Skip to main content

Refresherkurs – Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeuten
Weiterbildung Auffrischungskurs Schwindel- und Vestibulartherapie

Das Institut für vestibuläre Rehabilitationstherapie (IVRT) führt seit 2017 ein Präsenzseminar zur Auffrischung der Schwindel- und Vestibulartherapie durch. Jährlich nehmen zwischen 200 und 300 zertifizierte Fachkräfte am Refresherkurs teil, um ihre Zulassung in der europaweiten Therapeutenliste – mit inzwischen über 500 Praxiseinträgen – um weitere drei Jahre zu verlängern. Diese Liste wird von Ärzten und Patienten monatlich über 1.000 Mal konsultiert. Das aktualisierte Zertifikat garantiert, dass die Kenntnisse der Teilnehmer den neuesten wissenschaftlichen Standards entsprechen.

 

Zielgruppe sind Absolventen vergangener Ausbildungsjahrgänge, die ihre Kompetenzen mit den aktuellsten Befunden und Methoden auffrischen möchten. Im Seminar werden regelmäßig evaluiertes Kursmaterial und neueste Evidenzen in den Unterricht integriert. Praxisbezogene Fallstudien und Supervisionsrunden intensivieren das Verständnis diagnostischer Abläufe, während die kompakte Testbatterie einen einheitlichen Kenntnisstand aller Teilnehmenden sicherstellt.

 

  • Übung der komprimierten Testbatterie für den vestibulären Schwindel.
  • Supervision aller Lagerungsproben und Lagerungsmanöver und Ergänzung durch aktuelle, neue Erkenntnisse.
  • Vertiefung der Diagnostik und Behandlung sowohl der vestibulären Migräne als auch des funktionellen Schwindels, die in den letzten 3 Jahren um jeweils 1–2 Unterrichtseinheiten erweitert wurden. Der neuen, detaillierteren Inhalt wird mit Hilfe von Fallbeispielen wiederholt.
  • Besprechung offener Fragen, ungewöhnlicher Fallbeispiele sowie positiver/negativer Erfahrungen, die seit Abschluss der Ausbildung gesammelt wurden.
  • Besprechung und Aktualisierung der neuen Inhalte des Skripts, da das Skript ebenfalls kontinuierlich evaluiert und pädagogisch angepasst wird. Dementsprechend erhalten die Teilnehmer die aktualisierten Kursinhalte zu Pathologie, Befund und Behandlung.
  • Hinweis: Die Übungsbroschüren, die Flyer für das Marketing sowie der Zugang zum internen Bereich werden durch die Teilnahme am Refresherkurs des IVRT um 3 weitere Jahre verlängert.

 

Mit seinem klaren Aufbau und der Kombination aus wissenschaftlich geprüften Theorie-Updates, praxisorientierten Übungen und moderierten Fallanalysen stellt das Präsenzseminar eine effektive Fortbildung dar. Der kollegiale Austausch und der langfristige Zugang zu internen Ressourcen unterstützen die nachhaltige Anwendung der erlernten Methoden im beruflichen Alltag.

Refresherkurs – Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeuten
Weiterbildung Auffrischungskurs Schwindel- und Vestibulartherapie

Das Institut für vestibuläre Rehabilitationstherapie (IVRT) führt seit 2017 ein Präsenzseminar zur Auffrischung der Schwindel- und Vestibulartherapie durch. Jährlich nehmen zwischen 200 und 300 zertifizierte Fachkräfte am Refresherkurs teil, um ihre Zulassung in der europaweiten Therapeutenliste – mit inzwischen über 500 Praxiseinträgen – um weitere drei Jahre zu verlängern. Diese Liste wird von Ärzten und Patienten monatlich über 1.000 Mal konsultiert. Das aktualisierte Zertifikat garantiert, dass die Kenntnisse der Teilnehmer den neuesten wissenschaftlichen Standards entsprechen.

 

Zielgruppe sind Absolventen vergangener Ausbildungsjahrgänge, die ihre Kompetenzen mit den aktuellsten Befunden und Methoden auffrischen möchten. Im Seminar werden regelmäßig evaluiertes Kursmaterial und neueste Evidenzen in den Unterricht integriert. Praxisbezogene Fallstudien und Supervisionsrunden intensivieren das Verständnis diagnostischer Abläufe, während die kompakte Testbatterie einen einheitlichen Kenntnisstand aller Teilnehmenden sicherstellt.

 

  • Übung der komprimierten Testbatterie für den vestibulären Schwindel.
  • Supervision aller Lagerungsproben und Lagerungsmanöver und Ergänzung durch aktuelle, neue Erkenntnisse.
  • Vertiefung der Diagnostik und Behandlung sowohl der vestibulären Migräne als auch des funktionellen Schwindels, die in den letzten 3 Jahren um jeweils 1–2 Unterrichtseinheiten erweitert wurden. Der neuen, detaillierteren Inhalt wird mit Hilfe von Fallbeispielen wiederholt.
  • Besprechung offener Fragen, ungewöhnlicher Fallbeispiele sowie positiver/negativer Erfahrungen, die seit Abschluss der Ausbildung gesammelt wurden.
  • Besprechung und Aktualisierung der neuen Inhalte des Skripts, da das Skript ebenfalls kontinuierlich evaluiert und pädagogisch angepasst wird. Dementsprechend erhalten die Teilnehmer die aktualisierten Kursinhalte zu Pathologie, Befund und Behandlung.
  • Hinweis: Die Übungsbroschüren, die Flyer für das Marketing sowie der Zugang zum internen Bereich werden durch die Teilnahme am Refresherkurs des IVRT um 3 weitere Jahre verlängert.

 

Mit seinem klaren Aufbau und der Kombination aus wissenschaftlich geprüften Theorie-Updates, praxisorientierten Übungen und moderierten Fallanalysen stellt das Präsenzseminar eine effektive Fortbildung dar. Der kollegiale Austausch und der langfristige Zugang zu internen Ressourcen unterstützen die nachhaltige Anwendung der erlernten Methoden im beruflichen Alltag.

30.04.25 14:19:49