Sie sind hier:
Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern
Weiterbildung Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern
Dieses praxisnahe Weiterbildungskonzept in Präsenz vermittelt Ihnen sämtliche Kerninhalte der Manuellen Therapie und reflextherapeutischer Verfahren für Kinder bis zur Pubertät. Eine ausgewogene Kombination aus theoretischen Vorträgen und praktischen Workshops sorgt dafür, dass Sie die biokybernetischen, energetischen und somatotopischen Entwicklungsprozesse des Kindes ganzheitlich erfassen. Durch die überschaubare Gruppengröße profitieren Sie von gezieltem Feedback und intensiver Betreuung durch Fachreferentinnen und Fachreferenten. Das Seminar wendet sich an Interessierte ohne Vorerfahrung ebenso wie an Profis, die ihr Behandlungsspektrum erweitern möchten. Abschließend erhalten alle Teilnehmenden eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.
Kursinhalte:
- Einführung in die biokybernetische Entwicklung bis zur Pubertät
- Eigentümlichkeiten des energetischen Systems beim Kind
- Eigenheiten der somatotopischen Entwicklung beim Kind
- Gezielte Untersuchung, Heteroanamnese
- Einführung in die Bindegewebsphysiologie, Kopfgelenkanatomie, ‑biomechanik; Unterschiede beim Kleinkind
- Manuelle Therapie beim KISS‑Syndrom, Mobilisation des atlanto‑occipitalen Übergangs und Axisrotation; Atlastherapie
- Behandlung ossa parietale, ossa temporalis bei strukturellen und funktionellen Defiziten; Carniosacral‑Synthese
- Manuelle Reflextherapie, Segmentmassage, Bindegewebstechniken, Periostmassage
- Sanfte Akupressur, Tuinatherapie bei Pankreasdysfunktionen; Meridianmassage; Akupunktmassage bei Atemwegserkrankungen
- Spezielle Methoden: Ohrmassage, Colontechniken, Fontanellen‑Balancing, Neurosynthese
- Die Manuelle Therapie ist keine Voraussetzung für diesem Kurs.
Zusammenfassung:
Mit diesem kompakten Präsenzseminar erwerben Sie nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praxisnahe Fähigkeiten, um kindgerechte Therapieansätze sicher umzusetzen. Das Fehlen digitaler Module garantiert unmittelbare Interaktion und individuelles Mentoring. Die Kursinhalte decken ein breites Spektrum ab – von biokybernetischen Grundlagen bis zu spezialisierten Mobilisationstechniken und Reflexverfahren. Nach Kursende sind Sie versiert in der Planung und Durchführung kindzentrierter manueller Maßnahmen.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 27. Februar 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
1 Freitag 27. Februar 2026 10:00 – 18:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 2
- Samstag, 28. Februar 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
2 Samstag 28. Februar 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG -
- 3
- Sonntag, 01. März 2026
- 09:00 – 13:00 Uhr
- MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
3 Sonntag 01. März 2026 09:00 – 13:00 Uhr MFZ Leipzig GmbH & Co.KG
Sie sind hier:
Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern
Weiterbildung Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern
Dieses praxisnahe Weiterbildungskonzept in Präsenz vermittelt Ihnen sämtliche Kerninhalte der Manuellen Therapie und reflextherapeutischer Verfahren für Kinder bis zur Pubertät. Eine ausgewogene Kombination aus theoretischen Vorträgen und praktischen Workshops sorgt dafür, dass Sie die biokybernetischen, energetischen und somatotopischen Entwicklungsprozesse des Kindes ganzheitlich erfassen. Durch die überschaubare Gruppengröße profitieren Sie von gezieltem Feedback und intensiver Betreuung durch Fachreferentinnen und Fachreferenten. Das Seminar wendet sich an Interessierte ohne Vorerfahrung ebenso wie an Profis, die ihr Behandlungsspektrum erweitern möchten. Abschließend erhalten alle Teilnehmenden eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.
Kursinhalte:
- Einführung in die biokybernetische Entwicklung bis zur Pubertät
- Eigentümlichkeiten des energetischen Systems beim Kind
- Eigenheiten der somatotopischen Entwicklung beim Kind
- Gezielte Untersuchung, Heteroanamnese
- Einführung in die Bindegewebsphysiologie, Kopfgelenkanatomie, ‑biomechanik; Unterschiede beim Kleinkind
- Manuelle Therapie beim KISS‑Syndrom, Mobilisation des atlanto‑occipitalen Übergangs und Axisrotation; Atlastherapie
- Behandlung ossa parietale, ossa temporalis bei strukturellen und funktionellen Defiziten; Carniosacral‑Synthese
- Manuelle Reflextherapie, Segmentmassage, Bindegewebstechniken, Periostmassage
- Sanfte Akupressur, Tuinatherapie bei Pankreasdysfunktionen; Meridianmassage; Akupunktmassage bei Atemwegserkrankungen
- Spezielle Methoden: Ohrmassage, Colontechniken, Fontanellen‑Balancing, Neurosynthese
- Die Manuelle Therapie ist keine Voraussetzung für diesem Kurs.
Zusammenfassung:
Mit diesem kompakten Präsenzseminar erwerben Sie nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praxisnahe Fähigkeiten, um kindgerechte Therapieansätze sicher umzusetzen. Das Fehlen digitaler Module garantiert unmittelbare Interaktion und individuelles Mentoring. Die Kursinhalte decken ein breites Spektrum ab – von biokybernetischen Grundlagen bis zu spezialisierten Mobilisationstechniken und Reflexverfahren. Nach Kursende sind Sie versiert in der Planung und Durchführung kindzentrierter manueller Maßnahmen.
-
Gebühr380,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: LMTK2601
-
StartFr. 27.02.2026
10:00 UhrEndeSo. 01.03.2026
13:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Masseure und med. Bademeister