zusätzlich ein Smartphone oder Tablet

Kursnummer WEBMCK52301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Angewandte Evolution im Kontext der Embryologie (ca. 1 Stunde) Online-Seminar
Mi. 11.10.2023 18:30
Online
Online-Seminar

Im Zuge der Evolution haben sich Strukturen und Prozesse entwickelt, die bis heute wichtigen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Lassen Sie sich in diesem Kurs davon überzeugen, dass es von hohem therapeutischen Wert sein kann, das Wirken der Natur und der Zeit in Bezug auf unsere Entwicklung zu verstehen. Kursinhalte: Erläuterung von Körperstrukturen und wie sie durch die Evolution geprägt wurden Zusammenhänge die seid Millionen von Jahren bestehen praktische berücksichtigen und anwenden Angewandte Evolution mit Embryologie vernetzen verstehen Welche praktischen Hinweise bekomme ich für meinen Befund und die Behandlung

Kursnummer WEBEVO2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Achtsamkeit im Umgang mit negativen Emotionen: stabil dem Sturm standhalten Online-Seminar
Mi. 11.10.2023 19:00
Online
Online-Seminar

Aus Sicht der Achtsamkeitslehre gibt es verschiedene unangenehme Gefühlszustände, welche mit der Praxis verändert werden können. Es wird ein einfaches Modell zur Entstehung und Veränderung von Emotionen dargestellt. Dabei wird auf vier konkrete Methoden eingegangen, auf welche Weise positive gefördert und negative abgeschwächt werden können. Statt wie oft gelernt und gewohnt Emotionen wegzudrücken, zu ignorieren oder sich „zusammen zu reißen“ wird beschrieben, wie die Achtsamkeitshaltungen von Akzeptanz, Offenheit, Mitgefühl und Neugierde genutzt werden könnten, um auf eine andere Weise mit Emotionen umzugehen. Bezüge zur modernen Gehirnforschungen ergänzen das Modell dazu.  Stichpunkte:  Positive Emotionen stärken negative Emotionen schwächen  Vorstellung von vier Achtsamkeitspraktiken dazu Atemübung Gehirnforschungsbezüge 

Kursnummer WEBAC22301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Jörg Dierkes
Prehabilitation: Fit werden vor der Operation Online- Seminar [2 FP]
Mi. 11.10.2023 20:00
Online- Seminar [2 FP]

Better in – better out. Ein Zukunftskonzept. Eigentlich liegt es auf der Hand und dennoch schenken wir der Prehabilitation bei unseren präoperativen Patient:innen viel zu wenig Beachtung. Lerne in diesem Webinar viele interessante und wichtige prehabilitative Tools, die helfen, die OP-Ergebnisse von Patient:innen im Vorfeld positiv zu beeinflussen. Grundlagen der Prehabilitation aktuelle Forschungsergebnisse

Kursnummer WEBPRE2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Lehrteam Scí
Lungenkurs nach N.A.P.: Behandlung von Long-Covid-19 14 FP
Sa. 14.10.2023 10:00
14 FP

Online-Seminar Wenn Ihr Lust habt Input für Eure tägliche Arbeit am Patienten mal von zu Hause aus zu bekommen, dann ist dieses Seminar genau das richtige für euch. Es werden unterschiedliche Fallbeispiele gezeigt und die Hintergründe für die mögliche Übungsauswahl anhand von zeitgemäße Studien erläutert. Kursinhalte Therapieplanung (individuelle Hypothesenbildung, Hintergründe der Lungenfunktionstestung und Zielformulierung). Förderung der posturalen Kontrolle als Grundvoraussetzung für die Atemfunktion. Erlernen mobilisierender Techniken im ganzheitlichen Kontext für das Zwerchfell und weitere Atemmuskulatur.  Erarbeitung von Eigenübungsprogrammen

Kursnummer WEBL2301
Entrepreneurship mit Success Factor Modeling (SFM) Online-Seminar Leidenschaftlich erfolgreich
Do. 19.10.2023 19:00
Online
Online-Seminar Leidenschaftlich erfolgreich

Leidenschaftlich erfolgreich Die fünf Schlüssel zur erfolgreichen Praxis  Unternehmerisch denken – Verantwortlich handeln  Entdecken Sie Ihre „Super-Power“ als Alleinstellungsmerkmal 

Kursnummer WEBSFM22302
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Holzelement Online-Seminar
Mi. 25.10.2023 16:30
Online
Online-Seminar

Das Holzelement  Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Holzelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Organe wie Leber und Galle in Zusammenhang mit Symptome und Krankheitsbilder wie beispielsweise Sehnenverletzungen, Bandverletzungen, Augenprobleme, Bewegungseinschränkungen.  Kursinhalte:   1.Einführung  Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang,  Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser)  2. Was bedeutet Feng Shui?  Welches Element bin ich eigentlich?   Was macht das mit mir?  3. Die Theorie des „Holzelements“   4. Die Zusammenhänge mit Krankheitsbildern wiez.B. Sehnenverletzungen,      Bandverletzungen, Augenprobleme, Bewegungseinschränkungen  5. Mudras bezogen auf das Holzelement  6. Übungen wie Gallenblasenmobilisation, Stärkung Leberenergie, Gelenkübungsfolgen,       Augen Achten, Selbstmassage  7. Emotionen und ihre Auswirkungen 

Kursnummer WEBCF22301Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Treibende Kräfte für Schmerz und Beeinträchtigung Online-Seminar [2 FP]
Do. 26.10.2023 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Das Webinar wird Dir helfen... …Aspekte von Schmerz und ihre klinische Bedeutung zu verstehen. …zu bestimmen, was diese für Differentialdiagnose und Klassifikation bedeuten. …zu bewerten, wie dies die Therapieergebnisse beeinflussen kann. …zu erkennen und zu bewerten, inwiefern persönliche und äußere Faktoren Patientenmanagement und Ergebnisse beeinflussen können. Interaktiv: Du brauchst zusätzlich ein Smartphone oder Tablet

Kursnummer WEBMCK62301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Unsere Knie Online-Seminar für Jedermann!
Do. 26.10.2023 18:00
Online
Online-Seminar für Jedermann!

„Was hindert uns am weiter bewegen“ Anatomie und verstehen, warum es zu Problemen kommt Ebenen/ Ursachen für Knieschmerzen Welche Bänderverletzungen gibt es? Stadien der Arthrose und Therapien Muss ein gerissener Meniskus immer operiert werden? Welche Operationsmethoden gibt es? Macht eine OP immer Sinn? Was ist eine Baker Zyste? Wie äußern sich Schleimbeutelentzündungen? Wie wichtig ist Sport? Allgemeine Trainings- und Alltagstipps "Für Jedermann" bedeutet, dass dieses Onlineseminar für alle zugänglich und geeignet ist, unabhängig von ihrer Ausbildung, ihrem Wissen oder ihrem Hintergrund.

Kursnummer WEBCF92301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Loading...
03.06.23 23:28:03