Sie sind hier:
Sturzprävention und Falltraining
[15 FP]
Stürze zählen zu den häufigsten Ursachen für Verletzungen und Mobilitätseinschränkungen, insbesondere bei älteren Menschen und Patienten mit eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit. Die Folgen können weit über körperliche Verletzungen hinausgehen und auch die Unabhängigkeit sowie die Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen. Für Physiotherapeuten ergibt sich daraus eine zentrale Aufgabe: durch gezielte Sturzprävention und effektives Falltraining die Sicherheit und Stabilität ihrer Patienten zu fördern.
Dieser praxisorientierte Kurs bietet dir umfassendes Fachwissen über biomechanische Grundlagen und Trainingsansätze, um Sturzrisiken gezielt zu minimieren. Ergänzt durch praktische Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht, Kraft und sicheren Falltechniken, lernst du evidenzbasierte Methoden kennen, die du unmittelbar in deiner therapeutischen Praxis anwenden kannst. Damit leistest du nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von Verletzungsrisiken, sondern stärken auch die Selbstständigkeit und Lebensqualität deiner Patienten nachhaltig.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 23. Januar 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
1 Freitag 23. Januar 2026 10:00 – 18:00 Uhr -
- 2
- Samstag, 24. Januar 2026
- 09:00 – 15:00 Uhr
2 Samstag 24. Januar 2026 09:00 – 15:00 Uhr
Sie sind hier:
Sturzprävention und Falltraining
[15 FP]
Stürze zählen zu den häufigsten Ursachen für Verletzungen und Mobilitätseinschränkungen, insbesondere bei älteren Menschen und Patienten mit eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit. Die Folgen können weit über körperliche Verletzungen hinausgehen und auch die Unabhängigkeit sowie die Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen. Für Physiotherapeuten ergibt sich daraus eine zentrale Aufgabe: durch gezielte Sturzprävention und effektives Falltraining die Sicherheit und Stabilität ihrer Patienten zu fördern.
Dieser praxisorientierte Kurs bietet dir umfassendes Fachwissen über biomechanische Grundlagen und Trainingsansätze, um Sturzrisiken gezielt zu minimieren. Ergänzt durch praktische Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht, Kraft und sicheren Falltechniken, lernst du evidenzbasierte Methoden kennen, die du unmittelbar in deiner therapeutischen Praxis anwenden kannst. Damit leistest du nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von Verletzungsrisiken, sondern stärken auch die Selbstständigkeit und Lebensqualität deiner Patienten nachhaltig.
-
Gebühr280,00 €
- Kursnummer: LSF2501
-
StartFr. 23.01.2026
10:00 UhrEndeSa. 24.01.2026
15:00 Uhr