Skip to main content

Cranio-Sacral-Therapie
Weiterbildung Cranio-Sacral-Therapie 1

Diese Präsenzbasierte Weiterbildung vermittelt eine tiefgehende Einführung in die Cranio-Sacral-Therapie. Im Zentrum dieses Kurses steht eine sanfte, manuelle Technik, die dazu dient, das craniosacrale System (CSS) ins Gleichgewicht zu bringen und seine Funktion zu verbessern. Die Verbindung von theoretischem Fachwissen mit praktischen Übungseinheiten ermöglicht es den Teilnehmenden, die vermittelten Inhalte direkt im Unterricht anzuwenden und zu vertiefen.

Die insgesamt 40 anerkannten Fortbildungsstunden sind ein integraler Bestandteil der Osteopathie-Ausbildung der INOMT. Der Kurs legt besonderen Wert darauf, theoretische Lehrinhalte und praktische Trainingsmethoden optimal zu kombinieren. Thematische Schwerpunkte, wie sie in Seminaren zur Cranio-Sacral Anatomie oder im Rahmen eines CSS Strukturen Fortbildungsseminars behandelt werden, bieten detaillierte Einblicke in die anatomischen und funktionellen Aspekte des CSS. Ergänzt wird dies durch praxisorientierte Einheiten, in denen das präzise Ertasten der Schädelnähte und einzelner Knochen (Palpation) geübt wird. Zusätzlich wird in einem speziellen Abschnitt die historische Entwicklung der manuellen Techniken im CSS ausführlich beleuchtet.

Kursinhalte:

  • Geschichte der Osteopathie und CST
  • Anatomie, Physiologie und Funktion des CSS
  • Palpation der Schädelnähte und einzelnen Knochen
  • Behandlung der Schädelknochen
  • Behandlung der intrakranialen Membranen
  • Behandlung der Fontanellen

Die Vermittlung der Inhalte erfolgt in einem klar strukturierten, modular aufgebauten Kurs. Dieser erste Teil einer vierteiligen Reihe bildet die Basis für einen stetigen und aufgebauten Lernprozess. Durch den direkten Präsenzunterricht können die Teilnehmenden die erlernten Inhalte unmittelbar praktisch erproben und in ihren Arbeitsalltag integrieren. Diese gezielte Verbindung von Theorie und Praxis fördert ein umfassendes Verständnis des craniosacralen Systems und ermöglicht den effektiven Transfer der Kenntnisse in die tägliche Praxis.

Zusammengefasst bietet diese Weiterbildung eine fundierte, praxisorientierte Grundlage im Bereich der Cranio-Sacral-Therapie. Die gezielte und systematische Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen schafft ein intensives Lernumfeld, das den fachlichen Austausch und die individuelle berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Besonders geeignet ist der Kurs für Fachkräfte, die Wert auf persönlichen Präsenzunterricht legen und ihr Verständnis sowie ihre praktischen Fertigkeiten im Bereich des craniosacralen Systems vertiefen möchten.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 22. April 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    1 Mittwoch 22. April 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Donnerstag, 23. April 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    2 Donnerstag 23. April 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 3
    • Freitag, 24. April 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    3 Freitag 24. April 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 4
    • Samstag, 25. April 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    4 Samstag 25. April 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 5
    • Sonntag, 26. April 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    5 Sonntag 26. April 2026 09:00 – 16:00 Uhr

Cranio-Sacral-Therapie
Weiterbildung Cranio-Sacral-Therapie 1

Diese Präsenzbasierte Weiterbildung vermittelt eine tiefgehende Einführung in die Cranio-Sacral-Therapie. Im Zentrum dieses Kurses steht eine sanfte, manuelle Technik, die dazu dient, das craniosacrale System (CSS) ins Gleichgewicht zu bringen und seine Funktion zu verbessern. Die Verbindung von theoretischem Fachwissen mit praktischen Übungseinheiten ermöglicht es den Teilnehmenden, die vermittelten Inhalte direkt im Unterricht anzuwenden und zu vertiefen.

Die insgesamt 40 anerkannten Fortbildungsstunden sind ein integraler Bestandteil der Osteopathie-Ausbildung der INOMT. Der Kurs legt besonderen Wert darauf, theoretische Lehrinhalte und praktische Trainingsmethoden optimal zu kombinieren. Thematische Schwerpunkte, wie sie in Seminaren zur Cranio-Sacral Anatomie oder im Rahmen eines CSS Strukturen Fortbildungsseminars behandelt werden, bieten detaillierte Einblicke in die anatomischen und funktionellen Aspekte des CSS. Ergänzt wird dies durch praxisorientierte Einheiten, in denen das präzise Ertasten der Schädelnähte und einzelner Knochen (Palpation) geübt wird. Zusätzlich wird in einem speziellen Abschnitt die historische Entwicklung der manuellen Techniken im CSS ausführlich beleuchtet.

Kursinhalte:

  • Geschichte der Osteopathie und CST
  • Anatomie, Physiologie und Funktion des CSS
  • Palpation der Schädelnähte und einzelnen Knochen
  • Behandlung der Schädelknochen
  • Behandlung der intrakranialen Membranen
  • Behandlung der Fontanellen

Die Vermittlung der Inhalte erfolgt in einem klar strukturierten, modular aufgebauten Kurs. Dieser erste Teil einer vierteiligen Reihe bildet die Basis für einen stetigen und aufgebauten Lernprozess. Durch den direkten Präsenzunterricht können die Teilnehmenden die erlernten Inhalte unmittelbar praktisch erproben und in ihren Arbeitsalltag integrieren. Diese gezielte Verbindung von Theorie und Praxis fördert ein umfassendes Verständnis des craniosacralen Systems und ermöglicht den effektiven Transfer der Kenntnisse in die tägliche Praxis.

Zusammengefasst bietet diese Weiterbildung eine fundierte, praxisorientierte Grundlage im Bereich der Cranio-Sacral-Therapie. Die gezielte und systematische Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen schafft ein intensives Lernumfeld, das den fachlichen Austausch und die individuelle berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Besonders geeignet ist der Kurs für Fachkräfte, die Wert auf persönlichen Präsenzunterricht legen und ihr Verständnis sowie ihre praktischen Fertigkeiten im Bereich des craniosacralen Systems vertiefen möchten.

  • Gebühr
    670,00 €
    inkl. digitalem Skript
  • Kursnummer: LCST12601
  • Start
    Mi. 22.04.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    So. 26.04.2026
    16:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Ärzte
    Hinweis: 40 FP
    Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
30.04.25 13:32:56