Skip to main content

Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß - StuBS 2 (Aufbaukurs)
(im Rahmen der Zert. von der ZPP anerkannt) [15 FP]

Teil des Bewegungstherapeuten für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat

Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt

nach dem IMUDA-Konzept: Institut für Mobilität und Dialog im Alter

Ausbildungsaufbau:                              

STUBS, STUBSA, GRIBS

Die Reihenfolge der Kurse STUBS und GRIBS ist frei wählbar.

Du erwirbst ein Zertifikat als Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie, nach dem Absolvieren von STUBS, STUBSA und GRIBS.

Es berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach dem Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V mit dem Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie.

Voraussetzung:  Sturzprophylaxe - Grundkurs

Je früher man seine Gleichgewichtsfähigkeiten schult und je geübter die Motorik ist bzw. bleibt, desto glimpflicher können die Folgen eines Sturzes verlaufen. Das gilt für Alle, ein Leben lang und für Ältere, die selbständig leben. Wir zeigen Basics, die helfen das individuelle Sturzrisiko frühzeitig niedrig zu halten. Der Weg ist Motivation samt Abbau von Hemmungen.

Die Inhalte sind anwendbar in Rehakliniken, speziellen Kursen, Sportvereinen, Seniorenzentren u. ä. Einrichtungen.

 Die Inhalte bauen auf StuBS 1 auf:

  • Weitere praktische Anregungen im Bereich: Gleichgewicht, Koordination, Kraft, Wahrnehmung
  • Motivationsförderung durch Erhaltung der Kommunikationsfähigkeit und der sozialen Teilhabe
  • Abbau von Angst, Aufbau von Vertrauen
  • Methodische-didaktischer Aufbau einer StuBS-Gruppe
  • Einführung in das StuBS-Konzept
  • Bewegungsspiele und Einzelübungen in unterschiedlichen Leistungsniveaus
  • Anwendung motorischer standardisierte Testverfahren

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 28. März 2026
    • 14:00 – 19:00 Uhr
    1 Samstag 28. März 2026 14:00 – 19:00 Uhr
    • 2
    • Sonntag, 29. März 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    2 Sonntag 29. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr

Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß - StuBS 2 (Aufbaukurs)
(im Rahmen der Zert. von der ZPP anerkannt) [15 FP]

Teil des Bewegungstherapeuten für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat

Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt

nach dem IMUDA-Konzept: Institut für Mobilität und Dialog im Alter

Ausbildungsaufbau:                              

STUBS, STUBSA, GRIBS

Die Reihenfolge der Kurse STUBS und GRIBS ist frei wählbar.

Du erwirbst ein Zertifikat als Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie, nach dem Absolvieren von STUBS, STUBSA und GRIBS.

Es berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach dem Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V mit dem Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie.

Voraussetzung:  Sturzprophylaxe - Grundkurs

Je früher man seine Gleichgewichtsfähigkeiten schult und je geübter die Motorik ist bzw. bleibt, desto glimpflicher können die Folgen eines Sturzes verlaufen. Das gilt für Alle, ein Leben lang und für Ältere, die selbständig leben. Wir zeigen Basics, die helfen das individuelle Sturzrisiko frühzeitig niedrig zu halten. Der Weg ist Motivation samt Abbau von Hemmungen.

Die Inhalte sind anwendbar in Rehakliniken, speziellen Kursen, Sportvereinen, Seniorenzentren u. ä. Einrichtungen.

 Die Inhalte bauen auf StuBS 1 auf:

  • Weitere praktische Anregungen im Bereich: Gleichgewicht, Koordination, Kraft, Wahrnehmung
  • Motivationsförderung durch Erhaltung der Kommunikationsfähigkeit und der sozialen Teilhabe
  • Abbau von Angst, Aufbau von Vertrauen
  • Methodische-didaktischer Aufbau einer StuBS-Gruppe
  • Einführung in das StuBS-Konzept
  • Bewegungsspiele und Einzelübungen in unterschiedlichen Leistungsniveaus
  • Anwendung motorischer standardisierte Testverfahren
  • Gebühr
    280,00 €
  • Kursnummer: LSTUBSA2601
  • Start
    Sa. 28.03.2026
    14:00 Uhr
    Ende
    So. 29.03.2026
    17:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ergotherapeuten
    • Masseure und med. Bademeister
    • Sportwissenschaftler
    • Sport- und Gymnastiklehrer
    Geschäftsstelle: MFZ Leipzig
13.05.25 03:19:25